VOIP Türsprechstelle 2N Helios IP Verso - Einbindung Loxone jemand Erfahrung ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Atlas
    Smart Home'r
    • 14.10.2015
    • 47

    #16
    Hi leuts

    habe Mir auch eine 2N up verso gegönnt inkl. Tastenfeld
    aktuell habe ich noch eine MOBOTIX T24 am laufen.

    Frage. Bei der MOBOTIX kann ich per Pin/rfid mein Motorschloss öffnen lassen per http request.
    das ganze läuft dann auf einen virtuellen Eingang in die loxone die dann das motorschloss triggert.

    kann ich das identisch mit der 2N auch machen?
    ist das die weiter oben beschriebene Anleitung?

    danke schonmal!

    Kommentar

    • Mattgyver
      LoxBus Spammer
      • 08.10.2015
      • 217

      #17
      Zitat von Atlas
      Hi leuts

      habe Mir auch eine 2N up verso gegönnt inkl. Tastenfeld
      aktuell habe ich noch eine MOBOTIX T24 am laufen.

      Frage. Bei der MOBOTIX kann ich per Pin/rfid mein Motorschloss öffnen lassen per http request.
      das ganze läuft dann auf einen virtuellen Eingang in die loxone die dann das motorschloss triggert.

      kann ich das identisch mit der 2N auch machen?
      ist das die weiter oben beschriebene Anleitung?

      danke schonmal!
      Hallo,

      Atlas ja das kannst du genau so machen. Stewe hat mir den Tipp im Beitrag 10# auch schon gegeben.

      Du kannst dir unter "Automation" die Bedingungen für den "httprequest" zusammen bauen.

      Event.CodeEntered
      Action.SendHttpRequest

      hier ist auch noch die Anleitung für die Integration des Klingeltaster....

      LG Matthias

      Kommentar

      • Mattgyver
        LoxBus Spammer
        • 08.10.2015
        • 217

        #18
        Hallo zusammen,

        Es geht um die Audio Verbindung meiner IP Verso. Wenn ich im Heimnetzwerk bin, dann funktioniert die Audio Verbindung zur Gegensprechanlage. Jedoch funktioniert diese nicht, wenn ich über VPN (Fritzbox) auf den Miniserver zugreife. Wenn man auf den "Aufbauen" Button in der App klickt, wird eine Verbindung aufgebaut, man hört aber nichts.

        Hat dieses Problem schon mal wer von euch?

        LG Matthias

        Kommentar

        • c_mon
          Smart Home'r
          • 25.01.2017
          • 32

          #19
          Hallo zusammen,

          hat schon jemand von euch versucht die Bewegungserkennung der 2n Cam in den MS einzubinden?
          Das sollte eigentlich auch über die Automatisierung von 2n gehen.
          Ich komm da aber leider nicht weiter. Was genau muss in die Adresszeile von der 2n Automatisierung eingetragen werden, damit ein virtueller Eingangsbefehl erkannt wird?
          Und wie konfiguriere ich die Befehlserkennung im MS?

          hab da mal ein paar Screenshots gemacht
          Danke schon mal

          Simon

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Automation.PNG
Ansichten: 709
Größe: 102,2 KB
ID: 156911

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Virtueller Eingang.PNG
Ansichten: 645
Größe: 34,2 KB
ID: 156912

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Virtueller Eingang_Erkennung.PNG
Ansichten: 677
Größe: 30,7 KB
ID: 156910

          Kommentar

          • Mattgyver
            LoxBus Spammer
            • 08.10.2015
            • 217

            #20
            Ich versuche auch gerade die "Motion Detection" zu integrieren. Was mir auffällt, ich habe "virtuelle UDP Eingänge" für Klingeltaster, Code usw. verwendet,
            was anscheinend bei mir so funktioniert.

            Hast du deinen Klingeltaster über "virtuelle HTTP Eingang" integriert?

            Kommentar

            • c_mon
              Smart Home'r
              • 25.01.2017
              • 32

              #21
              Zitat von Mattgyver

              Hast du deinen Klingeltaster über "virtuelle HTTP Eingang" integriert?
              Meinst du die Türöffnertaste?
              Wenn ja, diese konnte ich wie oben beschrieben einbinden. Funktioniert in diese Richtung wunderbar.

              Nur habe ich keine Ahnung, wie es umgekehrt funktionieren soll: von 2n -> Loxone



              Gesendet von iPhone mit Tapatalk

              Kommentar

              • Mattgyver
                LoxBus Spammer
                • 08.10.2015
                • 217

                #22
                Ja genau...in der Vorlage von 2N wird für den Klingeltaster eine Befehlserkennung beim senden von UDP benutzt.

                Ich verwende noch eine Codetaster von 2N, welche auch einen http request sendet.
                Hier habe ich keine Befehlserkennung an den virtuellen Eingängen eingestellt und es funktioniert trotzdem.

                Kommentar

                • wusawo
                  Azubi
                  • 10.06.2018
                  • 9

                  #23
                  Hallo,
                  stehe gerade in Sachen Türsprechanlage vor der Kaufentscheidung.
                  Welche Bildwiederholrate könnt ihr bei einer Auflösung 640x480 erreichen/einstellen (http://<IP address of the intercom>/api/camera/snapshot?width=640&height=480&fps=??). Sind hier 10 fps möglich? Wie flüssig ist dann das Video in der Loxone App?
                  Mattgyver Wie hast du das bei dir konfiguriert?

                  Danke
                  Wolfgang

                  Kommentar

                  • Mattgyver
                    LoxBus Spammer
                    • 08.10.2015
                    • 217

                    #24
                    wusawo

                    Ich benutze diese Einstellung für die Türsteuerung und läuft bei mir einwandfrei.

                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 15-10-_2018_12-40-57.jpg
Ansichten: 667
Größe: 37,1 KB
ID: 171855
                    Zuletzt geändert von Mattgyver; 15.10.2018, 11:43.

                    Kommentar


                    • wusawo
                      wusawo kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Schön. Bringen die 15 fps wirklich nochmal mehr als wenn du 10 angibst - in der Doku steht was davon, dass der Wert zw. 1 und 10 liegen kann.
                  • Oelkers
                    Azubi
                    • 28.09.2015
                    • 8

                    #25
                    Hallo, ich habe eine 2n Vario mit RFID-Leser.
                    Leider komme ich da überhaupt nicht mit weiter! ;-(
                    Kann mir da jemand weiterhelfen welche Einstellungen ich an der Türstation und an der loxone machen muss.

                    Es geht nur um die Einstellungen für RFID..
                    der Rest läuft!!


                    Danke
                    Zuletzt geändert von Oelkers; 31.05.2019, 12:33.

                    Kommentar

                    • Ron
                      Dumb Home'r
                      • 06.12.2015
                      • 13

                      #26
                      Zitat von Mattgyver
                      für alle die ebenfalls gerade versuchen ihre 2N IP Verso einzubinden

                      https://2nwiki.2n.cz/display/FAQ/Lox...h+2N+intercoms
                      hallo, ich installiere den sip server wie in diesem dokument aber ich kann einen anruf nicht entgegennehmen da er angibt besetzt in der app zu sein!

                      was mache ich falsch

                      Ron

                      Kommentar

                      • c_mon
                        Smart Home'r
                        • 25.01.2017
                        • 32

                        #27
                        Das liegt meines Wissens nach daran, weil der MS kein SIP Client ist.
                        du kannst aber den Anruf von der Verso per http und der Automatisierung von 2N beenden und einen eigenen Rufaufbau tätigen. So hab ich das gelöst

                        Kommentar

                        Lädt...