Alternative RGBW LEDs oder Einsätze

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MSzTec
    Azubi
    • 19.09.2024
    • 2

    #1

    Alternative RGBW LEDs oder Einsätze

    Hallo zusammen,

    ich bin sehr begeistert von der Technik und der Software von Loxone, leider muss ich sagen, dass das Design immer wieder an meine Akzeptanz stößt.
    Kennt Ihr ggf, Alternativen oder Led Einsätze für Gehäuse.

    LG
  • Labmaster
    Lox Guru
    • 20.01.2017
    • 2585

    #2
    Ich denke mit dieser Anfrage kann keiner hier etwas anfangen.
    Was soll den mit LED Einsätze und Gehäus gemeint sein ?

    Grundsätzlich gilt:
    Loxone kann über vielfältige Weise auch 230V Leuchtmittel (auch LED) steuern.
    Weiterhin über Dali, KNX, DMX ... auch praktisch jedes andere DC Leuchtmittel, man beötigt halt jeweils den passenden Aktor/Dimmer/Netzteil .

    Kommentar

    • MSzTec
      Azubi
      • 19.09.2024
      • 2

      #3
      Danke für die Rückmeldung. Aktor / Dimmer / Netzteil ist von Loxone da, suche nur nach einer Alternative für das Leuchtmittel, es sollte; RGBW sein.

      Kommentar

      • cmn
        Smart Home'r
        • 13.12.2015
        • 49

        #4
        da sollte eigentlich alles passen was mit 24V DC läuft (z.b. von https://shop.emilum.com )

        Kommentar


        • smarthome-beleuchtung
          smarthome-beleuchtung kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          yubi

          In dem Gehäuse https://www.kaiser-elektro.de/de_DE/...-fuer-ortbeton kannst Du den Dimmer verstecken, also zum Beispiel einen Dimmer Tree (https://www.smarthome-beleuchtung.de...ct-dimmer-tree) Für einen Lichtkreis würde ich also einen davon empfehlen.

          Eines dieser Gehäuse reicht dann aus, bei 230V benötigst Du ja keinen Dimmer, aber wer will heute noch 230V Spots, wenn man die Wahl hat?

          Bei der Kombi mit dem Frontteil https://www.kaiser-elektro.de/de_DE/...lle-frontteile ist es genau der Vorteil, dass man später flexibel ist im Bezug auf die Größe der Spots, größer werden ist gar kein Problem. Im Beton lässt sich später nicht mehr so leicht etwas ändern, daher würde ich dazu raten.

        • yubi
          yubi kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Vielen Dank für deine schnelle Antwort!
          Ich hatte eher gedacht, wirklich jedes Gehäuse mit einem Treiber zu versehen, falls man irgendwann auf eine Lösung wechseln sollte, bei der man für jeden Spot einen eigenen Treiber braucht, z.B. für eine Konstantstrom-Ansteuerung. Denkst du, das macht Sinn?

        • smarthome-beleuchtung
          smarthome-beleuchtung kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          @yubi

          Das macht so aus meiner Sicht keinen Sinn und wären auch extreme Kosten verbunden, in der Praxis möchte man einen Lichtkreis im Gesamten steuern und damit coole Sachen machen, wie zum Beispiel Human centric lighting (HCL), hier würde also CCT Spots wie https://www.smarthome-beleuchtung.de...able-white-cct vollkommen ausreichen.

          Möchte man wirklich Farbe haben, zum Beispiel um Mücken mit rotem Licht abzuhalten, könnte man noch auf die RGBW Spots gehen https://www.smarthome-beleuchtung.de...0k-cri90-weiss Hier wäre auch ein Party-Modus usw. möglich.
      • jonny-loxville
        Azubi
        • 02.09.2023
        • 8

        #5
        Die https://www.smarthome-beleuchtung.de...-innenleuchten haben ne große Auswahl an Loxone Leuchten.

        Kommentar

        • Labmaster
          Lox Guru
          • 20.01.2017
          • 2585

          #6
          Zitat von jonny-loxville
          Die https://www.smarthome-beleuchtung.de...-innenleuchten haben ne große Auswahl an Loxone Leuchten.
          Naja, große Auswahl ist da wohl etwas übertrieben
          Jeweils ein Einbausport, eine Wandleuchte und ein Ceilingspot in schwarzem oder weißem Gehäuse.


          Kommentar


          • cmn
            cmn kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            und die sind von emilum - siehe link in meinem post ;-)
        • Labmaster
          Lox Guru
          • 20.01.2017
          • 2585

          #7
          Du kannst aber z.B. auch 24V RGBW LED Leuchtmittel mit MR16 Aufnahme verwenden, die passen dann in einen Großteil der "normalen" Gehäuse (Brumberger, NoName ...) wo man auch ein GU10 LED MR16 Leuchtmittel einsetzen kann.
          Typische Vertreter solcher 24V LED Leuchtmittel gibt es von ConstaLed (Voltus) und von Benory.

          Kommentar

          • christof89
            Lox Guru
            • 29.08.2015
            • 1374

            #8

            Kommentar

            Lädt...