Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Könnte mir jemand erläutern, wie das Einlernen der Endlagen mit einem Nano IO Air für einen Rollladen funktioniert? Irgendwie hat sich der verlernt und steht im Wald.. Und das Endlagen Einlernen ist weder intuitiv noch habe ich hierzu eine Beschreibung gefunden.
Hallo, da der "Nano IO Air" keine Strommessung hat, wäre es mir neu, dass es für den eine "Endlagen Einlernen" Funktion gibt.
Sofern ich da nicht was verpasst habe, kann er sich also auch nicht verlernt haben
Ich musste das Zimmer mal stromlos machen und hinterher meinte er in Zwischenstellung, dass er zu ist, also definitiv verlernt.
Und Endlagen brauchst du immer, auch ohne Strommessung. Dazu gibt es ja im Menü auch den entsprechenden Punkt. Nur die Bedienung dieses Untermenüs ist völlig unerklärt.
...Dazu gibt es ja im Menü auch den entsprechenden Punkt...
Welchen Punkt in welchem Menü?
Die Endlagenschalter sind üblicherweise im Rollladen und wirken hardwaremäßig.
Eine automatische Endlagenerkennung misst ja nur die Zeit, bis der Stromfluss gegen 0 geht und hält die Zeiten in der Config fest, damit die Positionsanzeige in der App einigermaßen real ist.
Die Fahrzeiten werden über die Parameter Opd und Cld festgelegt. Diese werden durch einen Neustart mit Sicherheit nicht verstellt.
Wenn du den Rolladen einmal ganz nach oben fährst, sollte die Anzeige wieder stimmen.
im Beschattungsbaustein in der App über das 3-Punkte Menü ganz unten: Endlagen einstellen.
Allerdings ist das ein wenig anders, als bei den Soldline Geiger Air Motoren, die ich auch verbaut habe. Da ist es wiederum recht einfach.
Was mir hierbei insbesondere unklar ist, wie ich eine angefahrene Position übernehme (speichere). Siehe Bilder.
Also man muss doch Loxone mal sagen, an welcher Position geöffnet und an welcher geschlossen ist.
Zumindest mal entweder das eine oder das andere.
Einfach nur ganz öffnen bringt ja nichts, weil der Wert überhaupt nicht passt im Moment.
Und hochfahren bis zum Anschlag soll er ja nicht, weil das nur ein Not-Anschlag ist.
Genauso wenig soll er bis zum Anschlag schließen, weil auch das für die Hardware nicht gut ist.
Also es stimmt jetzt weder die gespeicherte geschlossen-Position noch die offen-Position. Da helfen mir korrekte Öffnen- und Schließen-Zeiten auch nichts.
Angehängte Dateien
Zuletzt geändert von Deepflash; 30.05.2024, 18:59.
...Also man muss doch Loxone mal sagen, an welcher Position geöffnet und an welcher geschlossen ist.
Zumindest mal entweder das eine oder das andere...
Mich würde sehr interessieren, wie das Deiner Meinung nach, ohne Rückmeldung vom Rollladen möglich sein soll.
Einfach nur ganz öffnen bringt ja nichts, weil der Wert überhaupt nicht passt im Moment..
Wenn Du meinst, dann lass es.
...Und hochfahren bis zum Anschlag soll er ja nicht, weil das nur ein Not-Anschlag ist.
Genauso wenig soll er bis zum Anschlag schließen, weil auch das für die Hardware nicht gut ist...
Solche Rollläden, Jalousien sind mir nicht bekannt. Ich kenne nur solche, welche auf die eigenen Endschalter fahren.
Also es stimmt jetzt weder die gespeicherte geschlossen-Position noch die offen-Position. Da helfen mir korrekte Öffnen- und Schließen-Zeiten auch nichts
Wenn das nicht hilft, kann ich nicht weiterhelfen.
Nachtrag:
Ich denke, die Endlageneinstellung ist für Antriebe vorgesehen, bei welchen die Endlagen über Tastencode gespeichert werden. Wie zum Beispiel bei Somfy. Da Du nicht erwähnt hast, welche Antriebe bei Dir eingebaut sind, gehe davon aus, dass es Standardantriebe sind.
also Anschlag bei meinem Rolladen ist der Stopper an der Blende. Aber das ist kein Stop der standardmäßig angefahren werden soll, da sich sonst die Lamellen auf Dauer verbiegen. Genauso wenig soll man bei dem Rollladen bis zum harten Anschlag runterfahren, da sonst die Lamellen gestaucht werden.
Kann es sein, dass der Elektriker da nicht die Motor-Anschläge korrekt gesetzt hat?
Aber was richtig ist, ist dass er bei Anfahren an den Anschlag das als 100% nimmt. Über die Zeiten muss man dann es so hindeichseln, dass er zukünftig da nicht mehr hinfährt.
Also, ich rede nicht von irgendwelchen Stoppern, sondern von den Endschaltern, Motor-Anschlägen wie Du es nennst.
Wenn die richtig eingestellt sind, sollte der Rollladen kurz vor dem Berühren der Stopper am Rollladenkasten die Fahrt stoppen. Dies gilt natürlich auch für die untere Position.
Wenn du die Taste "Ganz Auf" betätigst, macht er immer eine Komplettfahrt mit der Fahrzeit von Opd, egal wo er gerade steht.
Da, wie schon geschrieben, keine Positionsrückmeldung vom Rollladen an Loxone kommt, muss man halt mit Fahrzeiten arbeiten.
Die Zeiten sind aber logischerweise nie ganz genau synchron mit dem Rollladen.
Aus diesem Grund wird beim Auffahren immer die komplette Zeit gefahren. So wird der Rollladen sozusagen abgeglichen.
Damit die Positionsanzeige in der App, mit der Position des Rollladens in etwa stimmt, sollten die Laufzeiten ermittelt und so in Loxone eingetragen werden.
Die tatsächliche Endposition muss daher in jedem Fall von der Rollladensteuerung selbst und nicht von Loxone, festgelegt werden.
Wenn die Endschalter nicht richtig eingestellt sind, wird das auch nie richtig funktionieren.
jo so mit korrekten Endschaltern macht das absolut Sinn - ohne fühlt es sich falsch an in den Rolladenkasten zu fahren..
Das ist ganz schön blöd bei einem Fertighaus, da hätte das ja eigentlich sogar schon der Hausbauer in seinem Werk machen müssen.
An den Motor kommt man nur bei ausgebauter Scheibe dran. Und die ist dummerweise auch noch recht groß.
...An den Motor kommt man nur bei ausgebauter Scheibe dran...
Sofern damit die Fensterscheibe gemeint ist, kann ich mir das nur sehr schwer vorstellen.
Ich bin jetzt kein Rollladenexperte, denke aber, dass die Feineinstellung immer bei eingebautem Rollladen erfolgt.
Dies sollte schon möglich sein ohne die Fenster ausbauen zu müssen. Wo oder wie man die einstellt, kann je nach Hersteller variieren.
Nachtrag:
Antriebe mit mechanischer Endpunkteinstellung haben in der Regel je einen Stellregler für oben und einen für unten.
Durch Links- bzw. Rechsdrehung fährt das Rollo dann mehr oder weniger weit.
Dann gibt es aber auch noch welche, die mittels Tastenkombination eingestellt werden.
Daher empfehle ich als erstes zu schauen, welche Antriebe eingebaut sind und danach die entsprechende Dokumentation zu lesen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar