Stellantriebe alle auf einmal defekt - Service eine Katastrophe

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • rt-schwabe
    Smart Home'r
    • 10.02.2019
    • 56

    #1

    Stellantriebe alle auf einmal defekt - Service eine Katastrophe

    Hallo zusammen,

    letzte Woche hatte ich einen ganzen Christbaum an Fehlermeldungen in der App, nachdem fast alle Stellantriebe in meinem Verteiler gleichzeitig ausgefallen sind. Die Fehlermeldung gibt leider nichts her, sie sagt nur „Gerät offline“. Ich habe mehrfach die Stromzufuhr neu gestartet, aber 7 Antriebe blinken nur schnell rot, einer ist komplett tot (der erste) und einer funktioniert wie er soll.

    Nach einem Neustart (Strom aus – Strom an) gehen 2 Stellantriebe in die Referenzfahrt, sobald Druck auf den Pin kommt brechen die jedoch ab und gehen auf die Position in dem kein Druck mehr erfolgt (ich weiß jetzt nicht ob das offen oder geschlossen ist).
    Anschließend reagieren sie nicht mehr wenn ich über die App die Temperatur verändere.

    Das alles ist am gleichen Tag passiert.

    Ich hatte bereits vor 2 Jahren 2 oder 3 Stellantriebe getauscht, da diese auch plötzlich ausgefallen sind, teils mit mechanischem Defekt.

    Was kann ich tun um die Antriebe wieder zu beleben oder herauszufinden, woran es denn liegt?

    Der Service von Loxone ist eine absolute Katastrophe. Helfen einem nicht weiter, ich solle mich an den Installateur wenden. Ich habe das aber selber eingebaut und die Komponenten bestellt. Trotzdem verweigert man mir hier eine Aussage. Ein Installationsfehler ist es nicht, die sind ja einwandfrei gelaufen.

    Welche Stellantriebe von anderen Anbietern kann ich da ersetzen, wenn ich die nicht mehr zum Laufen bekomme? Weiter werde ich kein Geld in diesen Laden investieren. In 5 Jahren sind mir 3 Shading-Actuatoren, 4 Stellantriebe, 1 Fenstergriff defekt gegangen. Jetzt müsste ich wieder 6 oder 7 Stellantriebe tauschen, von denen welche gerade mal 2 Jahre alt sind. Und dann bekommt man so eine AUssage an den Kopf geknallt. Meine Begeisterung und Fürsprache für diesen Laden ist damit hinüber.

    Viele Grüße
    Thorsten


  • Hoga
    MS Profi
    • 29.11.2017
    • 655

    #2
    Ich habe etliche gebrochene Stellantriebe weit außerhalb der Garantie ohne Probleme ersetzt bekommen.

    Bist du sicher das du das Ticket richtig eröffnet hast?
    Gebrochen/Stellmotor fällt ab

    Kommentar

    • JimmyGlitschig
      Smart Home'r
      • 04.08.2022
      • 39

      #3
      Dass einzelne Stellantriebe mal kaputt gehen, okay, aber so viele alle auf einmal? War ein spezielles Ereignis der Auslöser? Kurzschluss oder so?

      Kommentar

      • Lightpicture
        Lebende Foren Legende
        • 16.11.2015
        • 3620

        #4
        Hallo rt-schwabe

        Stellantriebe von Möhlenhoff kann ich sehr empfehlen.
        Alle Antriebe haben bei mir am Heizkörper die 2,5 Jahre Baustelle überlebt und funktionieren noch heute einwandfrei.
        Ist eine 230V Version, gibt es auch für 0-10V

        Was After-Sales und Support angeht, muss Loxone noch sehr viel lernen.
        FG
        Lightpicture

        Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

        Kommentar

        • Hoga
          MS Profi
          • 29.11.2017
          • 655

          #5
          Zitat von JimmyGlitschig
          Dass einzelne Stellantriebe mal kaputt gehen, okay, aber so viele alle auf einmal? War ein spezielles Ereignis der Auslöser? Kurzschluss oder so?
          Nein überall die Fassung gebrochen.
          Sie sind vermutlich nicht gleichzeitig kaputt gegangen, aber nach dem Sommer ist dann aufgefallen, das irgendwie die Temperatur nicht passt

          Kommentar


          • JimmyGlitschig
            JimmyGlitschig kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Ah sorry, hatte nicht dich gemeint, sondern den rt-schwabe, der ja geschrieben hat, dass alle gleichzeitig ausfielen :-)
        • mlutz
          Dumb Home'r
          • 20.01.2024
          • 15

          #6
          Zitat von Hoga

          Nein überall die Fassung gebrochen.
          Sie sind vermutlich nicht gleichzeitig kaputt gegangen, aber nach dem Sommer ist dann aufgefallen, das irgendwie die Temperatur nicht passt
          Solange die Elektronik noch geht, wäre es auch möglich, die Gehäuse mit einem 3D-Drucker neu zu drucken.
          Ich habe das Anfang der Heizperiode mit 2 Air Antrieben gemacht, hat wunderbar funktioniert. Die Antriebe funktionieren wieder einwandfrei

          Kommentar

          Lädt...