ich arbeite aktuell an einem Neubauprojekt, in dem ich Decken-Spots in Verbindung mit unserem Loxone Smart Home System einsetzen möchte. Dabei habe ich mir die gängigen Lösungen einmal genauer angesehen und versucht, die wichtigsten Daten zusammenzufassen – vielleicht finden wir hier im Forum noch weitere Ansätze.
Kriterium | Loxone 24V Spot | emilum 24V Spot (EMI003) | 230V Spot (z. B. FIRALED® II PREMIUM) |
Spannung | 24V DC | 24V DC | 230V AC |
Leistung | 7.5W | 8W | 9.1W |
Lichtstrom (Lumen) | ca. 500 lm | bis 880 lm | 950 lm |
Abstrahlwinkel | 38° | 60° | 36° (optional 15°–60°) |
Farbtemperatur | Fix (Warmweiß) | 2200K–5700K (Tunable White) | 2700K / 3000K |
CRI | Nicht spezifiziert | ≥90 (typisch 93) | CRI 90 |
Dimmbar | Ja | Ja (über DALI Treiber) | Ja (über DALI Treiber) |
Tunable White | Nein | Ja | Nein |
Steuerung über Loxone direkt | Ja | Nein (DALI-Dimmer nötig) | Nein (DALI-Treiber nötig) |
DALI-kompatibel | Nein | Ja (mit DALI-Dimmer) | Ja (mit DALI-Treiber) |
Trafo notwendig | Nein | Nein | Ja |
Einbau-Komplexität | Einfach | Mittel | Mittel |
Preis pro Spot (ca.) | 60 EUR | 56 EUR (+ ca 20EUR DALI Dimmer) | 50 EUR (+50 DALI Treiber) |
- Leistung & Lichtausbeute:
- Warum liefert die Loxone-Lampe bei ähnlicher Leistungsaufnahme nur ca. die Hälfte der Lumen im Vergleich zur emilum-Variante? - das kann ich mir überhaupt nicht erklären..
- Abstrahlwinkel & Leuchtenabstand:
- Welcher Abstrahlwinkel ist pro Raum bzw. Anwendung sehr ihr als ideal an (z. B. Flur, Küche, Wohnzimmer)?
- Welcher Abstand zwischen den Leuchten ist sinnvoll, abhängig vom gewählten Abstrahlwinkel? - Gibt es da eine Faustformel?
- DALI Dimmer für emilum
- Ich dachte an den LUNATONE Treiber tunable white auf Dali
- Kann man den bedenkenlos in der Verteilerbox installieren, oder fällt da gross Abwärme an? Ich weis dass die 220V Treiber ja immer in riesige Betongehäuse mit Tank kommen.
- Die 24V Varianten werden soweit ich weis in kleinen Gehäuse installiert.
- Ich dachte an den LUNATONE Treiber tunable white auf Dali
- 24V vs 230V
- Ich denke der grosse Vorteil von 24V ist dass man über die Backup Extension auch ohne Strom noch Licht hat
- Sehr ihr noch weitere Vorteile?
- Ich denke der grosse Vorteil von 24V ist dass man über die Backup Extension auch ohne Strom noch Licht hat
Ich freue mich sehr auf eure Rückmeldungen und Erfahrungen. Vielleicht können wir die Diskussion auch nutzen, um später ein Eintrag im Wiki zu diesem Thema zu erstellen.
Beste Grüsse,
Stefan
Kommentar