Finder Slave-Dimmer 15.11 geht nicht 100% aus

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sascha100
    Extension Master
    • 10.03.2016
    • 108

    #1

    Finder Slave-Dimmer 15.11 geht nicht 100% aus

    Hallo,

    ich habe mir mal einen Finder Slave-Dimmer zum Testen zugelegt da er in der Liste der kompatiblen Dimmer steht.
    Nach Anschluss der Spannungsversorgung gehen die Lampen (egal ob "normale" Glühlampe oder LED) sofort an mit ca. 10% - 15%.
    Es ist auch egal ob ich den analogen Ausgang der Loxone verbunden habe oder nicht. Kennt jemand das Problem?

    Wenn ich den Finder mit der Loxone über einen analogen Ausgang ansteuere reagiert der Finder nicht!

    Danke für euren Input.
    - Neubau EFH Einzug November 2016
    - MiniServer + Extension + Dimmer + DMX + 1-wire
    - Finder Slave Dimmer + KMtronic RS485 Relay Board
    - Start Programmierung 29.10.2016 - Fertigstellung......
    - Loxberry
  • Elektrofuzzi
    MS Profi
    • 25.08.2015
    • 531

    #2
    Dimmer korrekt eingestellt?
    Beste Grüße
    Amin Cheema

    Kommentar


    • TGeissler
      TGeissler kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Habe das gleiche Problem. Was meinst du mit korrekt eingestellt?
      Gruß
      Tom
  • sascha100
    Extension Master
    • 10.03.2016
    • 108

    #3
    Jup! Einmal auf Stellung Glühlampe getestet mit einer Glühlampe und einmal auf Stellung LED mit einer LED. Bei beiden das gleiche Ergebnis.
    - Neubau EFH Einzug November 2016
    - MiniServer + Extension + Dimmer + DMX + 1-wire
    - Finder Slave Dimmer + KMtronic RS485 Relay Board
    - Start Programmierung 29.10.2016 - Fertigstellung......
    - Loxberry

    Kommentar

    • Elektrofuzzi
      MS Profi
      • 25.08.2015
      • 531

      #4
      defekt?!
      Beste Grüße
      Amin Cheema

      Kommentar


      • sascha100
        sascha100 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Moin, das ist auch meine Befürchtung! Neu gekauft ausgepackt und angeschlossen.
    • svethi
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 6318

      #5
      Nun, der Dimmer hat einen einstellbaren Mindestausgang. Das liegt z.B. Auch daran, dass man gerade auch LED's nicht bis 0 herunterdimmen kann. Ich konnte nirgends lesen, dass der bis 0 runter geht. 10% hören sich da eigentlich normal an. Sieh Dir mal die Lichtsteuerung und die Dimmerblöcke an. Die schalten auch bereits bei höheren Prozentzahlen dann ab. Zumindest in der Standardeinstellung. Könnte also gut sein, dass das so richtig ist
      Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

      Kommentar

      • Elektrofuzzi
        MS Profi
        • 25.08.2015
        • 531

        #6
        Der Dimmer geht defenitv aus, wenn 0V anliegen.
        GND des Dimmers mit dem GND des MS Netzteils verbunden bzw. mit dem GND des analogen Ausgang des MS?
        Beste Grüße
        Amin Cheema

        Kommentar

        • PBaumgartner
          LoxBus Spammer
          • 11.03.2016
          • 279

          #7
          Magst du mal kurz aufzeichnen, wie du den Dimmer verkabelt hast? Ich habe ihn auf meinem Testboard im Einsatz und er ist bei 0V am Analog-Out definitv aus.
          Meine ersten Klemmvarianten waren aber auch komplett falsch - hatte da einen Denkfehler beim Schaltplanlesen drin.

          Kommentar

          • tholle
            MS Profi
            • 26.08.2015
            • 830

            #8
            Ich abe 14 von den Dimmern, die gehen bei mir auch alle komplett aus, wenn 0V anliegen.

            Gruss,
            tholle

            Kommentar


            • sascha100
              sascha100 kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Das ist schön :-) ich hab nur einen und der will nicht! Ich lade jetzt mal hoch wie ich ihn angeschlossen habe.
          • sascha100
            Extension Master
            • 10.03.2016
            • 108

            #9
            Hallo,

            hier mal die Zeichnung wie ich Ihn angeschlossen habe.Danke für die Infos bis jetzt.
            Und noch falsch gezeichnet!!! Sorry. Natürlich von den schwarzen Klemmen. AQ1 und GND.
            Zuletzt geändert von sascha100; 27.06.2016, 15:40.
            - Neubau EFH Einzug November 2016
            - MiniServer + Extension + Dimmer + DMX + 1-wire
            - Finder Slave Dimmer + KMtronic RS485 Relay Board
            - Start Programmierung 29.10.2016 - Fertigstellung......
            - Loxberry

            Kommentar


            • tholle
              tholle kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              hmm.. wenn du wirklich an die AQ und nicht an die AI gegangen bist, sollte das passen. Irgendjemand, ich weiss nicht mehr genau, ob das hier im Formum war oder noch im Alten, hatte auch das Problem, dass seine Lampen an dem Dimmer nicht ganz ausgeschaltet waren, bzw. sich nicht ganz ausschalten liessen. Such doch mal danach, falls du es nicht schon getan hast. Vielleicht findet sich da eine Antwort.

