Sonnensensor für Freigabe der Pool-WP

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • PFC
    Azubi
    • 11.02.2020
    • 9

    #1

    Sonnensensor für Freigabe der Pool-WP

    Hallo Leute,
    ich würde gerne meine Pool Wärmepumpe ein bisschen automatisieren. Diese schaltet sich aktuell bei Betrieb der Umwälzpumpe (Durchfluss vorhanden) ein .
    Gerne würde ich diese aber in Abhängigkeit der Sonnen als 2tes Kriterium betreiben. Dazu suche ich einen Sonnensensor oder Alternativen damit ich mein Vorhaben verwirklichen kann.
    Wäre super für ein paar Hinweise preiswerter Sensortypen für meine Anforderung

    DANK euch schon mal
  • SPS-Guru
    Smart Home'r
    • 27.12.2022
    • 80

    #2
    Was willst du mit den Werten des Sensors machen?
    Pool-WP nur bei genügend Sonne einschalten oder wenn die Sonne scheint nicht einschalten?
    Falls du eine PV-Anlage hast dann nimm doch den Ertrag oder Überschuss als Auslöser.

    Kommentar

    • Jan W.
      Lox Guru
      • 30.08.2015
      • 1390

      #3
      Wenn Du keine PV-Anlage hast, dann sollten Wetterdaten (z.B. Temp, Sonnenstunden am Tag) aus der Nähe reichen.

      Solltest Du eine haben, dann möchtest Du die WP wahrscheinlich nur mit dem Überschuss betreiben. Dafür brauchst Du keinen weiteren Sensor, evtl. noch Temperaturwerte, aber eher in der Zukunft, so dass Dir eine ungefähre Vorhersage mit Wetterdaten aus der Nähe mehr bringt, als ein eigener Sensor.
      Miniserver v14.5.12.7, 2x Ext., 2x Relay Ext., 2x Dimmer Ext., DMX Ext., 1-Wire Ext., Gira KNX Tastsensor 3 Komfort, Gira KNX Präsenzmelder, Fenster- und Türkontakte, Loxone Regen- und Windsensor, Gira Dual Q Rauchmelder vernetzt, 1x Relais-Modul
      Loxberry: SmartMeter, MS Backup, CamConnect, Weather4Lox
      Lüftung: Helios KWL EC 370W ET mit Modbus TCP - via Pico-C
      Heizung: Stiebel Eltron WPF 5 cool (Sole-Wasser WP) mit ISG, FB-Heizung mit 18 Kreisen, Erdsonde - via modbus/TCP
      Node-RED: IKEA Tradfri

      Kommentar

      • Thomas M.
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 3262

        #4
        Liest sich, als gäbs da keine PV.

        Helligkeitssensor und günstige ESP32 oder ESP3288 mit ESPeasy drauf und fertig ist dein Sensor.
        Und mit Temperatursensor?

        Was ist wenn die Sonne scheint, aber es nur 20°C hat. Oder die Sonne nicht scheint, es aber 28°C hat.
        Weiß nicht was deine Überlegungen hier sind.

        Kommentar

        • Bogenhaus
          LoxBus Spammer
          • 24.05.2020
          • 271

          #5
          ich verwende Shelly Blu Door/Window Sensoren (ca. 15€) teilweise bloss zur Lichtstärkemessung für die Beschattung
          Zusätzlich ein BLU Gateway nötig

          Kommentar

          • PFC
            Azubi
            • 11.02.2020
            • 9

            #6
            Hallo Leute Danke für euren Input.
            Mein vorhaben ist, dass meine Pool WP nur läuft wenn die Sonne scheint da im Sommer sowieso immer Überschuss von der PV hat.
            Leider habe ich keine Verbindung zur PV-Anlage und somit keine Daten in der Loxone.(Leitungsweg,...) jetzt wäre halt die Idde gewesen einen Sensor anzuschliessen

            Kommentar

            • Jan W.
              Lox Guru
              • 30.08.2015
              • 1390

              #7
              Leider habe ich keine Verbindung zur PV-Anlage und somit keine Daten in der Loxone.(Leitungsweg,...) jetzt wäre halt die Idde gewesen einen Sensor anzuschliessen
              Der Sensor kann aber höchstens Sonne feststellen, evtl. noch die Stärke der Solarstrahlung (bei einem entsprechenden Sensor). Ich weiß nicht, wie viel kW Deine PV-Anlage erzeugt, aber bei mir lade ich das E-Auto und den PV-Speicher, heize Warmwasser über die Wärmepumpe höher auf, so dass ein PV-Überschuss nur zu bestimmten Zeiten und unregelmäßig auftritt. Wenn Du kaum größere Verbraucher hast, könntest Du mit einem Solarsensor ab einer gewissen Strahlungsintensität die WP im Pool steuern.
              Miniserver v14.5.12.7, 2x Ext., 2x Relay Ext., 2x Dimmer Ext., DMX Ext., 1-Wire Ext., Gira KNX Tastsensor 3 Komfort, Gira KNX Präsenzmelder, Fenster- und Türkontakte, Loxone Regen- und Windsensor, Gira Dual Q Rauchmelder vernetzt, 1x Relais-Modul
              Loxberry: SmartMeter, MS Backup, CamConnect, Weather4Lox
              Lüftung: Helios KWL EC 370W ET mit Modbus TCP - via Pico-C
              Heizung: Stiebel Eltron WPF 5 cool (Sole-Wasser WP) mit ISG, FB-Heizung mit 18 Kreisen, Erdsonde - via modbus/TCP
              Node-RED: IKEA Tradfri

              Kommentar

              • Prof.Mobilux
                Supermoderator
                • 25.08.2015
                • 4740

                #8
                Im Wiki gibt es zahlreiche Helligkeitssensoren. Auch Loxone hat einen 0-10V im Angebot.

                Ohne weitere Angaben welches System du hast oder bevorzugst kann man keine Hilfe geben.

                Strahlungssensor brauchst du nicht, Luxwert/126 ergibt in erster Näherung W/m2. Steht auch im Wiki.
                🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


                LoxBerry - Beyond the Limits

                Kommentar

                Lädt...