besitze ein Haus voller Loxone. Alle Schaltungen im Haus laufen über Eltako Relais R12-100 12V AC und sind an Extensions verkabelt.
Nun habe ich eine Garage neu gebaut und wollte diese auch an Loxone anbinden, z.B Licht und Steckdosen schalten.
da Schaltschrank voll ist im Keller habe ich in der Garage eine Unterverteilung geplant und dort weitere Eltako Relais verwendet.
betätige ich diese nun per Hand, dann funktioniert die Schaltung. Das Licht leuchtet.
nun habe ich zum Loxone Schaltschrank im Keller ca 12 m mehrere cat7 Kabel gezogen und dachte mir die an eine vorhandene Relay Extension (die besteht nur aus Ausgängen) anzuschließen. Die Relay ist schon teilweise vom Haus belegt, läuft also.
wenn ich nun die cat7 Ader an der Relay auflege und am Eltako an A1+ dann sollte das funktionieren - tut es leider nicht.
Im testmodus der Loxone config schaltet die Relay ext. Auch die Ausgänge. Man hört auch ein klacken an der Extension.
allein das Eltako Relais schaltet nicht.
was könnte der Fehler sein?
Mich wundert z.b. Die Spannung die ich messe. Am Loxone Schrank haben die Kabel vom Haus die zu den Haus eltakos gehen (ca. 3 m) ca. 14V im ungeschalteten Zustand.
mein Garagenkabel welches ich auflege hat an der Relay nur 2,3 V.
hat jemand eine Idee was ich tun kann?
habe bereits um Fehler auszuschließen, 3 verschiedene Cat7 Kabel an drei verschiedene Eltako Relais und an drei verschiedene Relay ext. Ausgänge angeschlossen. Alles auch gleichzeitig. Somit steht für mich rel. fest dass die Kabel passen und dass die Relais nicht defekt sind.
danke für jede Idee...
Am Eltako Relais gibt es 4 Anschlüsse: 1, 2, A1+ und A2-
ich habe wie folgt angeschlossen.
1) Aussenleiter L braun (Kabel führt über Sicherungsautomaten und FI-Schutzschalter in der Garage)
2) Leiter des Verbrauchers z.B. Lampe, also auch braune Ader
A1+) hier liegt eine Ader des Cat7 Kabels auf, welches dann zu Loxone zur Relay Extension gelegt ist und dort als Ausgang aufgelegt wird (die Relay ext. Hat nur Ausgänge)
A2-) hier eine blaue Ader als Nulleiter. Die Ader wird zu einer Nullleiterschiene am Schaltschrank der Garage geführt, wo auch der Nulleiter des Verbrauchers (Lampe) aufliegt.
Das Eltako kann per Hand geschaltet werden, dann leuchtet die Lampe auch
vermute das Problem eher an der Relay Extension ...
Kommentar