              Gruss,
              tholle
          • sascha100
            Extension Master
            • 10.03.2016
            • 108

            #10
            So nun bin ich ein Stück weiter. Ich hoffe es hält mich hier keiner für verrückt. Es lag also wirklich am Dimmer. Ich habe einen neuen gekauft und der "funktioniert". Leider funktioniert er reverse!

            Also ich schalte Ihn AN (über die Weboberfläche) und die Lampe dimmt langsam herunter und geht aus. Ich schalte Ihn AUS und die Lampe dimmt langsam hoch bis 100%. Auch kann ich keine Zwischenstufen dimmen. Nun bin ich sehr neu was Loxone angeht und denke mir es liegt an den Einstellungen in der Loxone Config. Kann jemand mir einen Screenshot schicken wie es bei Ihm konfiguriert ist? Danke schon einmal und auch für die Tipps für das erste Problem.
            - Neubau EFH Einzug November 2016
            - MiniServer + Extension + Dimmer + DMX + 1-wire
            - Finder Slave Dimmer + KMtronic RS485 Relay Board
            - Start Programmierung 29.10.2016 - Fertigstellung......
            - Loxberry

            Kommentar

            • PBaumgartner
              LoxBus Spammer
              • 11.03.2016
              • 279

              #11
              Einfach am Lichtbaustein an beliebigen Ausgang und dort als Dimmer 1-10V:
              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2016-06-28 22_20_45-Suche.jpg
Ansichten: 1365
Größe: 24,5 KB
ID: 46588 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2016-06-28 22_19_06-Lichtsteuerung bearbeiten.jpg
Ansichten: 1385
Größe: 23,9 KB
ID: 46589

              Kommentar


              • tholle
                tholle kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Ich habe den nicht als 1-10V definiert, sondern als 0-10V.

                Gruss,
                Torsten

              • PBaumgartner
                PBaumgartner kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                @tholle: macht es einen Unteschied? nachdem es bei mir tadellos funktioniert, habe ich gar nicht weiter herumprobiert. Sollte ich auf 0-10V stellen?

              • tholle
                tholle kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Wuerde ich schon machen, da es ja ein 0-10V und kein 1-10V-Dimmer ist.
            • sascha100
              Extension Master
              • 10.03.2016
              • 108

              #12
              Hallo Zusammen,

              es funktioniert!!! Ich danke allen die mitgeholfen haben. Jetzt kann ich das nächste angehen!

              Grüße

              Thomas
              - Neubau EFH Einzug November 2016
              - MiniServer + Extension + Dimmer + DMX + 1-wire
              - Finder Slave Dimmer + KMtronic RS485 Relay Board
              - Start Programmierung 29.10.2016 - Fertigstellung......
              - Loxberry

              Kommentar


              • PBaumgartner
                PBaumgartner kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                und was war der Fehler - es könnten ja andere Thread-leser das selbe Problem haben.
            • sascha100
              Extension Master
              • 10.03.2016
              • 108

              #13
              Hallo PBaumgartner,

              guter Einwurf. Das macht Sinn. Da ich neu hier bin habe ich nicht daran gedacht. Ich hatte den Zielwert1 auf 100 eingestellt und nicht auf 0 gelassen. Dann reagiert er anders herum.
              Ganz einfach aber man muss es halt wissen.
              - Neubau EFH Einzug November 2016
              - MiniServer + Extension + Dimmer + DMX + 1-wire
              - Finder Slave Dimmer + KMtronic RS485 Relay Board
              - Start Programmierung 29.10.2016 - Fertigstellung......
              - Loxberry

              Kommentar

              • svethi
                Lebende Foren Legende
                • 25.08.2015
                • 6318

                #14
                Ja, das ist ja klar. Die Eingangs und Zielwerte sind für eine Skalierung da. Wenn Eingangswert1 = 0 und Zielwert1 = 100 dann bedeutet das, dass bei einem eingestellten Wert von 0 100 hinten raus kommt.
                Eingangs und Zielwert 2 = 10 bedeutet bei eingestellter 10 kommen 10 hinten raus. Dann kommt auch bei 5 55 heraus.
                wofür man sowas braucht? Ganz einfach. Wenn Du 0-10 Volt Temperaturfühler mit einem Messbereich von -30°C bis 70°C an einem analogen Eingang angeschlossen hast, dann interessiert Dich ja nicht wieviel Volt da ankommen, da willst Du ja wissen wieviel Grad es hat. Einstellung hier wäre dann hier Eingang1 = 0 Ziel1 = -30; Eingang2 = 10 Ziel2 = 70

                Gruß Sven
                Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                Kommentar


                • sascha100
                  sascha100 kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Hi,

                  danke für die Super Erklärung. Das wird mir bei vielen Sachen weiterhelfen.

                  Gruß
                  Thomas
              • Tommes78
                MS Profi
                • 24.09.2015
                • 628

                #15
                Moin Moin,
                zu den Korrekturwerten Eingangswert =1, Zielwert = 1 usw. habe ich nochmal Frage. Kann ich damit die Dimmgrenzen einschränken? Also das der Dimmer nur bis max 20% runterdimmt und zu 80% hochgedimmt werden kann per Taster.
                Habe das Problem wenn ich per Taster zu weit runter dimme und dann die Lampe ausschalte und wieder einschalte das Sie nicht mehr angeht. Sondern dann muss man erst wieder lange auf den Taster drücken bis er einen bestimmten Wert erreicht hat.
                Daher würde ich das gerne eingrenzen.... Danke im Voraus

                Kommentar

                Lädt...