Funktionsweise Präsenzmelder

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • abertram
    LoxBus Spammer
    • 31.08.2015
    • 209

    #1

    Funktionsweise Präsenzmelder

    Hallo,

    ich wollte mit den Zeiten meines Präsenzmelders (Esylux PD C360i/8) in Loxone Config experimentieren und habe mir dabei die Funktionsweise des PMs in der Liveview angesehen. Der PM sendet ein Signal, solange eine Bewegung erkannt wird. Danach beginnt wohl die Hardware seitige Nachlaufzeit des PMs und erst dann die Software seitige aus Loxone Config. Irgenwann mal blockiert der PM für eine halbe Minute und erkennt keine Bewegung. Im Handbuch wird das als Schutz gegen irgendwas beschrieben.

    Ich hätte eigentlich gedacht, so ein PM sendet in regelmäßigen Abständen einen Impuls an Loxone und Loxone entscheidet, was zu tun ist. Wenn keine Impulse vom PM mehr kommen, beginnt die Nachlaufzeit in Loxone und nach der eingestellten Zeit geht das Licht aus.

    Arbeitet mein PM nicht richtig? Oder besser gefragt, welche Funktionsweise ist im Zusammenspiel mit Loxone besser?

    Gruß,
    Alex
  • Haidy
    LoxBus Spammer
    • 01.06.2016
    • 408

    #2
    Hier ist beschrieben wie der PM eingstellt werden sollte: http://www.loxone.com/dede/service/d...elung-esyluxPM
    Da wird der PM auch so eingestellt, dass er nur kurze Impulse sendet, denn verlängern kann man das Signal ja sehr einfach in der Programmierung. Umgekehrt sieht's eher schlecht aus...
    Loxone: Miniserver Gen.1, 1-Wire Extension, Air Base Extension, Dali-Extension, KNX (MDT GT2S, BWM, Taster, ...)
    Technik: PV 11,7kWp, Fronius Symo GEN24, BYD HVS 10,24kWh, LoxBerry, QNAP TS-431P, Unifi, Shelly

    Kommentar

    • abertram
      LoxBus Spammer
      • 31.08.2015
      • 209

      #3
      Danke, den Link kenne ich schon. So viel zur Funktionsweise steht da leider nicht. Wo hast du die Info mit den kurzen Impulsen her?

      Kommentar


      • Haidy
        Haidy kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Das hutartige Symbol steht für einen Impuls als Ausgangssignal ohne Nachlaufzeit. Im Datenblatt steht: "Nachlaufzeit Impuls/ca. 1 Min. - 30 Min." Wurde auch hier im Forum schon das eine oder andere Mal geschrieben.
    Lädt...