loxone windsensor

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    loxone windsensor

    hallo zusammen,

    ich hab mir den windsensor im loxone Shop bestellt. Leider habe ich nur einen miniserver (der bekanntlich kein Frequenzeingang hat)

    Ich hab den Sensor nun an einem normalen Eingang. Bis 25 km/h bzw 25hz funzt der Windmesser.
    leider ist hier meistens nur ein laues Lüftchen.

    MEINE FRAGE: bis wie viel hz funktioniert der miniserver Eingang? Will nicht bis zum nächsten Orkan abwarten

    danke und Grüße aus dem Saarland
  • eisenkarl
    Lox Guru
    • 28.08.2015
    • 1350

    #2
    Was meinst du mit "nur einen Miniserver"? Dann hast du doch genau was du brauchst.

    Der Windsensor kommt an den digitalen Eingang vom Miniserver.

    ...ebenfalls Grüße aus dem Saarland ;-)

    Kommentar

    • eisenkarl
      Lox Guru
      • 28.08.2015
      • 1350

      #3
      ...ah ich verstehe, du hast keine Extension. Verstehe jetzt auch was du mit nur einem Miniserver meinst

      Kommentar

      • eisenkarl
        Lox Guru
        • 28.08.2015
        • 1350

        #4
        Wenn du keine Extension dazu machen willst, dann sollte es hiermit am analogen Eingang funktionieren http://www.shop.leg-gmbh.de/frequenz...Fa0W0wodQwgLyA

        Kommentar

        • AlexAn
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 4328

          #5
          Miniserver 50Hz
          Extension 150Hz

          http://www.loxone.com/dede/service/d...indmesser.html

          Hab ca. 2Minuten mit der Suche rechts oben gebraucht "Windsensor"

          Rate dir aber eher zu einer Wetterstation um auch Licht, Regen, Wind und Temperatur zu messen für Raffstore usw.
          Zuletzt geändert von AlexAn; 01.07.2016, 20:01.
          Grüße Alex

          Kommentar

          • Gast

            #6
            Gast, wie hast du es jetzt gelöst?

            Kommentar

            • Gast

              #7
              hallo. mich würde hier auch die lösung interessieren.
              bin auch gerade alles im gang zu bringen und ich habe einen mini server. 2 relais extension, 2 dimmer extenstion, tree und rgbw tree.
              eine ganze extension für 400€ nur für die windmessung kommt mir viel vor. gibts hier keine alternative?
              thx
              lg

              Kommentar

              • Thomas M.
                Lebende Foren Legende
                • 25.08.2015
                • 3264

                #8
                Ja die alternative gibts, hat eisenkarl schon vorgeschlagen ... "Frequenz auf 0-10V Konverter"
                • Eingangsfrequenz 0,01Hz bis 10kHz (15 Messbereiche einstellbar)
                • Ausgang 0-10V / 0/4-20mA konfigurierbar

                http://www.shop.leg-gmbh.de/frequenz...Fa0W0wodQwgLyA

                Kommentar

                • christof89
                  Lox Guru
                  • 29.08.2015
                  • 1374

                  #9
                  Air/Tree Wetterstation soll angeblich demnächst folgen.
                  Anzeichen dafür in der Doku gibt es bereits.

                  Kommentar

                  • Gast

                    #10
                    Derzeit hängt der Windsensor am Dach und ist bis in den Verteilerkasten verkabelt - eben nur noch nicht angeschlossen.

                    Ok jetzt kommen wieder ein paar Anfänger Fragen sry.
                    Welche Einsatzgebiete kann ich mit der Extension noch alles abdecken, was sehr sinnvoll ist?

                    Wenn die Wetterstation für Air und Tree kommt, was würde ich dann alles brauchen?
                    Air habe ich bis dato nicht im Einsatz. Reicht hier die Air base oder brauche ich dann wieder gleich die Multiair extionsion?

                    lg

                    Kommentar


                    • christof89
                      christof89 kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Bei der Tree Wetterstation wirst du lediglich die Tree-Extension benötigen.
                      Bei der Air Wetterstation wirst du die Air Base benötigen.
                  • Labmaster
                    Lox Guru
                    • 20.01.2017
                    • 2585

