Taster freischalten per Codeschloss

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wavemaster01
    Extension Master
    • 10.09.2015
    • 113

    #1

    Taster freischalten per Codeschloss

    Hallo,

    da mir gerade die zündende Idee fehlt, wollte ich fragen, wer eine Idee hat folgendes Szenario umzusetzen:

    Ausgang:
    Rollotor an einem Gartenhaus mit Doppeltaster innen (der Schalter muss so lange gedrückt werden, bis sich das Tor in der gewünschten Position befindet)

    Ziel:
    'geschützter' Doppeltaster außen

    Idee:
    einfachste Umsetzung: Installation eine Schlüsselschalters, somit könnte man das Tor auch von Außen öffnen
    ABER
    man müsste jedes Mal eine Schlüssel zum Öffnen des Tores mit sich führen, nicht sehr smart.
    Ich hätte also gerne eine kleines Keypad außen, bei dem man einen Code eingibt und dann der Doppeltaster für eine gewisse Zeit freigeschaltet wird. Das wäre auch kein Problem, wenn ich aber irgendein günstiges Keypad an die Lox anschließe, habe ich das Problem, dass nach dem rel. einfachen Abschrauben des Codeschlosses außen, der Kontakt überbrückt werden kann und somit mein Schalter freigegeben wird.
    Ich habe auch schon an den IButton gedacht (per 1Wire), aber auch hier müsste ich diesen wieder mit mir tragen.
    D.h. ich suche quasi eine Codeschloss per 1Wire o.ä.. Hat jmd eine Idee oder denke ich gerade zu kompliziert ;-)?

    Vielen Dank!
  • Haidy
    LoxBus Spammer
    • 01.06.2016
    • 408

    #2
    Könntest dir auch einen Tastcode-Basteln, z.B. 3-fach-Klick - kurze Pause - 4-fach-Klick. Dann wird der Taster freigegeben, ist aber auch nicht das gelbe vom Ei...
    Könnte so eine Lösung auch für das deaktivieren der Alarmanlage benötigen

    Ein sehr cooler, aber leider nicht mehr erhältlicher Bausatz: http://www.produktinfo.conrad.com/da...tenschloss.pdf
    Daran kann eine Matrix-Tastatur angeschlossen werden und es können 3 Türen mit unterschiedlichen Codes angesteuert werden.
    Ich hab dieses für unsere beiden Garagentore im Einsatz. Codetastatur ist außen, die Platine aus dem Bausatz sitzt innerhalb der Garage.
    Zuletzt geändert von Haidy; 30.06.2016, 12:16.
    Loxone: Miniserver Gen.1, 1-Wire Extension, Air Base Extension, Dali-Extension, KNX (MDT GT2S, BWM, Taster, ...)
    Technik: PV 11,7kWp, Fronius Symo GEN24, BYD HVS 10,24kWh, LoxBerry, QNAP TS-431P, Unifi, Shelly

    Kommentar

    • romildo
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 5159

      #3
      Hallo
      Vielleicht suchst Du mal im Garagentorzubehör. Dort gibt es Codetaster wie auch Fingerscanner sowohl über Kabel oder auch Funkbetrieb.
      Beispiel hier unter Zubehör.
      lg Romildo

      Kommentar

      • Thomas M.
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 3263

        #4
        Würde auch einen fingerprint verwenden.

        Aber ...
        Ich habe einen fingerprint für garagentor und haustüre.
        Bei Gartenarbeit ist es nervig sich jedesmal die Handschuhe auszuziehen, um sich nur schnell irgendwas (ein Bier ) aus dem keller zu holen. Umso heisser es draussen ist, umso öfter musst zwecks Bier in den Keller
        Schlüsseltaster ist ein schmarrn, code-tastatur auch. Bei einer codetastatur sieht man über Kurz oder Lang welche Zahlen im code enthalten sind. Dann ist es einfach mit bisserl probieren.

        Bin am Überlegen, ob ich nicht einen rfid-leser für solche Zwecke haben möchte. Der Schlüsselanhänger ist mir egal, mit handschuhe oder ohne, einfach reinzukommen.
        Derzeit ziehe ich mir jedes mal die Handschuhe aus und benutze meinen Finger. Vorher eventuell kurz mal reinigen, sonst schmier ich mir Dreck auf den Leser.

        Keine Ahnung was in der Gartenhütte drin ist, was du drin machst und ob du mit Handschuhe rein musst.

