Poolthermometer von TFA Dostmamm einbinden?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • zechasso
    Extension Master
    • 30.12.2015
    • 147

    #1

    Poolthermometer von TFA Dostmamm einbinden?

    ich hab mir ein poolthermometer von TFA Dostmann mit Weatjerhub angeschafft und qüre die Pooltemperatur gerne in die Loxone Visu einbinden.
    ich dachte hier an einen HTTP-Eingang
    hat jemand Erfahrung mit diesen Geräten und kann mir hier eine Tippgeben bitte?
  • zechasso
    Extension Master
    • 30.12.2015
    • 147

    #2
    ich konnte das selber lösen:
    über die Seite http://measurements.mobile-alerts.eu/ können für alle Sensoren, die über die Gateways von Mobile Alerts laufen, die aktuellen Werte (sowie die Historie) abgerufen werden.
    Über einen virtuellen HTTP-Eingang + HTTP-Befehl kann die Temperatur ausgelesen und in Loxone integriert werden.

    Kommentar

    • Thomas M.
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 3263

      #3
      D.h. der Temperatursensor schickt Temperaturwerte in "die cloud" (irgendwo ins nirvana) und du holst dort die Werte ab?

      Was passiert, wenn internet oder Netzwerk tot? Vernwendest du die Temperatur um etwas zu regeln oder nur zur Anzeige?
      Wenn nur Anzeige, sollte es egal sein.
      Wenn du was regelst (z.B. heizung? indirekt Kühlung durch Nachspeisung von Frischwasser), solltest du dir überlegen, was passiert, wenn du keine Messdaten hast.

      Kommentar

      • zechasso
        Extension Master
        • 30.12.2015
        • 147

        #4
        Ich verwende die Temperatur natürlich nur als Anzeige :-)

        Kommentar

        • Thomas M.
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 3263

          #5
          Ok dann ist es ja mehr oder weniger egal, ob der Wert streikt.

          Kommentar

          • Gast

            #6
            Grüß Dich, Zechasso, darf ich Dich fragen, wie Dein http Suchbefehl aussieht? Die Temperatur steht ja in der Folgezeile. Ich suche zuerst nach dem Sensor-ID-code (Hex-Wert), dann nach dem "Temperatur". Trotz CR/LF-Befehl bekomme ich den Zahlenwert in der Folgezeile nach <h5>Temperatur</h5> nicht zurück.
            Auszug aus "http://measurements.mobile-alerts.eu/Home/SensorsOverview?phoneid=myphoneid" (Aufruf im Eingangsverbinder)
            <div class="sensor-component"> <h5>ID</h5> <h4>Sensor-ID-code</h4> </div> </div> <div class="nofloat"></div> <div class="sensor-component"> <h5>Zeitpunkt</h5> <h4>09.10.2016 12:47:58</h4> </div> <div class="sensor-component"> <h5>Temperatur</h5> <h4>17,1 C</h4> </div> <div class="sensor-component"> <h5>Temperatur Kabelsensor</h5> <h4>12,7 C</h4> </div> <div class="sensor-component"> <h5>Luftfeuchtigkeit</h5> <h4>93%</h4> </div> </div> </div> </div>
            Besten Dank im Voraus

            Wolfgang

            Kommentar

            • HIS-Loxone
              MS Profi
              • 26.08.2015
              • 551

              #7
              Welcher ist das?

              Kommentar

              • Gast

                #8
                Entschuldidung für die Unschärfe, es ist ein Mobile Alerts Sensor MA10320Pro (liefert als drei Werte, Temperatur, Temperatur Kabelsensor und Luftfeuchtigkeit).

                Besten Gruß

                Wolfgang

                Kommentar

                • zechasso
                  Extension Master
                  • 30.12.2015
                  • 147

                  #9
                  Ich lese die Pooltemperatur mittel virtuellem Eingang ein.
                  Die Werteermittlung sieht so aus: <h5>Temperatur Kabelsensor</h5>\i<h4>\i\v
                  Ich hoffe, ich konnte dir damit ein wenig helfen.

                  Kommentar

                  • Gast

                    #10
                    Allerbesten Dank, hat für den ersten Sensor geklappt.
                    Nun muß ich die anderen Sensoren (habe drei weitere davon) ergänzen und eindeutig die zugehörigen Werte ermitteln.

                    Kommentar

                    • Negropo
                      Smart Home'r
                      • 10.10.2015
                      • 90

                      #11
                      Zitat von zechasso
                      ich konnte das selber lösen:
                      über die Seite http://measurements.mobile-alerts.eu/ können für alle Sensoren, die über die Gateways von Mobile Alerts laufen, die aktuellen Werte (sowie die Historie) abgerufen werden.
                      Über einen virtuellen HTTP-Eingang + HTTP-Befehl kann die Temperatur ausgelesen und in Loxone integriert werden.
                      Hallo zechasso,

                      ich habe jetzt auch den TFA Dostmann Poolsensor. Wie hast du den an das Weatherhub/Mobile Alerst Gateway angebunden? Braucht man dazu noch einen anderen Sensor oder geht das direkt. Auf meinem Poolsensor ist leider kein QR-Code drauf den ich verwenden könnte. Danke!

                      Beste Grüße
                      Negropo

                      Kommentar

                      • zechasso
                        Extension Master
                        • 30.12.2015
                        • 147

                        #12
                        Zitat von Negropo

                        Hallo zechasso,

                        ich habe jetzt auch den TFA Dostmann Poolsensor. Wie hast du den an das Weatherhub/Mobile Alerst Gateway angebunden? Braucht man dazu noch einen anderen Sensor oder geht das direkt. Auf meinem Poolsensor ist leider kein QR-Code drauf den ich verwenden könnte. Danke!

                        Beste Grüße
                        Negropo
                        Im Paket war ein kleines Kärtchen mit dem QR-Code zum Sensor, um diesem am Gateway anzulernen.

                        Kommentar

                        • Negropo
                          Smart Home'r
                          • 10.10.2015
                          • 90

                          #13
                          Zitat von zechasso

                          Im Paket war ein kleines Kärtchen mit dem QR-Code zum Sensor, um diesem am Gateway anzulernen.
                          Ok, dann hast du das mit einer Basisstation die dann die Daten an den Weatherhub weiterleitet. Ich habe nur das Poolthermometer bestellt. Konnte zwischenzeitlich eine Lösung nach dieser Vorgehensweise finden (falls jemand anderes noch Interesse daran hat):



                          Funktioniert für mich mittels UDP-Weiterleitung an Loxone perfekt.

                          Viele Grüße Negropo

                          Kommentar

                          Lädt...