DIP Schalter Einstellung Helligkeitssensor

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • chpu
    Extension Master
    • 10.04.2016
    • 144

    #1

    DIP Schalter Einstellung Helligkeitssensor

    Hallo! Kann mir wer sagen wie ich die DIP Schalter vom Loxone Helligkeitssensor einstellen muss? 1-7 auf 0 und 8,9,10? Was stellt man da am besten ein..Blick da ned durch....100lux oder 100.000lux? Helligkeitssensor ist auf dem Flachdach positioniert. Danke
  • LoxFFB
    Extension Master
    • 29.08.2015
    • 197

    #2
    Für aussenbereich 100000 Lux

    Kommentar

    • chris87aut
      Smart Home'r
      • 27.09.2015
      • 88

      #3
      Kommt auf den Einsatzbereich an. Wenn du ihn nur als "Dämmerungsschalter" für Außenbeleuchtung nutzen möchtest dann reicht bis max 2000LUX. Bei Hellichkeitsweten für zum Beispiel Jalousie auf bei Bewölkung eher bis 60.000LUX einstellen. Mehr als 60.000 brauchst du eigentlich nicht da normalerweise Direkte Sonneneinstrahlung im Bereich zwischen 45.000-50.000 wo liegen. Hatte mal eine Tabelle da war das aufgelistet die finde ich leider gerade nicht. Falls doch folgt der Link noch...

      Kommentar

      • chpu
        Extension Master
        • 10.04.2016
        • 144

        #4
        Ich habe ihn auf 100.000 eingestellt und er zeigt konstant immer 98100 lux an egal ob tag oder Nacht. Habe ihn nur mal so programmiert das ich den Wert angezeigt bekommen damit ich schauen kann wann es wie hell ist.

        Kommentar

        • chris87aut
          Smart Home'r
          • 27.09.2015
          • 88

          #5
          Da stimmt aber etwas nicht. In der Nacht musst du 0 bis ein paar LUX haben. Je nach Anpassung. Hast du bei 0V = 0LUX und 10V = 100.000LUX in der Config eingestellt?
          Zuletzt geändert von chris87aut; 20.07.2016, 20:23.

          Kommentar

          • chris87aut
            Smart Home'r
            • 27.09.2015
            • 88

            #6
            So sieht das in meiner Statistik aus...

            Kommentar

            • chpu
              Extension Master
              • 10.04.2016
              • 144

              #7
              Ok habe bei mir die Statistik nicht angehackt. Aber das ist eh egal oder? Wie schaut deine config. Einstellung aus? Habe den analogen Eingang vom sensor mit einem Statistik baustein verknüpft um den Wert zu sehen. Aber wie gesagt keine Änderungen.
              Zuletzt geändert von chpu; 21.07.2016, 18:19.

              Kommentar

              • chpu
                Extension Master
                • 10.04.2016
                • 144

                #8
                Zitat von chpu
                Ok habe bei mir die Statistik nicht angehackt. Aber das ist eh egal oder? Wie schaut deine config. Einstellung aus? Habe den analogen Eingang vom sensor mit einem Statistik baustein verknüpft um den Wert zu sehen. Aber wie gesagt keine Änderungen.
                Vielleicht habe ich bei en Einstellungen was falsch gemacht? Aber dann würde der ja nichts anzeigen.

                Kommentar

                • chris87aut
                  Smart Home'r
                  • 27.09.2015
                  • 88

                  #9
                  Die Statistik braucht man nur für "Aufzeichnungen". Ich habe diese derzeit laufen damit ich sehe wann es wieviel LUX hat zum optimalen abstimmen der Programmierung. Danach stell ich diese wieder aus da die LUX Zahl im täglichen gebrauch nicht wirklich relevant ist. Normalerweise reicht es den Analogen "Eingang" vom Helligkeitsensor mit dem Haken in Visualisierung zu Aktivieren zu setzen und schon zeigt er den Wert in der Visu an. Je nach Verwendungszweck am besten an einem Merker Verknüpfen und dann in die Programmierungen wo der Wert benötigt wird aufteilen. (Bei mir ist Testweise 0,1V am Eingang 0LUX) Kommt immer Auf Leitungslänge (Spannungsabfall) etc. an. Diese Werte wariieren bei jedem etwas.

                  Kommentar


                  • chpu
                    chpu kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Ok schaut gut aus...Soll man bei Eingangswert 1 0,01 reinschreiben? Ich habe bei mir 0 drinnen so wir es loxone stehen hat bei der Beschreibung.
                • chris87aut
                  Smart Home'r
                  • 27.09.2015
                  • 88

                  #10
                  Musst du für dich testen. Ich habe den Sensor komplett abgedeckt und damit "0Lux = kein Licht" Simuliert. Hatte dabei 0,01 am Analogeingang. Deswegen bei mir der Wert. Am besten selber testen. Abdecken und in der Config auf Liveview am Analogeingang schauen was für eine Spannung reinkommt wenn er abgedeckt ist und danach eintragen. Ansonsten ist eigentlich nicht viel zu beachten. Eventuell stell am Anfang zum testen die Statistik ein damit du dir zum Werte auslesen leichter tust. Damit weist du bei welcher Uhrzeit es ca. wieviel LUX hatte oder bei Bewölkung wieviel Lux es da so in etwa hat. So musst du nicht immer auf der App schauen sondern kannst es gemütlich am Abend beim programmieren ansehen und in die Config die Lux werte übernehmen.

                  Kommentar

                  • chpu
                    Extension Master
                    • 10.04.2016
                    • 144

                    #11
                    Ok super vielen Dank für die tollen Tips! Hast du eine Idee warum bei mir der Wert immer 98100lux anzeigt und sich nicht ändert obwohl die Einstellungen passen. Woran das liegen könnte?

                    Kommentar

                    • chris87aut
                      Smart Home'r
                      • 27.09.2015
                      • 88

                      #12
                      Hast du sonst bei dem DIP Switches alles auf 0? Schau auch mal welche Spannung am Analogeingang anliegt. Eventuell zum testen die Abtastzeit auf 1s stellen und eine zweite Person soll dir den Sensor zuhalten und nach einer weile wieder loslassen, dann sie dir an ob das 0-10V Signal richtig reinkommt und es sich ändert. Wenn du wie beschrieben immer den selben wert bekommst dann bekommst du auch immer konstant die gleiche Spanung rein. Andernfalls die Klemmstellen kontrollieren ob da nicht wo was falsch ist oder lose ist. Falls da nirgends ein Fehler ist hast du Softwarmäßig wo einen kleinen Fehler.

                      Kommentar

                      Lädt...