400V mit Schütz umschalten?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • FRECH
    LoxBus Spammer
    • 07.08.2017
    • 263

    #1

    400V mit Schütz umschalten?

    Hallo!

    Es ist kein Loxone Thema aber mir wurde hier schon so oft fachkundig geholfen, dass ich trotzdem frage:

    Ich suche einen 400V 32A Umschalter. Die Loxone soll einen Schütz schalten, der entweder den einen 400V Verbraucher oder den anderen 400V Verbraucher speist. Gemeinsam sollen sie aber nie gespeist werden. Deswegen möchte ich nicht 2 normale Schütz verwesen sondern einen "Umschalter".

    Danke und beste Grüße FRECH
  • Thomas Kührer
    LoxBus Spammer
    • 25.08.2015
    • 394

    #2
    Hallo,
    du kannst 2 Schütze verwenden und diese mechanisch bzw. elektrisch gegeneinander verriegeln.
    Es gibt auch fertige Wendeschützkombinationen die das auch eingebaut haben.

    Kommentar

    • FRECH
      LoxBus Spammer
      • 07.08.2017
      • 263

      #3
      Hallo!

      Danke für deine schnelle Hilfe.

      Lösung 2 Schütze:
      Wenn ein Schütz dann ein Problem hat, kann es dann sein, dass doch beide Verbraucher gespeist werden? Wie schaltet man die dann mechanisch? Ich denke mechanisch ist robuster gegenüber der elektrischen Lösung.

      Lösung Wendeschützkombination: Glaube das wäre die bessere Lösung da sie hoffentlich auch im jedem Fehlverhalten das richtige Tun. Hast du da vlt eine Empfehlung?

      Danke und LG

      Kommentar

      • Thomas Kührer
        LoxBus Spammer
        • 25.08.2015
        • 394

        #4
        Empfehlung hab ich keine. Einfach gegoogelt:

        https://elektrikshop.at/shop/Elektromaterial/Verteilereinbau/Schrack-Schuetze-thermische-Ueberlastrelais-Motorschutzschalter/Wende-Schuetzkombinationen-Serie-LA-W/Wendeschuetzkombination-32A-15kW-230VAC::160083.html?srsltid=AfmBOor7pQKbJFiY2nkUl8 IPLA3aJjiuKYWXDewxRMHXkjM8t4k4SeT_

        Kommentar

        • Spion
          Smart Home'r
          • 30.08.2015
          • 94

          #5
          Nimm einfach 2 Schütze, du musst ja eh 2 Lasten schalten...
          verriegel sie gegeneinader mit jeweils einem Öffner des anderen schützes...dann kann immer nur ein Schütz anziehen.
          Wenn du es dann doppelt machen wilst und ie Schütze noch nen Schließer haben kannst du die in die Loxone führen und dort nochmal verriegeln.

          LG

          Kommentar


          • FRECH
            FRECH kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Wie ist das mit den Schützen und den vorlaufenden Neuralleiter beim Einschalten und Nachlaufenden beim Ausschalten?
        • Spion
          Smart Home'r
          • 30.08.2015
          • 94

          #6
          Da der Neutralleiter nicht geschaltet wird denke ich egal..

          Kommentar

          Lädt...