Bin damit aber sehr zufrieden.
Rauchmelder Air - Müssen diese nach 10 Jahren getauscht werden?
Einklappen
X
-
Ich habe die Rauchmelder von Homematic IP im Einsatz, da kann man dann auch erkennen welcher ausgelöst hat etc. Muss man halt entweder über eine Homematic Zentrale oder über nen Loxberry anbinden.
Bin damit aber sehr zufrieden.-
Ich hab noch ne CCU3 hier. Ist die Einbindung in Loxone kompliziert? Ist es auch mit Loxberry gut machbar? Wenn einer aktiviert wird werden dann auch alle anderen getriggert? Die Rauchmelder hören sich nämlich gar nicht schlecht an. -
Ja wenn einer aktiviert wird lösen die anderen mit aus.
Ich habe das über ne CCU2 und dann iobroker eingebunden. Mit der CCU2 geht es aber wohl auch direkt in den man da irgend ein Script drauf laufen lässt, da habe ich mich aber noch nicht tiefer mit beschäftigt. Um Homematic Sachen einzubinden gibt es aber diverse Lösungen .... Mittlerweile gibt es ja auch ein HUT für den Raspberry was dann direkt mit Loxberry funktioniert....
-
-
LoxMeUp
Ja, beim Relias muss natürlich ein Kabel liegen.
Gira Funk hat eigene Batterie
Nur das Funkmodul kannst du nicht in Loxone einbinden, das vernetzt nur die Melder untereinander, so das alle alarmieren und nicht nur der der ausgelöst hat.
Zum Thema einbinden über CCU/Loxberry etc.
Ein Sicherheitsrelevantes System über weitere System einzubinden widerspricht für mich dem Sinn der Sache.
Mehr Fehlerquoten oder ggf. ganze Funktionsausfälle, mehr Wartung und Prüfung bei Software-Updates etc.
Das kann man gerne mit unrelevanten Geräten machen.
Feuer/Rauch wird immer alarmiert, aber zumindest bei mir gehört da mehr dazu.
- Meldung über Audio System in allen Räumen.
- Öffnen der Rollläden/Jalousien/Garagentor/Hoftor für Fluchtweg
- Entriegelung der Gebäudetüren wenn diese abgeschlossen sind.
- starten der Zisternenpumpe für Löschwasserdruck
- Abkoppelung der PV Anlage / Batterie
...und was man sonst noch so ausdenken will.
Kein Support per PN!Kommentar
-
Da bin ich bei dir. Solche Logiken möchte ich auf jeden Fall umsetzen. Wie koppelst du die PV-Anlage ab?
Aber die Gira Q scheinen ja nur eine Option zu sein, wenn man an jedem Rauchmelder ein Kabel liegen hat. Ei-Rauchmelder muss man auch alle 10 Jahre ein neues Funkmodul kaufen. Hekatron lässt sich der Genius Port laut eigener Aussage leider nicht einbinden. -
DC Schütz 1000v 60A...
...ist direkt unter dem Dach an der PV Anlage verbaut.
Der Schütz hat von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang angezogen, kann aber auch von außerhalb mit Notaus deaktiviert werden.
Die 4W die er verbraucht werden von der PV / Batterie gedeckt, und sind (mir) egal.
Feuerwehr-Familie, da macht man sowas.
Wenn das Dach brennt, bringt aber auch der nichts mehr
Ist in der Tat nicht einfach Melder zu finden die alles abdecken,
Loxone hat da wirklich eine Marktlücke entdeckt und lässt sie sich bezahlen.
Hekatron hat aber nach eigener Beschreibung eine REST-API, Genius Web... Keine Ahnung was da machbar ist.
-
-
Habe noch was gefunden was direkt in Loxone eingebunden werden könnte.
Pyrexx Alarmrelais • zur Steuerung externer Anwendungen • Ein-/Ausgangsmodul mit potentialfreiem Relaiskontakt : Amazon.de: Baumarkt
So können die Funktrauchmelder von Pyrexx in Loxone gebracht werden.
Aber man sieht nicht welcher meldet, sondern nur das eine Meldung da ist.
Die Pyrexx sind aber deutlich schöner als die Loxone Melder.Kein Support per PN!Kommentar
-
Geht dann stark in Richtung der Hekatron-Lösung. Die sehen auch auf jeden Fall besser aus als die Loxone-Dinger. Aber die Funktionalität hängt dann von dem einem Kabel ab, an das das Relais angeschlossen ist. Wenn da was kaputt geht bekommt man das nicht mit. Das ist noch der größte Nachteil den ich gegenüber den Loxone Dingern sehe.Kommentar
-
Gruß MichaelHaustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
ELT-Allgemein UG: MS1, 4 Extensionen Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys
Wohnung OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
Wohnung EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
Testserver: 2xMS-GEN1Kommentar
Kommentar