Energy Meter Tree liefert keine Daten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • PaulchenT
    Dumb Home'r
    • 11.12.2023
    • 29

    #1

    Energy Meter Tree liefert keine Daten

    Moin,

    irgendwas muss ich falsch gemacht haben. Ich habe jeweils einen Energy Meter 3 und 1 Phase Tree auf einem Tree Ast geklemmt, in der Config eingebunden, Geräte blinken grün, zeigen auf ihren Displays valide Werte an.
    Habe die Geräte in der Config auf ein Arbeitsblatt gezogen und sie zuvor als Zähler mit korrekter Abgangsseite programmiert. Weder in der Visualisierung, noch in der Live-View Ansicht liefern die Geräte Daten.
    Die Abdeckungen der Verschraubungen habe ich gerade im Testaufbau nicht wieder aufgelegt. Die sehen aber nicht danach aus, als würden die einen Kontrollmechanismus steuern. (Bin gerade nicht vor Ort).

    Jemand eine Idee wie ich die Zählerbausteine der Tree Geräte zum Datenliefern bewegen kann?
  • cmn
    Smart Home'r
    • 13.12.2015
    • 49

    #2
    Da kannst eigentlich nicht viel falsch machen - Zählerbaustein erstellen und entsprechend als einfachen Zähler oder bidirektionalen Zähler konfigurieren und anschließend den Tree-Zähler drüber ziehen. Dann sollte ein API-Connector die "Hardware" mit dem Zählerbaustein verbinden und dieser deine Werte in der Visu anzeigen. Die Hardware aus dem Peripherie-Baum alleine reicht da nicht.

    Kommentar

    • PaulchenT
      Dumb Home'r
      • 11.12.2023
      • 29

      #3
      Genau das habe ich gemacht und keins der beiden Geräte liefert Daten.
      Habe auch schon eine Tree Diagnose gemacht, alles ohne Probleme, die Power Supply hat 5 Pakete von 2000 verloren, aber sonst alles i.O. Kann mir das Problem nicht erklären.

      Kommentar

      • cmn
        Smart Home'r
        • 13.12.2015
        • 49

        #4
        poste mal einen screenshot vom Blatt

        Kommentar

        • PaulchenT
          Dumb Home'r
          • 11.12.2023
          • 29

          #5
          Das sieht bei mir aus wie im Marketingvideo als auch vom Richard von den Loxoperten. Ich habe testweise die Phasen der 3er Zählers aufgeteilt, ändert sich aber nichts, egal welche Einstellung ich vornehme. Den Ground von der 24 V Leitung habe ich auch nochmal auf Durchgängigkeit gemessen. Alles iO
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Screenshot 2024-09-20 190914.png Ansichten: 0 Größe: 41,1 KB ID: 441743

          Exemplarisch auch mal die Einstellungen eines Zählerbausteins, die sind bei allen identisch:
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Screenshot 2024-09-20 191752.png
Ansichten: 105
Größe: 28,2 KB
ID: 441746
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Screenshot 2024-09-20 191819.png
Ansichten: 90
Größe: 17,0 KB
ID: 441745
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von PaulchenT; 20.09.2024, 18:21.

          Kommentar

          • PaulchenT
            Dumb Home'r
            • 11.12.2023
            • 29

            #6
            Habe heute nochmal etwas Fehlersuche betrieben. Link-und Tree-Diagnose ohne Ergebnis. Habe dann beide Tree Zähler mal auf die andere Tree-Extension geklemmt, das ging dann kurzzeitig. Aufgrund von Zeitmangel habe ich dann später einen zweiten Versuch unternommen. U.a. habe ich die selben Leitungen direkt an meinen Demo-Koffer gehangen. Da hab ich dann das erste Mal gesehen wie es zu funktionieren hat. Im Live View konnte man direkt die Leistungsänderungen sehen.
            Also das ganze direkt auf die zweite Tree Extension meiner Installation geklemmt, funktioniert. Anschließend wie von mir vorgesehen über die Einspeiseplatinen vom Allroundbaster, auch hier funktionierts. So belasse ich es mal für ein paar Tage. Dann drahte ich noch mal auf die eigentlich vorgesehene Tree-Extension um. Ich befürchte hier am ehesten einen Defekt.
            Es sprach von Anfang nix für ein Verdrahtungsproblem, da die Geräte grün blinkten, in der Config online waren und sich auch über die Config identifizieren ließen. Nur sie sendeten eben keine Daten.
            Eine andere Idee meinerseits, dass sich das Update in der Extension verhustet hat und deswegen irgendwas nicht ganz rund läuft.

            Btw, die Powersupply & Backup in der bisherigen Daueranwendung, als auch ein testweise eingelernter Touch Tree funktionieren auf dem fragwürdigen Tree-Ast ohne Probleme.

            Was mich beim Tree-Sniffen wundert, dass auch mit funktionierender Datenübermittlung der Energy Meter keine Kommunikationspakete angezeigt werden, während beispielsweise die Powersupply brav Leistungsänderungen im Bus mitteilt und man das im Monitoring auch sehen kann. Die Energy Meter bleiben irgendwie im Verborgenen.

            Kommentar

            Lädt...