Auswahl AC-Akkuspeicher

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BBenda
    Smart Home'r
    • 06.01.2023
    • 58

    #1

    Auswahl AC-Akkuspeicher

    Hallo zusammen,

    ich suche einen Akkuspeicher, welchen ich AC-seitig laden und entladen kann und Steckerfertig für eine Standard Schuko-Steckdose geeignet ist.
    Der Speicher soll eine Kapazität von 2-5kWh haben und über eine offen Schnittstelle les- und schreibbar sein für dynamisches laden/entladen in Verbindung mit einem dynamischen Stromtarif.
    Mir ist dabei erstmal völlig egal welches System das ist. Denkbar wäre z.B. auch ein PV-Wechselrichter mit Akkuspeicher (auch wenn keine PV-Anlage vorhanden ist).
    Könnte aber genauso gut ein Stand-alone Akkuspeicher sein.
    Wichtig allerdings sind die Kosten, die möchte ich gering halten.

    Es handelt sich hierbei um einen Showcase / Leihaufbau.

    Welche Systeme könnt ihr empfehlen?

    Danke für eure Unterstützung
  • GeoPod
    LoxBus Spammer
    • 20.01.2021
    • 422

    #2
    Hallo BBenda,

    mir ist vor ein paar Monaten dieser hier ins Auge gesprungen:

    Felicity LUX-E-48250LG03 12,5kWh Batterie – Jetzt Solarstrom effizient speichern und erweitern!

    Man bräuchte noch einen WR dafür.

    Gibt ein paar Videos dazu in youtube.

    Preisleistung sieht auf den ersten Blick ganz gut aus....

    Kommentar


    • maxw
      maxw kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      12 kWh um €1.600,- ?
      Wo ist der Haken? Ist das seriös? Kennt das wer?

    • GeoPod
      GeoPod kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Diese Frage stelle ich mir auch.
      Es gibt ein paar yt Videos dazu auch einen lange Beitrag im PV Forum.

      Die Frage ist, mit welchem WR könnte man diesen mit Loxone gut bidi. steuern?
  • hagor
    Extension Master
    • 24.02.2017
    • 183

    #3
    Da gibts den Marstek Venus-C mit 2,56kWh und den Marstek Venus-E mit 5,12kWh, das sind reine AC-Speicher die über Schuko angeschlossen werden.
    Wie offen die Schnittstelle ist für dynamisches Laden/Entladen ist kann ich nicht sagen aber das lässt sich rausfinden. Im PV Forum gibts zu dem Speicher einen Thread mit zig hunderten Beiträgen, also genug zum lesen 😉

    Kommentar

    Lädt...