Remote Air

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Remote Air

    Hallo

    Habe nun gerade eine Remote Air bei mir zu Hause eingerichtet als Fernbedienung. Nun habe ich noch 1-2 Fragen welche mir vielleicht jemand von euch beantworten kann, der auch schon eine im Einsatz hat.

    In der Programmierung ist ein Analog Eingang verfügbar, gekennzeichnet mit Kombinierte Tasten T5. Für was ist der?
    Zudem steht in der Anleitung folgendes "Remote Air button press acknowledge" => sollte die LED oben links grün Leuchten. Wenn ich jedoch z.B. das Licht im Wohnzimmer ein/ausschalte, gibt es auf der Remote Air keine Bestätigung über das LED. Funktioniert dies bei euch. Steht da was falsches in der Anleitung?

    Danke für eure Hilfe.
  • Schurti
    Smart Home'r
    • 25.08.2015
    • 90

    #2
    Hallo

    Zur Frage 1: Hier ist es beschrieben http://www.loxone.com/dede/service/d...touch-air.html ganz unten unter "Kombinierte Tasten T5"

    Zur Frage 2: Bei mir leuchtet die LED im normalen betrieb nicht, siehe auch hier http://www.loxone.com/dede/service/d...emote-air.html ganz unten unter "Tastpunkte"

    Gruss Schurti

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Danke für die Hinweise.
      Habe die Funktion Kombinierte Tasten T5 nicht gefunden, da die Beschreibung unter Touch-Air ist. Weiss zwar nicht ob es mit Remote Air genau gleich ist, spielt für mich jedoch nicht so eine Rolle, da ich dies eh alles manuell machen möchte.

      Kommentar

      • THX
        Lox Guru
        • 06.01.2016
        • 1499

        #4
        Bin ich eigentlich der Einzige, der sich die Frage stellt „was hat sich Loxone bei der Remote Air gedacht“ 😉
        Ich würde gerne die Tasten nach „Loxone Tastenstandard“ belegen, aber wie soll das möglich sein wenn diese „verdreht“ angeordnet sind. Meiner Ansicht nach müssten die Tastpunkte 2-5 45° verdreht werden, …

        Wenn Sie schon einen Standard „propagieren“, sollten sie diesen auch konsequent durchziehen…


        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: RemoteAir2.jpg Ansichten: 0 Größe: 13,0 KB ID: 189252Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: RemoteAir.jpg Ansichten: 0 Größe: 43,2 KB ID: 189253
        Zuletzt geändert von THX; 07.02.2019, 13:41.
        Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
        DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
        Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
        Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

        Kommentar

        • Thomas M.
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 3263

          #5
          Wie wär es mit einfach nutzen und sich daran gewöhnen?
          Wird wohl möglich sein, dass man sich merkt was man "links" schaltet. Du wirst ja vorher nicht bewusst nachdenken müssen, bevor du einen Knopf drückst.

          Kommentar

          • THX
            Lox Guru
            • 06.01.2016
            • 1499

            #6
            Thomas M. Keine Chance - so viel auf einmal kann ich mir definitiv nicht merken
            Spass beseite, für mich ist das Konzept "Tastenstandard" hier einfach nicht durchgängig. Meiner Meinung nach ist einer der Hauptvorteile einer Loxone Installation, hinsichtlich Zugänglichkeit, die Tatsache, dass mittlerweile sehr viele Personen (auch ältere Leute und weniger technikaffine) das Bedienkonzept verstehen. Die Fernbedienung hätte eventuell dahingehend Optimierungspotential.

            Je länger ich mit Loxone „arbeite“ desto mehr versuche ich mich einem Standard anzunähern, das „Gebastel“ ist zwar ganz schön, versteht aber sonst keiner.
            Im Bekanntenkreis sind z.B. SPS Steuerung im Einsatz, da kannst du mit Doppelwippen (je nachdem wie oft du drückst) Licht Schalten, Beschattungen bedienen, … verstehen tut das jedoch niemand außer der der es gemacht hat 😉 Mitterweile baut er alles auf Standard um…

            Früher habe ich es auch geil gefunden alle AV Geräte (TV, SAT, AV Receiver, ...) einzeln einzuschalten, mitterweile macht das eine Harmony mit Bezeichnungen die jeder versteht
            Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
            DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
            Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
            Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

            Kommentar


            • Thomas M.
              Thomas M. kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Den Standard gibt es nur in der Loxone Welt.
              Wenn ich will, dass mein Licht links oben zum einschalten und rechts unten zum Ausschalten ist, dann ist das mein Standard. Ohne Erklärung (oder Beschriftung - habe ich komplett weglassen) welche Taste was macht, bringt niemand ein Licht zum leuchten. Wurscht, ob nach meinem Standard oder nach Loxone Standard.

              Und doppelwippe - je nachdem wie oft man klickt - passiert irgendwas anders, das ist auch nur ein Standard. Es geht niemandem ausser den Bewohnern etwas an, wie das Haus funktioniert.

              bei meinem remote air ist "links" ein licht im wohnzimmer, "rechts" das licht im Esszimmer und "rauf-runter" ein raffstore, also sowas von kein Standard. Völlig wurst, alle im Haus kennen sich aus.

            • THX
              THX kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Das darfst du aber keinen Makler sagen wenn du den Haus/Wohnung einmal verkaufen/vermieten willst ;-) Mir gefällt das Bedienkonzept von Loxone, daher versuche ich es auch konsequent umzusetzen, auch bei einer Remote Air. Aber jeder kann natürlich machen was er will ;-)
          Lädt...