Lox Config kann MS-Konfiguration nicht laden
Einklappen
X
-
Lox Config kann MS-Konfiguration nicht laden
Hi zusammen, ich habe das Problem, dass ich mich zwar via Loxone Config in den MS1 einwählen kann, dieser aber partout nicht das Programm aus dem MS lädt. Ich muss dazu sagen, dass ich das Programm per SD-Card-Formatierung aus einer Loxberry-Sicherung eingespielt habe und die Firmware noch 15.1.8.20 ist, während ich zwischenzeitlich schon die neuere Config aufgespielt hatte. Habe nun ein Downgrade auf Config 15.1.8. gemacht. Das bringt aber auch nichts. Zusätzlich zickt der MS und geht gelegentlich in den Recovery-Modus, zeitweise auch, wenn ich ihn nur mit LoxConfig verbinde. Weiß jemand einen Rat aus dieser Sackgasse? Die SD-Card ist eigentlich o.k.. Habe das gleiche Problem auch mit einer zweiten SD-CardStichworte: - -
SD-Karte ist eigentlich OK sagt ja schon aus, dass Du Dir nicht sicher bist und Deine Beschreibung stark auf eine defekte SD-Karte hinweist.
Mehr kann man dazu nicht sagen, da es nicht mehr Info‘s gibt.Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-) -
Ich habe es mit zwei SD-Cards probiert. Die eine 2 Monate alt, die andere älter, aber die lief immer problemlos. Die SD-Karten habe ich frisch formatiert. Es hat keine Beanstandungen seitens Config gegeben. Insofern kann ich das zu 99 % als Fehlerquelle ausschließen. Ich würde mir den Zustand ja gerne in der Config anschauen. Aber sobald ich das Programm versuche in die Config zu laden, rebootet der MS und statet meist im Recovery-Modus. Insofern drehe ich mich komplett im Kreis. Was müsstet Du noch wissen?Kommentar
-
Hast du schon mal ein neues Projekt mit neuem Namen erstellt und dies ohne irgend eine Programmirrung in den MS zu speichern? Wenn das klappt, dann hast Du irgendein Problem in der Config
Gruß MichaelHaustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
ELT-Allgemein UG: MS1, 4 Extensionen Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys
Wohnung OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
Wohnung EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
Testserver: 2xMS-GEN1Kommentar
-
Ich konnte problemlos eine alte Programmierung aus der Config in den MS laden. Allerdings war das kein völlig neues Projekt, sondern eine 2 Monate alte Programmierung. Das klappt also. Nur: Die aktuelle Programmierung auch nur aus dem MS zu laden verursacht in der Regel einen Neustart. es gelingt mir nicht, die aktuelle Programmierung in Config laden, geschweige denn zu speichern. Obwohl diese auf dem MS einigermaßen problemlos läuft, von gelegentlichen Neustarts wg. Angeblich knappem Arbeitsspeicher abgesehen.Kommentar
-
Die Frage die sich mir stellt ist also: Gibt es irgend einen Weg, ein MS-Backup aus dem Loxberry in eine Loxberry-Config-Datei umzuwandeln, die ich dann per ,in Miniserver laden‘ wieder einspielen kann? Wenn das irgendwie geht, müsste es eigentlich funktionieren.Kommentar
-
Eigentlich liegen unter prog die ganzen Programmierungen. Diese konnte man eigentlich auch so wieder in der Config ladenMiniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)Kommentar
-
Ja, unter Projects liegen die. Aber da liegen bei mir nur zu alte Versionen. Ich habe mich bisher darauf verlassen, dass ja eine fortlaufende Sicherung über Loxberry läuft. Das funktioniert ja auch prima. Es will mir nicht in den Kopf, dass das Programm eigentlich einwandfrei auf dem MS läuft, aber bei jedem Versuch, es in die Config zu laden wieder abstürzt. Ich habe auch schon ein paar ältere Versionen testweise eingespielt. Jedes mal das gleiche. Gibt es nicht eine Möglichkeit, eine Backup-Datei in eine Loxone.Projects-Datei umzuwandeln?Kommentar
Kommentar