Tür/Fensterkontakt via Funk - auf der Suche nach einer günstigen Funkalternative

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • housi001
    Dumb Home'r
    • 03.07.2016
    • 26

    #1

    Tür/Fensterkontakt via Funk - auf der Suche nach einer günstigen Funkalternative

    Hallo!

    Mir gefällt das Konzept der Loxone AIR in Kombination mit den drahtlosen Tür/Fensterkontakten. Leider kosten diese Funksensoren aus meiner Sicht viel zu viel. (~65€ das Stück)
    Gibt es zufälligerweise hier Alternativen die mit Loxone funktionieren?

    danke für die Hilfe/Info

  • AlexAn
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 4323

    #2
    Hallo und willkommen im Forum

    anbei der Link zur WIKI.


    Nimm den von Loxone oder:
    Nano Air und Kabel Sensor für das Fenster
    Air Temp/Feuchte Sensor und Kabelsensor
    Zuletzt geändert von AlexAn; 03.07.2016, 10:22.
    Grüße Alex

    Kommentar

    • housi001
      Dumb Home'r
      • 03.07.2016
      • 26

      #3
      Danke! Sehr coole Übersicht

      Kommentar

      • Stefan77
        Smart Home'r
        • 15.11.2015
        • 55

        #4
        Je nachdem wo es eingebaut wird, können die Funk-Fensterkontakte von ELV (Homematic) noch eine Alternative sein. Beim Kunden wo es 100% zuverlässig laufen soll eher nicht, im eigenen Zuhause schon eher.

        Die Zentrale kostet 100€, der Fensterkontakt 30€. Holst du dir die Bausätze, sogar nur 80€ und 20€ pro Fensterkontakt.

        Einbinden kann man das mit http-Befehlen zu Loxone. Meine Lieferung kommt die Tage, dann kann ich berichten.

        Kommentar

        • Holger_kausch
          LoxBus Spammer
          • 27.08.2015
          • 323

          #5
          Die Homematic Fenster Kontakte funktionieren bei mir zu 100 Prozent zuferlässig. Hatte noch nie einen Ausfall. Die Vorteile. . Viel kleiner, günstiger und es gibt sie magnetisch, optisch und als Griff Version . . Die Loxone Dinger sind mir zu groß.

          Gruß Holger . .

          Gesendet von meinem SM-T800 mit Tapatalk

          Kommentar

          • Christian Fenzl
            Lebende Foren Legende
            • 31.08.2015
            • 11237

            #6
            Ich konnte mich für die Enocean-Lösung begeistern.
            Die Mischung aus Fenstergriffen und Fensterkontakten funktioniert gut und braucht keine Batterien (den Batteriewechselaufwand sollte man nicht unterschätzen).
            Die Lösung ist jedoch teurer als Homematic.
            Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

            Kommentar

            • eisenkarl
              Lox Guru
              • 28.08.2015
              • 1350

              #7
              Man sollte hierbei auch nicht unbedingt auf das billigste setzen. Ich habe alle Fenster und Schiebetüren per Homematic angebunden, weil das System zuerst da war und Altbau. Ich würde das so keinen Kunden empfehlen, ständig hat die CCU irgendwelche Aussetzer und das Batterie wechseln geht mir auch ziemlich auf die Nerven... Ich würde wie Christian auch auf enocean setzen!

              Kommentar

              • Holger_kausch
                LoxBus Spammer
                • 27.08.2015
                • 323

                #8
                Ich habe seit Jahren die alte CCU und so gut wie keine Ausfälle . . Batterien muss ich selten wechseln . . Die Optischen gefallen mir sehr gut weil es da keine magnet probleme gibt . . Habe auch noch ein paar funk Taster aus altem Bestand im Gebrauch . .
                Wie schon geschrieben keine probleme . .

                Gruß Holger . .

                Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk

                Kommentar

                • eisenkarl
                  Lox Guru
                  • 28.08.2015
                  • 1350

                  #9
                  Zitat von Holger_kausch
                  Ich habe seit Jahren die alte CCU und so gut wie keine Ausfälle . . Batterien muss ich selten wechseln . . Die Optischen gefallen mir sehr gut weil es da keine magnet probleme gibt . . Habe auch noch ein paar funk Taster aus altem Bestand im Gebrauch . .
                  Wie schon geschrieben keine probleme . .

                  Gruß Holger . .

                  Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk
                  Was heißt so gut wie keine Ausfälle? Ich habe mir schon überlegt die CCU täglich bzw nächtlich per Zeitschaltuhr neu zu starten.
                  Wenn die CCU rum zickt ist es einfach nervig, auch wenn es mit einem reboot erledigt ist...
                  Wie gesagt, einem Kunden ist die Konstellation nicht zu empfehlen, da auch zu aufwendig in der Integration Loxone. Ich habe Funk BWM innen und außen, Schaltaktoren UP und AP, die Rollläden und TFKs im Einsatz. Es nervt mich einfach nur im Alltag...

                  Kommentar

                  • Holger_kausch
                    LoxBus Spammer
                    • 27.08.2015
                    • 323

                    #10
                    Also ich musste meine noch nie neu starten . . Die hängt sich bei mir nicht auf . . Ich habe fenster Kontakte, Raum Thermostaten und ein paar schalter dran . . Läuft wie ne eins . .

                    Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk

                    Kommentar

                    Lädt...