Esylux PD-C360/8 mini UC - Scanintervall veraendern
Einklappen
X
-
Hallo!
Ich muss hier nochmal bezüglich Scanintervall einhaken, allerdings das des Helligkeitssensors. Dieser schaltet bei mir immer erst um die 30-60 Sekunden, was bei einer Helligkeitsgesteuerten Bewegungs-Szenerie blöd ist, wenn man innerhalb einer Minute zweimal in einen Raum geht (zB. weil man was vergessen hat) - beim zweiten Mal ist es Glückssache ob es dunkel bleibt.
Kann man dieses Intervall irgendwie ändern?
Alternativ kann ich natürlich mit einer Logik herum basteln, aber irgendwie programmiere ich schon mehr um Loxone herum als deren Bausteine zu verwenden
Lg,
Bernhard.Kommentar
-
Welche genau Version?
Es gibt sehr viele verschieden Esylux Modelle, welche auch verschiedene Grundeinstellungen haben!
Der <<mini UC>> hat als Grundeinstellung 1 Sekunde Signal, dann 9 Sekunden Pause, der ist quasi für SPS System ausgeliefert.
Mit der Fernbedienung (um 25 EUR) lässt sich dieses anpassen, ändern, etc.
edit: Ändern auf einen anderen Modus als <Impulsbetrieb>Zuletzt geändert von simon_hh; 07.02.2016, 19:23.Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizungKommentar
-
Ne, ne.. an den 9Sek Pause drehst du auch per FB nichts. Die sind fest in der Firmware hinterlegt. Mit der Fernbedienung kannst du ein paar Parameter aendern, wenn du an dem UC keine SPS haettest. Da kann man dann z.B. einen Timer einstellen oder ob die Controll-LED leuchten oder nicht. Und noch ein paar andere Sachen. Aber bei dem PM sind 9 Sekunden fest programmiert.Zuletzt geändert von tholle; 07.02.2016, 19:23. -
Sorry, ich meinte nicht diese 9 Sekunden zu verkürzen.
Esylux nennt dies Impulsbetrieb.
Ich meinte verändern kannst Du eben KEIN Impulsbetrieb, und dann längeres Einschalten des Ausgangs und Schalten bei Abhängigkeit vom Lichtwert...
-
-
Apropos Fernbedienung, hat jemand eine über?
Ich würde gerne das Signalisieren der roten LED bei Impulsbetrieb ausschalten.Kommentar
-
Die 24 Volt sind wirklich geräuschlos und schalten ohne Lastrelais.
Relais sind nur bei der 230 Volt Variante verbaut.
Gruß
Matthias
Kommentar
-
Hi chr.fri,
ich habe den PD-C360i/8 mini UC wie folgt angeschlossen:
Kabel 1: +24V
Kabel 2: -24V
Kabel 3: digitaler Eingang am MS oder EXTENSION
Kabel 4: +24V
Kabel 5, 6 und 7 sind derzeit noch nicht beschaltet. Ist fuer die grundlegende Funktion auch nicht notwendig. 5 und 6 sind fuer den Helligkeitssensor, der an den analogen Eingang des MS oder einer Extension angeschlossen werden.
Viele Gruesse,
tholle
ich habe auch für alle Räume die PD-C360i/8 mini UC gekauft und wollte sie jetzt in die Decke setzen.
Die Beschriftung der 7 Kabel ist wie folgt:
1) +12-36V UC in
2) -12-36V UC in
3) - potential-free out
4) + potential-free out
5) + Output / Lux 0-10V DC
6) - Output / Lux 0-10V DC
7) Switch on/off
Deckt sich das mit Deinem Aufschrieb oben? Kann ich die 24V direkt am Melder brücken? Sprich Kabel 1+4 auf die gleiche Klemme zum Schrank führen?
Du hast später geschrieben, dass die Melder nur mit der Fernbedienung abgeschaltet werden können, aber wozu ist dann Kabel 7?
Eine Idee, wie ich da nen Impuls zwecks Abschaltung drauf geben kann?
Danke für Input vorab,
Grüße WolvKommentar
-
Welche genau Version?
Es gibt sehr viele verschieden Esylux Modelle, welche auch verschiedene Grundeinstellungen haben!
Der <<mini UC>> hat als Grundeinstellung 1 Sekunde Signal, dann 9 Sekunden Pause, der ist quasi für SPS System ausgeliefert.
Mit der Fernbedienung (um 25 EUR) lässt sich dieses anpassen, ändern, etc.
edit: Ändern auf einen anderen Modus als <Impulsbetrieb>
dieser thread ist zwar schon älter, wurde mir gerade aber von der Suche ausgespuckt.
Ich habe durch einen Blitzschaden einige defekte Esylux PM vom Typ PD-360i/8 DC24 Plus. Da es diese nun nicht mehr gibt, habe ich begonnen, diese durch die PD-C360i/8 UC zu ersetzen. So weit - so gut.
Jetzt habe ich einen, bei dem alle 9 Sekunden ein Impuls bekommt. Ich habe nun schon die ausführlichen Bedienungsanleitungen von Esylux durchgelesen und viel mit der Fernbedienung rumprogrammiert.
Wenn ich das richtig verstehe, ist in der Werkseinstellung die Impulsschaltung zum Kurzimpuls standardmäßig auf EIN. Aber auch wenn ich über die Fernbedienung den Impuls ausschalten will (c1), kommt alle neun Sekunden ein Impuls, der auch von Loxone als Bewegung wahrgenommen wird.
???
Irgendwie stehe ich auf dem Schlauch. Bei einem anderen (ersetzen) neuen PM klappt es wunderbar.
Was mache ich falsch?
Viele Grüße,
Christian
Kommentar
-
Hoi,
irgendwie kapier ich dies nicht.
Die PD-C360i/8 mini UC müssten eigentlich zu den PD-C360i/8 UC, die ich jetzt hier habe, gleich sein, oder?
Habt Ihr da keine Probleme?
Ich bekomme ständig ein Signal auf den Eingang…
Grüße,
Christian
Kommentar
-
Ich habe einen PD-360i/24 UC und den habe ich ohne Fernbedienung, also vermutlich mit Werkseinstellungen ans Laufen bekommen. Ist schon einige Jahre her…
Etwas wirklich Neues kann ich hier wohl nicht beisteuern: Die Verkabelung ist ja anders als bei den DC24plus Modellen. Willst du die evtl nochmal überprüfen?
Im besonderen muss man einen Kontakt mehr anschließen: „V UC +“ und „24 V pot. free out“ kommen beide an den „+24“ Draht…Kommentar
-
Ja. Letzteres habe ich natürlich gemacht. Ich habe eine Brücke an den PM von V+ nach B1 (potentialfreier Schalter zu B2) gesetzt.
Im Grunde stimmt die Belegung der Klemmen ja. Ich sehe ja auch in der Liveview die Signale durchkommen.
Das Problem ist ja eher, dass der Melder eigenständig alle 9 Sekunden ein Signal gibt. Laut Anleitung ist das eben dieser Kurzimpuls, der abzustellen sei.
Bei einem anderen Melder, den ich ebenfalls gleichermaßen ersetzt habe, geht ja auch alles. Da meldet er auch nur bei Bewegung. Bei diesem habe ich aber Probleme, den automatischen Impuls mittels Fernbedienung abzustellen.
Deshalb interessiere ich mich dafür, ob dies bei Euch auch schon mal vorgekommen ist und wie Ihr das gelöst habt. Vielleicht gibt es ja etwas bei der Fernbedienung, was ich übersehen habe.Kommentar
Kommentar