Loxone Touch Taster beschriften
Einklappen
X
-
weiß jemand aus welchen Material die Taster sind?Smarthome: 1x Miniserver Gen. 2, 3x Relay Extensions, 1x Tree Extension, 1x DI-Extension, 1x Air Base Extension, 8x RGBW Tree Dimmer, 9x Touch-Tree, 1x Nano DI Tree, 10x Tree BWM
Technik: IDM Aero SLM 3-11 mit HGL, MS4H mit 9 Zonen, 2x Loxberry, 2x RPI für Anzeige, Doorbird, Froggit WH2600, POE+ System für Peripherie, Gedad Luftgütesensoren, Deconz (Bridge + 2x BWM + 2x RGBW + 5 Smartplug) -
Touch oder Touch Pure?
Touch Pure- aus hochwertigem, satinierten Echtglas
- keramisch veredelte Oberfläche (keine Fingerabdrücke sichtbar!)
Zuletzt geändert von Lightpicture; 03.06.2020, 06:49.FG
Lightpicture
Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLANKommentar
-
@hme0354: zu der Frage, ob ich das mit den Stiften schon probiert hab, aktuell noch nicht. Bin erst am Sammeln von Informationen bez. Loxone. Mit unserem Neubau gehts erst Ende August los. Aber bei der Schaltersuche, bin ich eben auf diesen Thread gestoßen. Werde mir diese Woche mal zu Testzwecken und um mit der Software etwas vertrauter zu werden einen einfach Touch-Taster bestellen.
Den Rahmen werd ich dann mal mit Permanentmarker "bemahlen" um zu testen, wie abriebfest das ganze ist und ob mans mit div. "Reinigungsmitteln" auch wieder runter bringt, sollte man doch mal ein anderes Symbol aufmahlen.
Den Touch Pure beschriften ist da doch deutlich schwieriger, außerdem ist da gleich mehr Geld beim Teufel, wenn was daneben geht....
Werd euch bescheid geben, wie's mit dem Beschriften dann auschaut...
SG
jackson5Kommentar
-
ich werde mal einen Rahmenausbauen und schauen ob, wo wie üblich bei Spritzguss, eine Materialangabe drauf ist. Wenn nicht PVC dann könnte es mit einem Faserlaser sichtbare und brauchbare Ergebnisse bringen. So halt meine Erfahung.Smarthome: 1x Miniserver Gen. 2, 3x Relay Extensions, 1x Tree Extension, 1x DI-Extension, 1x Air Base Extension, 8x RGBW Tree Dimmer, 9x Touch-Tree, 1x Nano DI Tree, 10x Tree BWM
Technik: IDM Aero SLM 3-11 mit HGL, MS4H mit 9 Zonen, 2x Loxberry, 2x RPI für Anzeige, Doorbird, Froggit WH2600, POE+ System für Peripherie, Gedad Luftgütesensoren, Deconz (Bridge + 2x BWM + 2x RGBW + 5 Smartplug)Kommentar
-
Dann wär hier Gravieren mittels Fräse die deutlich bessere Lösung. Muss mal bei meinem Dremel Set schaun, welche Fräser dort dabei sind, vl. kann man da was verwenden und mittels Fräsvorsatz fürn Dremel was ordentliches draus machen... -
Hab mit Loxone gemailt. Sie wollen das Material nicht bekanntgeben. Wenn Sie das gleiche Material wie Legrand oder Busch und Jäger verwenden, dann sollte es PC (Polycarbonat) sein, dass man normal mit dem Faserlaser bearbeiten kann.
Beim eingravieren mit dem Dremel hätte ich die Angst, dass der Sensor (kapazitiv) dann nicht mehr so funktioniert wie gewünscht. Beim Lasern würde ich nur die obersten 0,1 mm angreifen. Fräst du dann per Hand oder CNC?
-
-
https://www.avery-zweckform.com/blan...x80-mm?mat=fpt
80x80mm Folien
Das wäre einen Versuch Wert und auf den Touch Pure zu kleben.
Kann mit dem Laserdrucker bedruckt werden.
Hat das schon wer versucht?
Haltbarkeit muss man testen.FG
Lightpicture
Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLANKommentar
-
Weil ich zufällig drauf gestoßen bin und es hier her passt.
Die Zugänglichkeit des Loxone Systems oder auch Tastenstandard genannt, macht scheinbar nicht nur im öffentlichen Bereich (Hotels, usw.) Probleme, sondern auch im Privatbereich
Quelle Loxone Users (Facebook)
Ich hoffe ja irgendwann wirklich noch auf neue Taster wie beim Community Treffen "angekündigt"Zuletzt geändert von THX; 08.01.2021, 10:37.Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)Kommentar
-
Ich hab 2017 mal ein paar Tests mit einem Faserlaser (1064nm 20W) germacht.
Das war zwar nicht auf Loxone Tastern sonder auf Gira Rahmen, der Kunststoff ist jedoch sehr ähnlich.
Das hat nach etwas Zeit mit der Parameterfindung aber super funktiomniert.
Im Nachbaruniversum gibt es auch Threads zu so etwas:
https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...31#post1063131Kommentar
-
Ich habe zwar nur zwei Touch Taster, ansonsten klassische Taster, aber grundsätzlich finde ich den Loxone Standard schon gut durchgedacht, insbesondere, dass die Steuerung überall gleich ist.
Praktisch wäre halt, wenn man Beschriftungen (beim Touch Pure) unter dem Glas anbringen könnte und es leicht durchschimmert.
gruß ThomasKommentar
-
t_heinrich
Bin ganz deiner Meinung!
In der Bauphase die Taster mit Frischhaltefolie abdecken und Beschriften, dann werden die Taster nicht von Handwerkern versaut und die Bauherren gewöhnen sich an die Bedienung.Kommentar
-
Für alle die sich nicht an die Bedienung gewöhnen oder wie es bei uns war, dass wir in 2-3 Räumen einfach vom Standard abweichen wollten/mussten, kann man es auch so lösen. Diesen Service bietet www.dyxhome.com sehr Preiswert an. Hier kann man sich echt selbst verwirklichenEs können nahezu alle Symbole gemacht werden.
Kommentar
-
Für alle die sich nicht an die Bedienung gewöhnen oder wie es bei uns war, dass wir in 2-3 Räumen einfach vom Standard abweichen wollten/mussten, kann man es auch so lösen. Diesen Service bietet www.dyxhome.com sehr Preiswert an. Hier kann man sich echt selbst verwirklichenEs können nahezu alle Symbole gemacht werden.
Gibts auf der Homepage wo eine Möglichkeit das zu konfigurieren oder wie funktioniert das ?Kommentar
-
Hallo Wolfgang,
leider noch nicht. Mal sehen, wenn der Andrang so bleibt lass ich mir evtl. was einfallen. Am besten Email an office@dyxhome.com senden oder anrufen 00436766484239. Dann kann ein unverbindliches Angebot geschickt werdenKommentar
-
-
Coole Sache.
Geht die Gravur auch am Touch Pure?FG
Lightpicture
Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLANKommentar
-
Kommentar
Kommentar