Input/Output MOdule auf ESP32 Basis - jemand Erfahrung?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Prof.Mobilux
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 4742

    #1

    Input/Output MOdule auf ESP32 Basis - jemand Erfahrung?

    Ich habe meinen gesamten Pool (ca. 32 I/Os) per LoxBerry und GPIO Multiplexern realisiert. Im Endeffekt funktioniert alles sehr gut, aber die Verkabelung war ein Graus im Schaltschrank. Und auch die Beschränkung auf 3.3V sowie die Entstörung der Relais haben mir einiges an Kopfzerbrechen bescherrt.

    Gerade bin ich nun bei Ali auf folgendes Modul gestoßen, was sich aus meiner Sicht sehr vielversprechend liest (ist natürlich nur was für Bastler - das ist natürlich klar). Aber liest sich wie die Eierlegende Wollmilchsau....



    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 575
Größe: 240,9 KB
ID: 444529

    1: digital inputs 1-16 can connect some sensors like door sensor/PIR sensor/Gas sensor/Smoker sensor and the self-reset wall switch to control output 1-16.it can trigger the output or sens message to the phone
    2:Analog input1-2 is 4-20mA,connect with sensor like Pressure sensor,3-4is 0-5V,connect with sensor like water level detection sensor
    3:GPIO’s 1-3 is Temperature and humidity detect sensor port like DHT11/DS18B20,You can connect many pcs DS18B20 to one port,you can read each one on the computer or phone APP
    4:RS485(MODBUS) can connect with Power meter
    5:315MHz/433MHz RF sender and receiver port:we can use RF wireless signal to control A16 AS wireless switches
    6:Ethernet communication:we can implement MQTT communication or LAN communication through Ethernet interface
    7:Output connection 1-16:can be 12V or 24V
    8:I2C Extension interface:can be connected to DO8 for relay expansion via I2C interface let 16channels become 24 channels
    9:Arduino IDE program example code free download on kincony.com website
    10:Instructional and using videos on kincony Youtobe channel for watching
    11:Support online help and solve question on kincony.com forum website or WHATSAPP
    12:If you want work with Tuya,you can buy a tuya license from kincony official store
    13:Mosfet controller Power supply can be DC12V or DC24V​


    Jemand Erfahrung mit so etwas und schon einmal einen Sketch dazu programmiert?
    🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


    LoxBerry - Beyond the Limits

  • hismastersvoice
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 7318

    #2
    Funktionieren tun die Dinger schon, und Programmierung ist jetzt ja auch nicht all zu schwer...

    Aber das erste Problem das ich damit hätte, ist das die Inputs alle auf GND gezogen werden, zumindest schaut das so aus, und ist nirgends richtig beschrieben.
    Klassisch schalten die meisten Geräte aber auf +5/12/24V, also müssten dein Geräte NPN sein damit das geht.

    Das ist wie mit dem Raspi I/O schon viel gebastelt, der Preis ist natürlich gut.
    Aber hier ist es wie mit deiner Wetterstation, wer was gutes will muss auch etwas mehr ausgeben.

    Ich würde einfach etwas mehr ausgeben und....
    Haus-Bus 32 I/O nutzen, entweder mit RS485 von Loxone direkt, oder über eine LAN-Bridge.

    Setze ich schon seit längerer Zeit ein und sind wirklich gute Geräte.
    Kein Support per PN!

    Kommentar

    • Prof.Mobilux
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 4742

      #3
      Ja, definitiv ein Bastel-Teil. Aber schon interessant - alleine aufgrund der analogen Inputs und anderen Schnittstellen.

      Ich meine auf irgendeinem Screenshot gesehen zu haben, dass man auch per 12/24V anstelle GND schalten kann. Aber für einfache Taster würde mir auch auf GND ziehen ausreichen.

      Ist auf jeden Fall irgendwie gescheiter als per Raspi (noch schlimmeres Gebastel 😂)
      🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


      LoxBerry - Beyond the Limits

      Kommentar

      • Prof.Mobilux
        Supermoderator
        • 25.08.2015
        • 4742

        #4
        Habe gerade noch einmal etwas recherchiert: Das Board wird auch von ESPHome unterstützt: https://devices.esphome.io/devices/KinCony-KC868-A16

        Die digitalen I/Os werden über pcf8574 realisiert - damit sollte bei den Inputs sowohl GND als auch +xV möglich sein. Wenn ich es richtig sehe sind auch Optokoppler verbaut, sodass man auch +24V verwenden kann.

        Ich hab mal eines bestellt...

        Aber wie gesagt: Eher für Bastelprojekte und mit Haus-Bus (was auch meine allererste Wahl wäre, wenn mir in Zukunft eine Loxone Extension sterben sollte) nicht zu vergleichen. Aber dafür unschlagbar günstig....

        🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


        LoxBerry - Beyond the Limits

        Kommentar

        Lädt...