Einbindung Zählerstand bestehender Wasserzähler oder zweiter Wasserzähler für Loxone

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Baumann Electro
    Azubi
    • vor 5 Tagen
    • 2

    #1

    Einbindung Zählerstand bestehender Wasserzähler oder zweiter Wasserzähler für Loxone

    Hallo zusammen

    Ich bin gerade dran, einen Wasserzähler ins Loxone-System zu integrieren. Der Zähler ist aktuell über M-Bus an einen Ensor-Stromzähler angeschlossen. Vom Ensor lese ich die Daten per Kundenschnittstelle mit einem gPlugD aus.

    Die Stromwerte bekomme ich sauber rein – das funktioniert ohne Probleme. Aber die M-Bus-Daten vom Wasserzähler sind im Moment nicht zuordbar. Ich sehe zwar einen Wert, dieser hat aber nichts mit dem Zählerstand oder dem tatsächlichen Verbrauch zu tun.

    Jetzt überlege ich mir, ob ich nicht einfach einen zweiten, M-Bus-fähigen Wasserzähler einbaue, den ich direkt an die Loxone M-Bus Extension anschliesse – also eine komplett getrennte Lösung.

    Hat das jemand von euch schon mal so gemacht oder eine andere Idee? Könnt ihr einen bestimmten Zähler empfehlen?
  • Noschvie
    MS Profi
    • 24.09.2018
    • 515

    #2
    Was sagt der Support von gPlugD dazu?

    Kommentar

    • Vogi
      Smart Home'r
      • 01.02.2024
      • 97

      #3
      Servus, hab diesen vor Kurzem bei meiner Zisterne Verbaut. Einfach an einen DI vom Miniserver anschließen und einen Impulszählerbaustein einfügen. Funktioniert einwandfrei.

      Kaltwasserzähler mit Eichung 2025     Baulänge: 130 mm, 1 Liter-Impuls, Leistung Q3 = 4 ( Alt QN 2,5 )    Anschluss: R 3/4 Zoll Durchfluss mit 1 Zoll Außengewinde    Gewindedurchmesser zirka 33 mm    mit maximalster Eichfrist und EU-Zulassung nach MID (…

      Kommentar

      Lädt...