Mini Einbauspots dimmen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • t.zaunbrecher@gmx.de
    Azubi
    • In den letzten 3 Wochen
    • 2

    #1

    Mini Einbauspots dimmen

    Hallo zusammen,
    ich habe eine Frage bezüglich der Dimmbarkeit von Mini Einbauspots in der Terrasse. Leider wurden dort Spots für eine Spannung von je 3,6V verbaut. Geplant war eigentlich die Spots über einen Kanal des RGBW Dimmers zu dimmen. Das ist ja leider nicht möglich und neue LED Spots für 24V passen leider vom Durchmesser (29mm) nicht in das Einbauloch. Da ich einen freien Kanal von einem Dimmer nutzen wollte, welcher bereits einen Kreis Spots mit 24V betreibt, kommen Einbauspots mit 12V leider auch nicht in Frage.
    im Anhang ein Bild von dem Netzteil dee Spots, welches ich umgehen will.

    Gibt es zufällig jemanden der schonmal vor solch einem Rätsel stand?
    Zuletzt geändert von t.zaunbrecher@gmx.de; vor einer Woche.
  • Labmaster
    Lox Guru
    • 20.01.2017
    • 2592

    #2
    Das wird eine CC Netzteil sein. Leider steht dort der Ausgangsstrom nicht drauf.
    Man müsste mal mit einem Labornetzteil (an welchem man eine Strombegrenzung und Spannung einstellen kann) oder über eine Ampermeter die LEDs betreiben.
    Dann könnte man die Stromaufnahme sehen und könnte danach z.B. einen CC Converter mit PWM Eingang kaufen welcher sich dann über einen PWM Dimmer steuern ließe. Eventuell gibt es zu dem CC Netzteil auch ein Datenblatt mit Angaben zum Ausgangsstrom.

    Achso noch was, das Mischen von 12V und 24V bei den Loxone PWM Dimmern ist kein Problem, die Versorgungsspannung läuft ja direkt zu den LEDs, lediglich die Masse (GND) wird durch den Dimmer geschaltet. Der Dimmer selbst benötigt lediglich eine Spannung (innerhalb seines zulässigen Bereichs damit er selbst Strom hat und arbeiten kann)

    Das mit den 12V Spots wäre also kein Problem.
    Zuletzt geändert von Labmaster; vor 6 Tagen.

    Kommentar

    Lädt...