habe erfolgreich eine Daikin Altherma 3 über ModbusTCP an Loxone angebunden. Die Vorlage aus der Loxone Library hat sehr geholfen, da sind ja alle wichtigen und benötigten Register drinnen. sowohl Sensoren als auch Aktoren der Daikin. Allerdings ist die doch etwas komplex mit Rückläufen etc das brauche ich alles nicht.
Im ersten Schritt möchte ich eine PV Überschuss Warmwasserregelung einbauen, bei PV Überschuss soll er das WW auf zb. 60 Grad statt sonst 45 Grad aufheizen. Das klappt soweit auch gut, leider kann man die Leistungsaufnahme der Heizung dabei nicht an den PV Überschuss anpassen und regeln!
Kommunikation geht über ModbusTCP und über den Daikin Home Hub.
Was ich an Registern noch gesehen habe ist der Smart Grid Modus...da gibt es mehrere Modi und man kann der Daikin auch eine Leistungsbegrenzung mitgeben.
Ich habe versucht die Heizung über den Wert 58 zu steuern, "Allgemeine Leistungsbegrenzung", leider hängt sich die Heizung hier auf sobald ich ihr hier einen Wert wie zb. 2 kW übergebe (0-20kW sind erlaubt).
Hat das jemand schon genutzt? Muss man dann was besonderes beachten? Warum hängt die Heizung sich auf?
Hier mal die Register aller Sensoren und Aktoren:
Bin für jede Hilfe Dankbar :-).
LG