        Kommentar


        • Haidy
          Haidy kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          bei einem 8-stelligen Code würde ich mir bzgl. erraten eher keine Sorgen machen. Möglicherweise kann man ja nach mehrmaliger Fehleingabe das Codeschloss für z.B. 15min sperren...

        • Thomas M.
          Thomas M. kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Ok ist ein argument.

          Dann muss ich mir nur noch neben pincode und tausend anderen codes auch noch den 6, 7 oder 8 stelligen code fürs gartenhaus merken
          Lieber ein Schlüssel

        • wavemaster01
          wavemaster01 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          in dem Schuppen sind Gartengeräte und Werkezeug/ Maschinen. Der Zugang zum Keller/ Bier ist da als nächstes dran ;-).

          Das Problem mit der Code-Tastatur ist mir bekannt, dachte mir nur, wenn ich öfter dern Code wechsle, komme ich eben ohne Zusatz (a la Schlüssel) und mit Handschuhen rein.

          Der Fingerprint wäre aber genau so ein Option, dann würde ich einfach vor dem Arbeiten das Tor auf und am Schluss wieder zu machen.
          Welchen Fingerprint hast du? Ich habe da auch noch was Altes vom Basteln rumliegen. Aber leider schaltet der Fingerprint ein Relais und ist damit zu sabotageunsicher. Hast du Außen- und Inneneinheit getrennt?

          Danke schon mal!!
      • wavemaster01
        Extension Master
        • 10.09.2015
        • 113

        #5
        danke für die Hinweise mit den 'Taster-Codes' und dem Garagenzubehör. Ich bin jetzt auch folgende 3 Sachen gestoßen:

        Garagenzubehör:
        PIN-Code Zutrittssystem Funk Sabotagesicheres Stand Alone Set aus Außen- und Inneneinheit Perfekt für alle Umgebungen wo keine Leitung verlegt werden kann oder der Installationsaufwan

        http://www.nothnagel-haustechnik.de/...i-Kanaele.html

        Fingerprint:
        https://www.conrad.de/de/sygonix-fin...0-1195621.html

        Tastercode (da ich auch noch eine Homematic habe):
        http://www.elv.de/Universal-Codeschl...6/detail_50492

        was meint ihr.

        ... es wird ;-)

        Kommentar

        • AlexW
          Extension Master
          • 12.05.2016
          • 132

          #6
          Guten Abend,

          ich habe eine ähnliche Situation wie folgt gelöst.

          Unsere Hebeschiebetür hat einen Antrieb, d.h. sie öffnet vom Wohnzimmer zum Garten durch einen Taster. Wenn man nun in den Garten möchte, drückt man einen Taster und die Tür öffnet. Nun möchte man im Garten vereilen, aber der Geruch vom Grill soll nicht ins Haus, bei einer mechanisch geöffneten Hebeschiebetür, würde man diese vermutlich zu schieben, aber nicht absenken. Dies kann leider der Antrieb nicht, d.h. der Antrieb kann nur verriegeln oder öffnen.

          Somit habe ich mir eine Lösung gebaut, der Taster innen im Wohnzimmer ist nun ein Schalter (im Lox Config ein Tastschalter um die On und Off Seite zu bekommen). Wenn man nun in den Garten möchte, wird der Schalter (zur Kontrolle und gegen vergessen einmal mit Leuchtdiode und ausserdem zum schließen der Hebeschiebetür) eingeschaltet, die Hebeschiebetür öffnet. Außen im Garten befindet sich ein Taster (T5) für Hebeschiebetür (statt Beschattung), Musik und Licht. Das dieser Taster nur bei Anwesenheit im Garten betätigt werden kann, hat der Schalter im Wohnzimmer eine Und-Bedingung für den Taster im Garten, erstens muss der Schalter im Wohnzimmer on sein, zweitens muss die Alarmanlage deaktiviert sein und drittens muss der Taster im Garten gedrückt werden um die Hebeschiebetür zu öffnen oder zu schließen. D.h. von außen kann der Taster i.d.R. nicht benutzt werden (Einbruchschutz), ausser man ist selbst im Garten. Zusätzlich wird durch den Schalter innen die Bewässerung gestopt und die Beschattungsautomatik für die betreffende Hebeschiebetür.

          Eventuell kannst Du so etwas auch realisieren, denn die Gartenhütte kannst ja nur aufsuchen, wenn du vorher in den Garten bist. Wenn man sich das angewöhnt vorher den Garten "On" zu setzen, dann ist der Taster an der Gartenhütte auch keine Gefahr mehr.

          Vielleicht hilft es.

          Kommentar

          Lädt...