RGBW-Dimmer mit Tunable White nur halbe Leistung?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • PaulchenT
    Dumb Home'r
    • 11.12.2023
    • 29

    #1

    RGBW-Dimmer mit Tunable White nur halbe Leistung?

    Hi,

    ich habe für einen Testaufbau einen Leistungsstarken (38W/Meter), 2 Meter langen CCT-LED-Streifen an einen RGBW Dimmer Tree gehangen. Den Ausgang habe ich auf Smart TW gestellt, funktioniert auch soweit.

    Nun ging es mir darum ob der Streifen bei voller Leistung in der gewählten Aluleiste kühl genug bleiben wird. Daher habe ich mir auch die Energieaufnahme über die Power Supply & Backup angesehn.

    Interessant ist, dass 100% Leuchtstärke im WW und CW höher ist, als ein Mischlicht auf CW und WW, ich komme also zu keinem Zeitpunkt auch nur annährend auf die 38W/m. Habe darüber u.a. mit dem Support des LED Streifen Distributor gesprochen. Der Mensch meinte, das Problem hätten viele Controller Hersteller und so auch Loxone, dass bei Mischlicht maximal 50% Leuchtkraft zu bekommen ist. Würde ich die Drähte direkt am Netzteil anschließen, würde ich sofort merken wieviel Power da noch schlummere.

    Nun kann ich mir vorstellen, dass Loxone (und andere Hersteller) wollen, dass die Lichtintensität gleich bleibt, während man die Farbtemperatur verstellt. Ich kenne es von anderen Leuchten so, dass die Lampe beim Übergang vom einen Farbextrem zum anderen kurz heller und dann wieder dunkler wird (weil kurzzeitig beide LED-Typen mit voller Kraft Leuchten). Sollte es also Loxones Bewegrund sein, dem Nutzer eine gleichbleibende Helligkeit zu erhalten, kann ich den Gedanken verstehen. Aber da würde ich mir eine Art Boost- oder Entkopplungsmöglichkeit wünschen. Nun liegt da ein leistungsstarker LED Streifen und bei der Standardlichtfarbe bekomm ich nur 50% der Leistung raus.

    Oder gibt es da einen workaround?
  • Labmaster
    Lox Guru
    • 20.01.2017
    • 2585

    #2
    CTT ist wirklich so gedacht, daß auch im Mischbetrieb die Heligkeit weitestgehen erhalten bleibt.
    Was für einen Sinn hätte denn eine Farbverstellung wenn sich dabei dann die Helligkeit ändert da würde ich mich schön bedanken.

    Bei guten Dimmern (gibt es z.B. im KNX und DALI Bereich) geht das sogar soweit, daß die PWM Pulse für die beiden Weißtöne jeweils versetzt angesteuert werden damit die Leistungsaufnahmen zu keinem Zeitpunkt jeweils über gesammt 100% kommt. (100% bezogen auf eine Weißfarbe)
    Es gibt sogar Leuchtmittel wo dies genau so gamcht werden muss, damit es thermisch und Elektisch keine Probleme gibt.

    Ich kenne es von anderen Leuchten so, dass die Lampe beim Übergang vom einen Farbextrem zum anderen kurz heller und dann wieder dunkler wird (weil kurzzeitig beide LED-Typen mit voller Kraft Leuchten).
    Das ist ja Grütze, da würde ich mich ja schön bedanken, solchen Leuchtmittel wären bei mir keine Stunde in Betrieb.

    Zuletzt geändert von Labmaster; 07.08.2024, 15:36.

    Kommentar

    Lädt...