DMX Aktor Rutec

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    DMX Aktor Rutec

    Hallo,

    dieser Aktor müsste doch genauso wie die von Loxone funktionieren? Er ist doch n Stückchen günstiger und wird momentan von meinem Elektriker empfohlen.
    Was mich allerdings stört ich finde nirgends mit wie viel hz er dimmt.
    Hat den jemand im Einsatz? Gibt es Erfahrungen?



    Gruß
    Alwin
  • Gerrit
    MS Profi
    • 26.08.2015
    • 940

    #2
    Der sieht baugleich zu folgendem Gerät aus: http://www.everen.de/sr-2102din_led_..._73_p5166.html

    Und am Ende sind beides auch nur Reseller, da beide aus China stammen: http://de.sunricher.com/4-kanal-dmx-...r-2102din.html bzw. http://www.alibaba.com/product-detai...420781468.html

    Also Vorteil Rutec/Everen ist: deutsche Garantie/Gewährleistung. Selbst ausprobiert hab ich es noch nicht, aber jemand im Forum hatte die Everen vorgestellt, musst mal suchen

    Kommentar

    • Gast

      #3
      so jetzt hab ich mir zum Testen einen Rutec DMX Aktor gekauft aber bekomme den einfach nicht zum laufen...
      DMX- DMX+ und GND sind angeschlossen. Terminiert wird das ganze direkt beim Eingang des Aktors. Den Adresse hab ich in der Config angelegt.
      Gibt es da noch was zu beachten?

      Kommentar

      • Robert L.
        MS Profi
        • 26.08.2015
        • 922

        #4
        oft ist das Problem, dass 0 und 1 hingesendet wird (man aber 0% und 100% , bzw. 0 und 255 senden muss..)

        Kommentar

        • Gast

          #5
          Kann ich das einstellen in der DMX Extension oder geht das nicht? Hab mir jetzt noch zum Probieren die von Loxone bestellt.
          Die ist aber denke ich baugleich zur Everen und die funktioniert ja anscheinend mit Loxone...

          Kommentar

          • Gerrit
            MS Profi
            • 26.08.2015
            • 940

            #6
            Meinst du jetzt die DMX Extension oder Dimmer? In der DMX Extension musst du nichts einstellen, der DMX Dimmer von Loxone ist auch nicht baugleich mit dem Everen, da der Loxone u.a. Remote Device Management unterstützt (für die Kanal Zuweisung über Loxone Config/Miniserver, statt am Gerät und manuell in der Config).
            Ich denke am besten stellst du mal ein Screenshot von deiner Programmierung ein, wie du den DMX Aktor verwendest und wie z.B. die Lichtsteuerung parametriert ist, wenn du eine verwendest.

            Kommentar

            • Gast

              #7
              So hab ich es bis jetzt gemacht aber da tut sich nix mit dem Aktor...

              Kommentar

              • Gerrit
                MS Profi
                • 26.08.2015
                • 940

                #8
                Und am Rutec Dimmer selbst hast auch den Kanal 1 eingestellt und die anderen sind Kanal 2, 3 und 4 in der Loxone Config? Und die Lampe/Stripe leuchtet im kompletten Dimmerbaustein Bereich nicht, also nicht bei 5% und auch nicht bei 100% und du hast es im Liveview getestet? Weil dann muss beim Aktor auch entsprechend eine Live Info stehen. Zur Not stell nochmal ein Screenshot ein mit dem Liveview bei 100% oderso.
                Ansonsten würd ich mal Nutzer, die den Everen Dimmer selbst haben (siehe Forums Suche) und/oder im Wiki eingetragen haben anschreiben.

                Kommentar

                • Gast

                  #9
                  Also ich werde wahnsinnig :-D
                  Jetzt hab ich den Loxone RBGW DMX und der geht auch nicht... der findet ihn in der Config nicht.
                  Eventuell liegt es ja nicht an dem Rutec. Sondern an der DMX Extension.

                  Welche Busspannung hat das DMX bei mir sind es 1,3 Volt

                  Kommentar

                  • Gerrit
                    MS Profi
                    • 26.08.2015
                    • 940

                    #10
                    Scheint eher ein Verkabelungsproblem oder aber DMX Extension funktioniert nicht korrekt.
                    Ist die DMX Extension auf der passenden Firmware also ist in der Versionsübersicht in der Loxone Config alles grün? Und blinkt ansonsten korrekt grün, wie andere Loxone Komponenten?
                    Ansonsten vielleicht weiß einer der Verkabelungsexperten was noch falsch sein kann. Würd wohl auch parallel noch den Loxone Support befragen (also im Bezug auf die Loxone Komponenten, wenn die funktionieren, wird auch der Rutec gehen).
                    Habe verschiedene DMX Dimmer (auch von Loxone) und da gabs eigentlich bei keinem ein Problem. Verkabelung von der Extension und den Loxone Dimmern ist bei uns genau wie in der Dokumentation beschrieben.

                    Kommentar

                    • Gast

                      #11
                      So laut Loxone ist die DMX Extension defekt. Wird getauscht dann sehe ich ja ob danach alles funktioniert...

                      Kommentar

                      • Gast

                        #12
                        So neue DMX Extension und schon funktioniert alle. Auch der Rutec funktioniert. Der Dimmt aber so exponentiel schnell runter das bei 3/4 vom Dimmer schon fast aus ist.
                        Kann man das eventuell abändern?

                        Kommentar

                        • Gerrit
                          MS Profi
                          • 26.08.2015
                          • 940

                          #13
                          Schau mal in die Anleitung vom Rutec, das kann man umstellen

                          Kommentar

                          Lädt...