Shelly Schaltaktor 4PM (oder auch kleiner), oder Alternative

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Oaki
    Smart Home'r
    • 05.04.2024
    • 30

    #1

    Shelly Schaltaktor 4PM (oder auch kleiner), oder Alternative

    Hallo zusammen,

    ich bin kein Elektriker und daher scheitert mein Hirn an einer Frage ...
    Folgendes wird benötigt:

    Ein "Schließer". Sprich ich habe ein Gerät, an dem 2 Kontakte gebrückt werden müssen und ich will nicht immer ans Gerät laufen, sondern steuern.
    Spannung und oder Strom muss ich da nicht drauf legen, sondern einfach auch Durchgang geschaltet werden.

    Logischerweise soll das per Loxone gesteuert werden, aber an dem Standort steht der Miniserver nicht, also kann ich den physikalisch nicht verwenden.

    Danke für Eure Tipps
  • AlexAn
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 4338

    #2
    Was möchtest du konkret schalten bzw. steuern?
    Welche Spannung hat das Gerät?
    Wie möchtest du den Aktor ansteuern: Bus, LAN, WLan, ZigBee, Matter usw.
    Grüße Alex

    Kommentar

    • Oaki
      Smart Home'r
      • 05.04.2024
      • 30

      #3
      Ansteuerung: Modbus, WLAN, LAN
      Zum Thema was soll geschaltet werden:
      Im konkreten Fall geht es beim Bedienelement der Wärmepumpe um den Kontakt EVU Sperre.
      Nachdem ich eine Hybridheizung habe, möchte ich diesen Kontakt schließen können. Was für eine Spannung, kann ich nicht sagen, aber ich tippe auf irgendwas mit vermutlich 10V oder so. Also nix dramatisches.
      Wenn die Spannung wichtig ist, dann hänge ich mal ein Voltmeter dazwischen.

      Kommentar

      • AlexAn
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 4338

        #4
        Genauere Informationen sollte aus dem Klemmenplan deiner WP hervorgehen!
        Neuere Maschinen sollten SG Ready Klemmen besitzen.

        Das Potential (vermutlich 24V oder GND) würde ich über einen Umschalter schleifen.
        Stellung 1 macht direkt den Kontakt
        Stellung 2 schleift den Kontakt über einen Aktor der den Kontakt herstellt
        Somit hast du einen Notbetrieb falls es Probleme geben sollte.

        Die Pro4PM ist ungeeignet da sie nur ein gemeinsames 230V Potential schalten kann.
        Falls du 24V auf der Klemmleiste hast dann würde eine UNI klappen. Die Einbindung der UNI hab ich im Loxwiki erklärt.
        1 Kanal macht die EVU Sperre
        2 Kanal macht eine Sollwertanhebung

        1Wire Fühler erfassen zusätzlich einen Warmwasserspeicher oder was auch immer.
        Zuletzt geändert von AlexAn; vor 6 Tagen.
        Grüße Alex

        Kommentar

        • Oaki
          Smart Home'r
          • 05.04.2024
          • 30

          #5
          Hallo Alex,

          also es ist GND der einfach geschaltet wird.
          Einen Vorschlag für einen Aktor der das machen kann?

          Danke und Grüße

          Kommentar

        Lädt...