Wie hoch ist die Strahlung durch Air Produkte von Loxone? Gibt es bei euch Anwendungen wo ihr auch in einem Neubau Air Produkte verwendet?
Strahlung durch Air Produkte
Einklappen
X
-
Habe ich bei den Infoabenden von Loxone schon erfragt.
Mir wurde gesagt das jedes Handy mehr strahlt.
Zudem gibt es eine Studie das ein verdrahteter Schalter(230v) im Moment des drückens mehr strahlt.
Moderne Gebäudesteuerungssysteme nutzen hochfrequente Funksignale. Ist das auf Dauer gefährlich für Leib und Leben?
GrüßeKommentar
-
Das ist sicherlich eine Aussage, mit der man einen BWLer oder Marketing-Spezialisten zufrieden stellen kann, mehr aber auch nicht. Nur weil irgendetwas mehr strahlt heisst das ja noch lange nicht, dass man alles andere vernachlässigen kann.
Ich persönlich finde es weniger toll wenn nachts, während ich schlafe, um mich herum WLAN, Radar-BWL und Air Produkte vor sich hinstrahlen. Und wenn man wirklich alles mit Air/EnOcean macht, kommt da doch einiges an "Funkverkehr" zusammen.
Ich für mich verwende Air nur, wo es wirklich nicht anders geht (nachträgliche Sonderünsche etc. pp.). Wo wirgendwie Kabel geht nehme ich Kabel.🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine
LoxBerry - Beyond the Limits
Kommentar
-
laut https://de.wikipedia.org/wiki/6LoWPAN
wird https://de.wikipedia.org/wiki/IEEE_802.15.4 verwendet
das ist laut https://de.wikipedia.org/wiki/Short_Range_Devices
falls ich nicht irgendwas übersehen habe, dann kann man das vernachlässigen..868,0–868,6 allgemein Breitband 25 mW <1 %
(bis auf das Firmwareupdate, da behaupte ich mal, das sich loxone während eines Firmwareupdate der AIR Produkt NICHT daran hält, ..)
Kommentar
-
Die Air Produkte senden ja nicht ständig sondern in der Regel bei Tastendruck o.ä..
Ich bin auch kein Fan von Funksystemen, denke aber dass das Air System im Vergleich zu Radio, Handy, WLAN, SAT, TV Microwelle etc. eine der kleinsten Sorgen sein dürfte.
Kleiner Trost...aktuelle Neubauten scheinen Funkwellen deutlich stärker abzuschirmen als Altbauten. Im Vergleich zu unserem alten Haus ist die Reichweite (WLAN o.ä.) massiv schlechter, so dass ich drei WLAN Sender im Haus habe und vorher einer alles abgedeckt hat. Diese Erfahrung haben auch mehrere Bekannte von uns gemacht.
Gesendet von iPad mit TapatalkKommentar
-
Wenn Funk, dann Enocean ist meine persönliche Meinung. Da ist alles sauber dokumentiert und optimiert auf minimale Strahlung & Energieverbrauch. Deswegen gibt es dafür auch die meisten Geräte mit Solarzelle und ohne Batterien.
Mit Enocean kann man auch die Verkabelung so optimieren, dass weniger Strahlung entsteht als bei einer herkömmlichen Verkabelung. Deswegen verwenden auch Öko-sensible Firmen wie Baufritz die Enocean Technologie in ihren Fertighäusern.
Ok, einige Speziallösungen gehen nur mit AIR (z.B. IR-AIR).
Kommentar
-
Bin nur etwas verwundert. Weil schon mehrmals von Loxone gesagt wurde dass nur bei einem Befehl gesendet wird.
Ständig die cpu temp usw zu senden ist doch völlig unnötig.
Mit enocean hab ich zu wenig Erfahrung. Klingt aber vernünftiger als Air
Gesendet von iPhone mit TapatalkKommentar
-
Und wenn die Dinger regelmäßig etwas senden? Ist ja keine Tragödie, hat ja keine Batterie die dadurch leidet, oder?
Dein Mobiltelefon sendet auch regelmäßig ohne dass du telefonierst und es ist noch niemand daran gestorbenUnd auch die Milch der Kuh wird dadurch nicht sauer.
Und das Ding liegt womöglich nachts am Nachtkästchen neben dir.
Und das Handy hat dann vermutlich auch bluetooth, nfc und wlan eingeschaltet. Vermutlich schauen alle Systeme regelmäßig, ob jemand "da" ist.
Air ist ein böser Strahler, weil die cpu-temperatur "ständig" gesendet wird?
Und vielleicht hat der Baufritz einfach keine Lust Loxone-air einzusetzen, da es nur einen einzigen Hersteller gibt, der Komponenten verkauft.
Vonwegen öko-sensible Firma
Wenn Strahlen im eigenen Haus ein No-Go ist, dann alles verdrahten und Alufolie um den Kopf wickeln. Löcher für Nase, Mund und Augen nicht vergessen, damit das Handy kein Loch ins Hirn brennt.
Und enocean ist darauf entwickelt worden, so wenig wie nur irgendwie möglich energie zu brauchen.
Wenn es geht die Energie selbst noch generieren (Solarzellen oder sonstige energy-harvesting ideen). Daraus ergibt sich eine geringe Sendeleistung, "kein Protokoll" dadurch keine "überflüssigen" Daten (also Befehl wird ein einziges Mal gesendet ohne nachzufragen "befehl angekommen?" - rückantwort "ja" - rückantwort "passt, danke", wenn ein Befehl von der enocean extension überhört wurde, Pech gehabt.
Also nicht Befehl wird gesendet, dann die Frage "Befehl angekommen?", "Nein nichts angekommen", "aha ich probierst nochmal", "jetzt angekommen?", "ah ja jetzt ist er da - passt danke, auf wiederhören bis zum nächsten Mal."
Man muss wissen was man will. Man kann nicht funk wollen, wenn funk eigentlich böse ist.Zuletzt geändert von Thomas M.; 21.07.2016, 14:05.Kommentar
Kommentar