Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Macht es Sinn an der Aussenfassade mit der stärksten Sonnen-Ausrichtung einen Helligkeits- und einen Temperatursensor direkt nebeneinander zu montieren und so neben der Sonneneinstrahlung auch die "Oberflächentemperatur" zu messen? Kann ich so einen Wert sinnvoll brauchen?
Der Sonnenfühler wird oftmals als Führungsfühler in Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen eingesetzt, in denen eine Kompensation der Sonneneinstrahlung notwendig wird. Dies ist dort erforderlich, wo Gebäude oder Gebäudeteile mit großen Fensterflächen stark der Sonne ausgesetzt sind. Aber auch zur Beschattungsautomation kann solch ein Fühler eingesetzt werden.
Beim Festlegen des Montageorts ist zu berücksichtigen, für welchen Gebäudeteil der Sonnenfühler die Sonneneinstrahlung erfassen soll. Das ist in der Regel die Hauswand, die die größte und am längsten von der Sonne beschienene Fensterfläche hat.
Die Messgröße wird in W/m2 angegeben.
Ein Aussen-Helligkeitssensor wird überwiegend zum Messen der Umgebungshelligkeit in Verbindung mit einer Beleuchtungssteuerung eingesetzt. Aber auch zur Beschattungsautomation wird solch ein Sensor eingesetzt.
Der Montageort des Sensors sollte nicht direktem Sonnenlicht ausgesetzt werden (Ausrichtung nach Osten). Auch sollte man darauf achten, dass Schattenwürfe durch große Bäume, Häuser, etc. nicht die Lichtverhältnisse beeinflussen. Auch müssen Helligkeitssensoren außerhalb des Einflusses der geschalteten Beleuchtung montiert werden oder im Strahlungsbereich anderer Beleuchtungen platziert werden.
Die Messgröße wird in Lux angegeben.
Gruß Michael
Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage ELT-Allgemein UG: MS1, 4 Extensionen Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys Wohnung OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys Wohnung EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox, Testserver: 2xMS-GEN1
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar