Miniserver startet nicht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Drunkard
    LoxBus Spammer
    • 27.08.2015
    • 277

    #1

    Miniserver startet nicht

    Hallo,

    wir hatten heute einen Stromausfall und nun startet der Miniserver nicht mehr.

    Entweder leuchtet die Led Orange (nicht blinkend)
    Oder sie leuchtet grün und die Extensions blinken orange.

    Bitte dringend Hilfe😉
  • romildo
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 5159

    #2
    Hallo
    Was passiert denn genau, wenn Du die Versorgungsspannung für ein paar Sekunden wegnimmst und danach wieder einschaltest?
    lg Romildo

    Kommentar

    • Drunkard
      LoxBus Spammer
      • 27.08.2015
      • 277

      #3
      Wenn Netzwerkkabel drin ist leuchtet er gleich grün und die Extensions blinken orange
      Ohne Netzwerkkabel leuchtet er orange und die Extensions blinken ebenfalls orange.

      Kommentar

      • romildo
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 5159

        #4
        Ich würde als erstes mal versuchen herauszufinden wo der Fehler liegt.
        Dass die Extensions orange blinken würde ich mal als positiv betrachten.

        Als erstes würde ich versuchen den MS zum laufen zu bekommen.
        Dazu würde ich folgendes versuchen:
        In stromlosen Zustand die SD-Karte entfernen, den Bus der Extensions und das Netzwerkkabel entfernen.
        Danach den MS ohne SD-Karte mal starten.
        Nun sollten die LED's des MS blinken. Tun sie das nicht, würde ich mal auf einen Defekt im MS tippen.
        Vorausgesetzt die 24V Versorgung ist OK.

        Dann noch als nächste Frage:
        Hast Du eine Ersatzkarte?
        Hast Du ein Update zumindest von der Config?.
        lg Romildo

        Kommentar

        • Drunkard
          LoxBus Spammer
          • 27.08.2015
          • 277

          #5
          Danke für deine Hilfe.
          Der Notdienst war da und hat es gerichtet. Die SD Karte hatte wohl ein ab bekommen.....

          ​​​​​
          ​​​​​​

          Kommentar

          • romildo
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 5159

            #6
            Bitte gerne,
            Ja, das hatte ich auch vermutet, deshalb die Frage nach Ersatzkarte.
            Leider ist aber dieser LED-Status welchen Du beschrieben hast, nicht Dokumentiert.

            Schön dass es wieder funktioniert.
            Danke für die Info.
            lg Romildo

            Kommentar

            • svethi
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 6318

              #7
              Ja, es ist zu 99% die SD-Karte in solchen Fällen. Die SD-Karte bekommt auch meistens nicht durch den Stromausfall einen weg, sondern hat zumeist vorher schon ein Problem in den bootrelevanten Teilen. Da reicht dann auch schon bei einem eigentlich fehlerfrei laufenden System ein einfacher Neustart und er kommt nicht wieder.

              Gruß Sven
              Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

              Kommentar

              • Drunkard
                LoxBus Spammer
                • 27.08.2015
                • 277

                #8
                Leider hatte ich noch keine Ersatzkarte, da wir erst vor kurzem eingezogen sind und es noch so viel andere Baustellen gibt 😉. Aber wird wohl Montag gleich nachgeholt....
                Ja, den Status der LEDs hatte ich in der Doku leider auch nicht gefunden.

                Kommentar

                • Goofy
                  Extension Master
                  • 31.08.2015
                  • 118

                  #9
                  Zitat von Drunkard
                  wir hatten heute einen Stromausfall und nun startet der Miniserver nicht mehr.
                  Gleiches hier.
                  Leider habe ich keine Backup Karte gemacht.

                  Hab nun eine neue SD Karte besorgt, nur leider kann ich mich nicht mit dem MS verbinden.
                  Wie ist den die richtige Vorgehensweise, im Wiki habe ich diesbezüglich nichts gefunden.

                  Kommentar

                  • romildo
                    Lebende Foren Legende
                    • 25.08.2015
                    • 5159

                    #10
                    Sofern die SD-Karte nicht von Loxone stammt, muss sie im PC über die Config formatiert werden.
                    Hier findest Du die Loxone Dokumentation dazu.
                    lg Romildo

                    Kommentar


                    • romildo
                      romildo kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Bei der Config 8xxxxx Version erscheint das Menü, um die SD-Karte zu formatieren, erst wenn ein Projekt geladen und in diesem im Peripheriebaum SD-Karte angewählt ist.
                  • Goofy
                    Extension Master
                    • 31.08.2015
                    • 118

                    #11
                    MS läuft wieder.
                    Offensichtlich war die originale SD Karte komplett voll (2GB) und hatte dadurch Probleme beim hochfahren nach dem Stromausfall.
                    Neue 16GB installiert und alles läuft soweit wieder. Backup Karte ist bestellt ;-)

                    Danke romildo !

                    Kommentar


                    • romildo
                      romildo kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Bitte gerne.
                      Könnte auch sein, dass die SD-Karte beim Stromausfall gerade beschrieben und dadurch ein File zerstört wurde.
                      Ich würde versuchen die Karte in der Config mal neu zu formatieren. Dabei wird dann auch festgestellt, dass auf der Karte noch Daten vorhanden sind und ob diese Daten beibehalten werden sollen. Dies würde ich in einem ersten Versuch mit ja bestätigen, da es dann durchaus sein könnte, dass die Karte danach wieder funktioniert und auch die Statistiken usw. wieder verfügbar wären. Somit könntest Du dann zumindest ein Backup der Daten machen.
                      Sollte sie so nicht funktionieren, würde ich in einem zweiten Schritt die Karte ohne Übernahme der Daten nochmals versuchen zu formatieren.
                  • Benjamin Jobst
                    Lox Guru
                    • 25.08.2015
                    • 1196

                    #12
                    Ob die SD-Karte wirklich voll sein kann, bin ich mir nicht so sicher. Wenn ich mir die von der Config formatierte Karte einmal ansehe, dann wird da nur ein 1,8 GB großer Container abgelegt, der wohl eher ein internes Datensystem darstellt. Und auch wenn die SD-Karte 4 oder 8 GB hat, ist dieser Container bei mir immer gleich groß gewesen.

                    romildos Vorschlag mit dem Beibehalten der Daten ist sehr gut, vielleicht lässt sich da ab und zu was retten.
                    Ansonsten würde ich auch eine neue Loxone-SD-Karte über den PC vorbereiten, dann habe ich wenigstens auch gleich die aktuelle Firmware auf der Karte, wenn auch noch kein Programm, sofern keine Sicherung vorhanden ist...
                    MfG Benny

                    Kommentar

                    • svethi
                      Lebende Foren Legende
                      • 25.08.2015
                      • 6318

                      #13
                      Genau, wenn das in V8 noch immer nicht geändert wurde, ist das Lox-Filesystem immer knapp 2GB groß.
                      sollten Deine 2GB wirklich voll sein, dann wird das auch auf Deiner 16GB Karte so kommen.
                      Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                      Kommentar

                      • Drunkard
                        LoxBus Spammer
                        • 27.08.2015
                        • 277

                        #14
                        Die Stadt schaltet morgen wieder einmal den Strom ab. Und da beim letzten Mal danach nichts mehr lief, wollte ich mal fragen ob ihr Tipps für mich habt, um das zu verhindern?

                        sollte man die Loxone Komponenten evtl. schon vorher ausschalten?
                        Kann man den Miniserver eigentlich herunterfahren oder kann ich ihn nur über die Sicherung abschalten?

                        Danke und Gruß
                        Stefan

                        Kommentar

                        • romildo
                          Lebende Foren Legende
                          • 25.08.2015
                          • 5159

                          #15
                          Hallo Stefan,

                          Da ich nicht weiss warum letztes Mal nichts mehr lief, tippe ich mal auf die SD-Karte.
                          In jedem Fall würde ich über die Config eine Sicherung anlegen und eine Ersatz SD-Karte bereithalten.

                          Sollte danach ein Hardwaredefekt gewesen sein, würde ich bei Loxone nachfragen, wie dem entgegenzuwirken ist.
                          Aus meiner Sicht sollte die Hardware, einen Stromunterbruch ohne Probleme überleben.
                          Wenn natürlich die SD-Karte genau in diesem Moment beschrieben wird, kann es schon sein, dass diese danach nicht mehr funktioniert.

                          Man kann die SPS anhalten und auch wieder starten.



                          Das Starten würde sich aber bei einem Stromausfall nach einer Stromwiederkehr erübrigen.
                          lg Romildo

                          Kommentar


                          • romildo
                            romildo kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            Habe erst jetzt noch mal alles durchgelesen und dabei festgestellt dass es sich beim letzten Mal um die SD-Karte drehte.
                        Lädt...