Verhalten intern / extern Verbindung LoxoneMiniServer MiniServerGo geändert?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • devMartin
    Azubi
    • 10.10.2024
    • 1

    #1

    Verhalten intern / extern Verbindung LoxoneMiniServer MiniServerGo geändert?

    Folgende Beobachtung, die sich etwa Mitte 2024 ergeben hat:

    - Loxone MiniServerGo im lokalen WiFi unter IP 192.xxx.xxx.xxx erreichbar

    Versuch 1:


    - Aufruf im Browser INBOUND URL https://192.xxx.xxx.xxx
    - Web Interface wird geladen und startet, Anzeige der URL im Browser ändert sich zu OUTBOUND 192-xxx-xxx-xxx.dyndns.loxone .... etc. -> langsamere externe Verbindung
    - auch die native Loxone App zeigt nach dem Start "externe Verbindung" obwohl die (schnellere) interne LAN Verbindung verfügbar ist. -> langsamere externe Verbindung

    Beide Varianten verbinden sich also extern, obwohl intern verfügbar ist (und im Fall 1 sogar explizit aufgerufen wurde).

    Versuch 2:

    UNTERSCHIED: DNS Filter blockt (Sub-)Domain dyndns.loxone....etc.

    - Aufruf im Browser INBOUND URL https://192.xxx.xxx.xxx
    - Web Interface wird geladen und startet, Anzeige der URL im Browser bleibt unverändert https://192.xxx.xxx.xxx -> schnellere interne LAN Verbindung
    -die native Loxone App zeigt nach dem Start "interne Verbindung" -> schnellere interne LAN Verbindung

    Beide Varianten verbinden sich also intern, wenn die OUTBOUND Connection (im Beispiel DNS Level blocked) nicht verfügbar ist, bzw. auch wenn das Internet offline ist.


    Früher - schätze etwa Mitte/Anfang 2024 war dieses Verhalten (ohne DNS Blocking!) wie im Versuch 2.

    Aktuell - das Verhalten ist wie in Versuch 1.



    Fragen:

    - ist noch jemandem dieses Verhalten bei der Wahl IN/OUT Bound aufgefallen?
    - warum ist dies so gelöst worden bzw. liegt ein Fehler vor? (Netzwerk Konfiguration MiniServerGo ist korrekt)
    - wenn das zutrifft, wird jeder lokal versendete Zugriff über das dyndns Delay geleitet und die langsamere Internet (externe) Verbindung benutzt obwohl die (in den meisten Fällen) schnellere LAN Verbindung (direkt zum Router) verfügbar ist. Schneller bedeutet hier bessere Usability der App, flüssigere Bedienung, weil weniger Latenz und schnellerer Aufbau der Views (die noch nicht im App-Cache liegen)
    - kann das neue Konzept "Exosphere" eine Rolle spielen?

    Bitte nicht missverstehen, mittels DNS Blocker lässt sich das Verhalten leicht umgehen und die lokale (interne) Verbindung im eigenen WiFi ohne spürbare Beeinträchtigung erzwingen. Ich möchte nur verstehen, warum dieses Verhalten auftritt.

    Vielen Dank und herzliche Grüße

    Martin
  • Houseruckiii
    Smart Home'r
    • 31.10.2016
    • 63

    #2
    Tach, ja ich hatte diese Verhalten auch vor ~paar Monaten beobachtet.
    Nicht beim MSv1, nur beim MSv2 wenn man diesen per http (ohne s) aufgerufen hat. Und ich glaube ich hatte auch noch ne veraltete/falsche Portangabe in der URL...

    Kommentar

    Lädt...