Air Gerät - Batteriekapazität

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • darkstar1984
    Extension Master
    • 25.08.2015
    • 190

    #1

    Air Gerät - Batteriekapazität

    sagt mal ist das normal, dass mein Temperatur- und Feuchtefühler Air, der jetzt seit Montag abend online ist schon 17% Batteriekapazität verdattelt hat??? bin jetzt bei 83%
    d.h. ich kann in nichtmal 20 Tagen die Batterien wechseln??? das ist doch ein Witz oder
    Loxone Miniserver / 1-Wire Extension / Air Base Extension, Tree Extension / Dimmer Extension / Debian Server, Raspberry
  • Prof.Mobilux
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 4760

    #2
    Wie oft sendet der denn die Werte?

    Schon ein Ticket bei Loxone eröffnet?
    🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


    LoxBerry - Beyond the Limits

    Kommentar

    • darkstar1984
      Extension Master
      • 25.08.2015
      • 190

      #3
      na gut, ich hab schon Sendezyklus aktuell auf 1 stehen - sollte ich ihn mal auf 5 hochnehmen?

      auf der anderen Seite, was nützt mir das, wenn ich die Werte auf 10,20 setze nur um die Batterie zu schonen, dann aber die FBH unnütz lange auf die Temperaturen reagieren kann
      Loxone Miniserver / 1-Wire Extension / Air Base Extension, Tree Extension / Dimmer Extension / Debian Server, Raspberry

      Kommentar

      • Automation
        Supermoderator
        • 23.08.2015
        • 663

        #4
        FBH sind sowieso so träge, dass ne Aktualisierung einer Temp alle 5-10 Min reicht.
        Ich weiss aber nicht was die Zyklen 1 bedeutet, alle 1 Min?
        Wenn ja reichen alle 10 Min. Das würde theoretisch eine Verzehnfachung der Lebensdauer der Batterie bedeuten. Würde heissen 200 Tage... Was ich immer noch als wenig anschaue....


        Gesendet von meiner Steintafel mit Tapas
        En Gruäss us de Schwiiz
        KNX seit 2005
        Miniserver seit Jan. 2011

        Kommentar

        • RobertS
          Extension Master
          • 25.08.2015
          • 148

          #5
          darkstar1984

          Jfyi,
          ich habe einen Air Temperatur- Feuchtefühler seit genau 3 Monaten im Einsatz (Originalbatterien). Der aktuelle Batteriestand ist 94%

          schöne Grüße
          Robert
          -----------------------------
          LOXONE: MiniServer, Air, RGBW Dimmer, SmartSockets, IR Control, Remote, Temperatur- Feuchtefühler, Wassermelder, Türkontakte, Regensensor
          KNX: ca. 20 Mehrfachtaster, ca. 50 Schaltaktoren, ca. 10 Dimmer, ca. 15 Temperatursensoren, Jalousiesteuerung, Raumtemperaturregelung, Garagentor, Markise
          SONSTIGES: 5 kWp PV mit Symo-Hybrid und Batteriespeicher, go-e Wallbox, Rauchmelder vernetzt mit Koppelmodul am MS, Globalstrahlungssensor, Stromzähler, Wetterstation (WLAN)

          Kommentar

          • darkstar1984
            Extension Master
            • 25.08.2015
            • 190

            #6
            Wie hast du Zyklus etc eingestellt?


            Gesendet von iPhone mit Tapatalk
            Loxone Miniserver / 1-Wire Extension / Air Base Extension, Tree Extension / Dimmer Extension / Debian Server, Raspberry

            Kommentar

            • RobertS
              Extension Master
              • 25.08.2015
              • 148

              #7
              Sendezyklus ist auf 30 min eingestellt, ich verwende ihn als Aussensensor, so schnell ändern sich da die Werte nicht.

              SG
              Robert
              -----------------------------
              LOXONE: MiniServer, Air, RGBW Dimmer, SmartSockets, IR Control, Remote, Temperatur- Feuchtefühler, Wassermelder, Türkontakte, Regensensor
              KNX: ca. 20 Mehrfachtaster, ca. 50 Schaltaktoren, ca. 10 Dimmer, ca. 15 Temperatursensoren, Jalousiesteuerung, Raumtemperaturregelung, Garagentor, Markise
              SONSTIGES: 5 kWp PV mit Symo-Hybrid und Batteriespeicher, go-e Wallbox, Rauchmelder vernetzt mit Koppelmodul am MS, Globalstrahlungssensor, Stromzähler, Wetterstation (WLAN)

              Kommentar

              • Prof.Mobilux
                Supermoderator
                • 25.08.2015
                • 4760

                #8
                Ich habe selbst meine 1-Wire-Kabelgebundenen Fühler nur auf 5 Minuten gestellt. Eine FBH braucht mehrere Stunden(!) um die Temperatur zu regeln. Da reicht das vollkommen aus. Einen Funksebnsor würde ich auch auf mindestens 15 Minuten stellen.

                Seit ihr Euch sicher, dass "1" nicht 1 Sekunden bedeutet?
                🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


                LoxBerry - Beyond the Limits

                Kommentar

                • darkstar1984
                  Extension Master
                  • 25.08.2015
                  • 190

                  #9
                  also auf dem TemperaturFühler unter Sendezyklus (aktuell auf 1) steht in der Beschreibung

                  Abfrage- bzw. Sendezyklus Temperatur und Luftfeuchtigkeit (1-120min, 0 = AUS)

                  also stell ich das mal auf 5 = 5 Minutien
                  Loxone Miniserver / 1-Wire Extension / Air Base Extension, Tree Extension / Dimmer Extension / Debian Server, Raspberry

                  Kommentar

                  Lädt...