ModBus - Funkgateway gesucht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • RobertS
    Extension Master
    • 25.08.2015
    • 148

    #1

    ModBus - Funkgateway gesucht

    Hi,

    Habe grade eine spezielle Anforderung bei einem Kollegen. ModBus Kommunikation von einem Fronius Wechselrichter mit Fronius Smartmeter.
    Die Schwierigkeit dabei ist, es ist keine Kabelverbindung möglich, also bleibt entweder Funk oder Übertragung über Stromleitungen.
    Habt ihr Ideen was funktionieren könnte, bzw. welche Gateways oder Konverter es dazu gibt?

    schöne Grüße
    Robert
    -----------------------------
    LOXONE: MiniServer, Air, RGBW Dimmer, SmartSockets, IR Control, Remote, Temperatur- Feuchtefühler, Wassermelder, Türkontakte, Regensensor
    KNX: ca. 20 Mehrfachtaster, ca. 50 Schaltaktoren, ca. 10 Dimmer, ca. 15 Temperatursensoren, Jalousiesteuerung, Raumtemperaturregelung, Garagentor, Markise
    SONSTIGES: 5 kWp PV mit Symo-Hybrid und Batteriespeicher, go-e Wallbox, Rauchmelder vernetzt mit Koppelmodul am MS, Globalstrahlungssensor, Stromzähler, Wetterstation (WLAN)
  • AlexAn
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 4323

    #2
    Geht es dir um die Anbindung an die Loxone oder Verbindung WR, Zähler und Batterie von Fronius ??

    Falls du die Anbindung zur Loxone meinst hast du den WR oder Fronius Zähler per Modbus RTU schon mal abfragen können oder meinst du Modbus TCP ??

    https://www.loxforum.com/forum/germa...brid-verbunden
    https://www.loxforum.com/forum/germa...-fronius/page2

    @rosch hab es gerade gesehen du kennst die Beiträge eh schon alle


    https://www.pce-instruments.com/deut...kat&_listpos=1
    Ist aber nicht ganz billig 900Euro inkl.
    Zuletzt geändert von AlexAn; 02.07.2016, 19:11.
    Grüße Alex

    Kommentar

    • RobertS
      Extension Master
      • 25.08.2015
      • 148

      #3
      AlexAn
      Danke,

      benötigt wird in diesem Fall eine Verbindung Wechselrichter <-> Smartmeter, also ohne Loxone.
      Hast du das Teil schon mal probiert? Muss das programmiert werden, oder ist es plug&play
      Hab auch noch das gefunden -> http://www.warensortiment.de/technis...er-pce-sm7.htm
      Geringere Reichweite, dafür günstiger (ca. 380,- inkl. für zwei Stk)

      schöne Grüße
      Robert

      -----------------------------
      LOXONE: MiniServer, Air, RGBW Dimmer, SmartSockets, IR Control, Remote, Temperatur- Feuchtefühler, Wassermelder, Türkontakte, Regensensor
      KNX: ca. 20 Mehrfachtaster, ca. 50 Schaltaktoren, ca. 10 Dimmer, ca. 15 Temperatursensoren, Jalousiesteuerung, Raumtemperaturregelung, Garagentor, Markise
      SONSTIGES: 5 kWp PV mit Symo-Hybrid und Batteriespeicher, go-e Wallbox, Rauchmelder vernetzt mit Koppelmodul am MS, Globalstrahlungssensor, Stromzähler, Wetterstation (WLAN)

      Kommentar

      • AlexAn
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 4323

        #4
        Nein müsste man testen!
        Ob die Netzwerk Konverter billiger und einfacher in der Handhabung sind??

        Beim günstigen brauchst laut Anleitung einen PC mit RS232 zum einstellen.
        Zuletzt geändert von AlexAn; 02.07.2016, 19:29.
        Grüße Alex

        Kommentar

        • Holger_kausch
          LoxBus Spammer
          • 27.08.2015
          • 323

          #5
          Ich hatte mal ein Modbus rtu zu Modbus TCP Adapter . . Kostet um die 80 Euro . . Der kann in beide Richtungen. . Also auch als Brücke genommen werden . . Dann brauchst Du aber eine LAN Verbindung. . . Ich suche die Bezeichnung noch mal raus . .

          Gruß Holger . .

          Gesendet von meinem SM-T800 mit Tapatalk

          Kommentar

          • Holger_kausch
            LoxBus Spammer
            • 27.08.2015
            • 323

            #6
            Die hier sollten auch gehen . .



            Gruß Holger

            Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk

            Kommentar


            • RobertS
              RobertS kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Danke!
          Lädt...