Verwendung Nano IO Air

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • zechasso
    Extension Master
    • 30.12.2015
    • 147

    #1

    Verwendung Nano IO Air

    Hallo,
    ich hab in meinem Nebengebäude derzeit die Beschattung mit normalen Jalousien-Tastern gelöst.
    Nun will ich die Beschattung auch Zeitsteuern bzw. mittels App aus der Ferne bedienen.
    Ich muss die Jalousien-Taster aber zusätzlich beibehalten, da die Rahmen meines Schalterprogramms (B&J Future Linear) zu groß für die Loxone-Touch sind.

    Kann ich daher meinen Jalousien-Schalter durch die Nano IO Air durchschleifen und diese zusätzlich per App / Web bedienen?

    Zusätzlich ist dieses Nebengebäude im Winter nicht beheizt und die Beschattung ist deaktiviert / abgeschaltet.
    Nun habe ich gesehen, dass die Umgebungstemperatur zw. 0° und 35° liegen muss.
    Ist es ein Problem, wenn hier im Gebäude auch mal knapp unter 0° ist?
    Die Beschattung wird in dieser Zeit nicht bedient, stellt sich mir nur die Frage, ob die Nano bei niedrigen Temperaturen kaputt wird?
  • Gast

    #2
    Es gibt für BJ Future Linear einen Zwischenrahmen für 55x55 Module: 1747-84
    Hab ihn aber noch nicht mit dem Nano io air getestet.



    Busch-Jaeger Zentralscheibe, 1747-84: Amazon.de: Baumarkt

    Kommentar

    • Toms84
      Extension Master
      • 13.09.2015
      • 161

      #3
      Hi. Hab testweise die Nano auch wo verbaut wo es mal um die 0 Grad bzw weniger hat.Läuft jetzt schon 1,5 Jahre so. Cpu Temp war nie unter 20 Grad. Der Unterverteiler,in dem ich die Nano eingebaut habe,ist relativ dicht.

      Grüße

      Kommentar

      • roadi
        MS Profi
        • 26.08.2015
        • 558

        #4
        Ich hab den nano io seit dezember in unserem Schranken eingebaut. Auch bei minus temperaturen funktionierte er problemlos.

        Der nano io hat eh 6 tastereingänge. Wenn das also normale taster sind, ist das kein problem. Laufen halt dann auf 24volt
        Loxone: 1x Miniserver, 8x Extension, 2x Dimmer, 1x Relay 2x 1Wire, 1x DMX, 1x Fröling, 1x AirBase, 1x NanoIO Air, 1x RemoteAir, 2x Multi Extension Air
        Dmx4all:4x X9, 1x MaxiRGBW, 1x RGB
        Synology: DS414, 4x4TB WD red,
        Intel NUC7I3BNK: Proxmox, MusikServer4Lox, Win10, loxberry, Verstärker für 10 Zonen Eigenbau
        Fritzbox: 7490
        Rasenmäher: Husqvarna Automower 420 (2017), Robonect HX R3 Modul

        Kommentar

        Lädt...