Empfehlung elektrische Heizkörper

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • FloriWanKenobi
    Dumb Home'r
    • 21.12.2024
    • 11

    #1

    Empfehlung elektrische Heizkörper

    Ich wünsche einen schönen Abend, bin noch neu in der Loxone-Welt und habe im Haus eine zentrale Lüftungsanlage und diverse vom Haushersteller Vorbereitungen für Elektro-Konvektoren. Also im Grunde 230v Steckdosen die einzeln abgesichert sind. Fürs Bad wären Handtuchwärmer interessant, für den Keller Heizkörper die ich via Loxone steuern kann.

    Könnt ihr dort Herstellerkombinationen empfehlen?

    besten Dank im Voraus.
  • Lenardo
    MS Profi
    • 25.08.2015
    • 611

    #2
    Mit Loxone kannst Du im Prinzip jedes Produkt nehmen, beim Bad Heizkörper am besten einen E Heizkörper mit einem Class II Heizstab modulierend, am besten ohne (eigener) Steuerung weil du ja alles über Loxone steuerst und für die anderen gibt es auch jede Menge Produkte an E Heizkörper die du nur nach deiner IRR ein/aus schaltest.

    also Hersteller für Loxone ist die falsche Frage,

    Kommentar

    • Paz
      LoxBus Spammer
      • 24.02.2022
      • 229

      #3
      siehe oben.

      Wegen Handtuchtrockner: ich hab da lange gesucht (Spiegel, Infrarot, "dumm" (nicht "smart", vernünftiger Preis und habe schlussendlich die von Heatness gefunden.
      Steckdose dahinter auf Relay Extension. Fertig.

      Wird automatisch eingeschaltet (bzw. wenn in den nächsten 3h PV+ oder Spotpreis low ist), wenn morgens/abends mindestens 15min Präsenz im Bad mit höherem Wasserverbrauch ist. Ab und zu läuft er so trotzdem, muss da noch etwas feintunen.

      LG/P

      Kommentar

      • Duffy
        Smart Home'r
        • 17.08.2019
        • 93

        #4
        Hallo und herzlich willkommen,
        Ich hab bei mir auch alles elektrisch und ich hab im Bad den Handtuch Heizkörper von Zehnder. Funktioniert einwandfrei. Und im restlichem Haus hab ich normale elektrische Heizkörper und Fußbodenheizungen. Wie meine Vorredner schon sagten, du kannst alles nehmen entweder du schaltest die Steckdosen über ein Relais, oder du nimmst die Smart Socket Air von Loxone da kannst du auch gleich die Leistung messen und mehrere nutzvolle Funktionen programmieren.
        Ich hab es so falls es gefühlt zu kalt ist und der IRR aber seine Komforttemperatur erreicht hat, kann ich bei der kleinen Taste an der Socket einen Timer starten für 30 min. Und muss dann nicht immer in der config was ändern.

        Kommentar

        • Vogi
          Smart Home'r
          • 01.02.2024
          • 83

          #5
          Heyho, bezüglich Badheizkörper:

          hab mich auch lange mit dem Thema beschäftigt und sogar mit Händlern gesprochen.
          Gesucht wurde für meine zwecke ein Badheizkörper der sich bei Strom ein - sofort auf die gewünschte Temperatur hochheizt. Ohne das ich noch was zusätzlich am Heizkörper drücken muss.

          Gefunden hab ich dann folgenden Shop: anapont.eu
          Dort mir einen Heizkörper ausgesucht und diesen dann mit folgender Heizpatronen ausgestattet: https://www.anapont.eu/Heizkoerperzu...-2h-Timer.html

          Diesen lass ich über 2 Shellys ansteuern, Relay Extension würde auch gehen, hab aber nur 1x2,5mm² für die Doppelsteckdose hingelegt und wenn dann der 2te Heizkörper kommt das ich diesen je nach Handtuchbedarf dazu schalten kann.

          Kommentar

          • FloriWanKenobi
            Dumb Home'r
            • 21.12.2024
            • 11

            #6
            Vielen Dank für die vielen Hinweise. Ich habe ne Relais-Extension im Schaltschrank und könnte damit im Grunde all das realisieren, mit dem Smart-Socket Air natürlich auch mit Strommessung - was ich tatsächlich sehr cool finde. Beim Hausbau haben wir 6 Stück davon mitbekommen - ist also keine weitere Anschaffung bis auf die Heizung nötig. Somit kann ich andere "Verbraucher" zukünftig über die Relais-Extension steuern und die Heizkörper via Smart-Socket Air. Das die Heizung so dumm wie möglich sein muss habe ich so in der Form nicht gewusst - danke dafür.

            Also nur fürs Verständnis: Dumme Heizkörper die an/aus können, Smart-Socket schalten auf Basis der Raumregelung von Loxone und zusätzlich noch die Möglichkeit es über den Energiemonitor einsehen zu können. Im Grunde dann sogar bei PV-Überschuss den Keller etwas mitheizen.

            ich muss schon sagen, dass System ist geil

            Kommentar

            • cRieder
              LoxBus Spammer
              • 26.08.2015
              • 394

              #7
              Zitat von FloriWanKenobi
              Dumme Heizkörper die an/aus können, Smart-Socket schalten auf Basis der Raumregelung von Loxone und zusätzlich noch die Möglichkeit es über den Energiemonitor einsehen zu können. Im Grunde dann sogar bei PV-Überschuss den Keller etwas mitheizen.
              Genau so hab ich es bei mir realisiert, einziger Unterschied: Bei mir war es ein bestehender Heizkörper, der zusätzlich noch mit einer 0815 E-Patrone (das einfachste Modell ohne Regelung) nachgerüstet wurde.

              Smarter Gruß,
              Carsten

              Kommentar

              Lädt...