                    #11
                    Optionen:
                    ------------------------------------------------------------
                    https://shop.loxone.com/dede/di-extension.html über den LoxLink direkt an den Miniserver angeschlossen
                    Vorteil:
                    -man hätte noch 19 weiter Eingänge zum Zählen, für Taster, für Fensterkontakte ... frei
                    -wenig Platzbedarf
                    -kann bis 250Hz messen

                    ------------------------------------------------------------
                    https://shop.loxone.com/dede/extension.html über den LoxLink direkt an den Miniserver angeschlossen
                    Vorteil:
                    -man hätte noch 8 digitale & 4 analoge Ausgänge, sowie noch 11 digitale & 4 analoge Eingänge frei
                    ( hiermit lässt sich einiges machen, je nachdem was man halt noch so realisren möchte)
                    Nachteil:
                    - 395€
                    - etwas groß
                    -kann nur bis 150Hz messen, was aber beim Windsensor (welcher eh nur bis 120Hz benötigt) unerheblich wäre

                    --------------------------------------------------------------
                    https://www.loxone.com/dede/kb/inbet...erstation-air/
                    Vorteil:
                    -eine Wetterstation, nicht nur Windmessung
                    -keine Kabelverlegung notwendig, da Funk
                    -direkte Intergration in Loxone
                    Nachteil:
                    -benötigt eine Air Base Extension ( https://shop.loxone.com/dede/air-base-extension.html ) am Miniserver oder einen Miniserver Go (hat Air Extension eingebaut)
                    -Batteriebetrieb
                    -noch kein Preis und Verfügbarkeit bekannt

                    --------------------------------------------------------------
                    https://www.loxone.com/dede/kb/inbet...rstation-tree/
                    Vorteil:
                    -eine Wetterstation, nicht nur Windmessung
                    -keine Batteriewechsel
                    -direkte Intergration in Loxone
                    Nachteil:
                    -benötigt eine Tree Extension am Miniserver oder am Miniserver Go
                    -Kabel (Cat7) für Tree Bus zwischen Tree Extension ( https://shop.loxone.com/dede/tree-extension.html ) und Wetterstation notwendig
                    -noch kein Preis und Verfügbarkeit bekannt


                    Man könnte auch noch über KNX gehen oder noch einfacher günstige Wetterstationen über Netzwerk einbinden, hierzu findet man Infos im Loxwiki.
                    Zuletzt geändert von Labmaster; 14.06.2017, 16:24.

                    Kommentar

                    • Guido
                      Extension Master
                      • 07.03.2016
                      • 176

                      #12
                      Wenn der Miniserver 50 Hz kann, würde das ja 50 km/h entsprechen. Das sind dann Windstärke 6-7.

                      Zu dem Wind sollte die Markise und die Jalousie längst eingefahren werden.

                      Somit sollte eigentlich ein normaler Miniserver-Eingang reichen.
                      Ich habe das bei mir selber so gemacht. Funktioniert gut.


                      Gruß Guido

                      Kommentar

                      • Labmaster
                        Lox Guru
                        • 20.01.2017
                        • 2585

                        #13
                        Das Problem ist aber, das eine Frequenz über 50Hz dann zu einer mehr oder weniger zufälligen Frequenz führt, da kann dann eine niedrige Frequenz dabei raus kommen.


                        Kommentar

                        • doc-brown
                          Lox Guru
                          • 13.09.2015
                          • 1487

                          #14
                          was passiert eigentlich, wenn man den windsensor mit 10volt (statt mit 24) versorgt, und dann an einen analogen eingang des MS geht? ich denke ab einer gewissen frequenz müsste sich das doch als spannungslevel am eingang wieder finden? gerade wenn man vielleicht dazu noch die empfindlichkeit des analogeingangs etwas spielt...

                          auf dem prinzip haben früher mal die drehzahlmesser in den autos funktioniert. war ein analoges messinstrument, welches auch "nur angepulst" wurde vom unterbrecherkontakt.

                          ist nur so ein gedanke - habe das noch nicht getestet und damit rumgespielt

                          Kommentar

                          • Guido
                            Extension Master
                            • 07.03.2016
                            • 176

                            #15
                            Das ist mir klar, dass nach dem Abtasttheorem falsch niedrigere Frequenzen entstehen.
                            Da aber der Wind ja nie konstant weht und ich bei mir die maximale Frequenz auswerte, funktioniert das Ganze.


                            Kommentar

                            Lädt...