ich habe in den letzten Tagen mal einen Temperatur/Feuchte AIR in den Speicher gehängt um zu sehen wie warm es ist. Komischerweise zeigt dieser immer ab ca. 30 Grad eine negative Temperatur an. Kennt ihr das, schon mal gesehen? Die Luftfeuchte wird währenddessen korrekt weiter aufgenommen.
Negative Temperatur
Einklappen
X
-
Negative Temperatur
Hallo zusammen,
ich habe in den letzten Tagen mal einen Temperatur/Feuchte AIR in den Speicher gehängt um zu sehen wie warm es ist. Komischerweise zeigt dieser immer ab ca. 30 Grad eine negative Temperatur an. Kennt ihr das, schon mal gesehen? Die Luftfeuchte wird währenddessen korrekt weiter aufgenommen.
3 BilderStichworte: - -
- Messbereich Temperatur: -20 ... +70°C
Oder ist deiner ein anderer Sensor als dieser?
http://www.loxone.com/dede/service/d...ehler-air.htmlHilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraineKommentar
-
Danke für die Antworten.
Was ist int_16 Überlauf?
Wenn ich ich den Sensor normal in die Wohnung hänge alles ok. Nur oben im Speicher hab ich das Phänomen
support ist kontaktiert, die haben nur nach Verbindung gefragt. Ich teste jetzt mal draußen in der Sonne ob es an der Temperatur liegt. Da die Sensoren bis 70 Grad gehen sollte das aber nicht das Problem sein.
Hab den Air Schalter daneben gelegt, selbes Phänomen.
Aber er wie ich lese hatte bisher niemand so ein Problem??Kommentar
-
Mit dem Überlauf ist gemeint, dass der verwendete Datentyp nicht so große Zahlen erlaubt wie geliefert werden. Wenn die Zahl also "überläuft", fehlen die oberen Bit, und es kommt eine viel kleinere Zahl heraus (was bei dem Messbereich dann als negative Temperatur herauskommt).
Wahrscheinlich hat noch niemand den Sensor bei über 35 Grad verwendet.Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraineKommentar
-
Ich hab an einem unserer Standorte auch eine Temp/Feuchte-Fühler Air im Einsatz der zeitweise keine Werte liefert, könnte also ein ähnliches Problem sein. Bei mir ist der Sensor Temperaturen von ca. -15°C bis +40°C ausgesetzt, wenn man genau hinsieht kann man auf dem Bild links unter der Bar den Sensor erkennen.
Validierung ist bei mir aktiviert:
min. Wert: -20
max. Wert: 50
Std. Wert: 10
Zeitüberschreitung Empfang 0
Daher vielleicht auch keine negative Temperatur sondern "nur" 0°C. Batterie wird 100% gemeldet.
Anbei noch der Temperaturverlauf des Sensors.Loxone: Miniserver Gen.1, 1-Wire Extension, Air Base Extension, Dali-Extension, KNX (MDT GT2S, BWM, Taster, ...)
Technik: PV 11,7kWp, Fronius Symo GEN24, BYD HVS 10,24kWh, LoxBerry, QNAP TS-431P, Unifi, ShellyKommentar
-
Aber wenn das so sein sollte dass der Sensor bis 70 Grad kann, bei 30 oder Bissel mehr die Software aber in den Überlauf geht ist es aber voll für n Arsch ....Kommentar
-
> Nur bei der Grafik selbst scheint es den Überlauf zu gehen.
nein, musst das 3. Bild im 1. Posting anschauen, dort ist der Wert selber negativ, nicht in der Grafik..
herumraten hilft hier nicht viel, dass muss wohl loxone anschauen..
-
Ich habe heute den Sensor mal nach draußen gehängt um direkt zu sehen was passiert. Empfang war definitiv da, da direkt hinter der Wand eine Funksteckdose sitzt. Das kann also ganz klar ausgeschlossen werden.
Als die Sonne um die Ecke kam hatte ich 31,5 Grad noch gesehen. 5 min später war es -22,5 Grad. Also scheint irgendwo zw. 31 und 32 Grad die "Grenze zu sein
Kann das von euch jemand mit einem Air Gerät simulieren? Hab das Problem bei Temp/Feuchte und beim Lichtdchalter Air. Weitere Geräte noch nicht getestet.
Viele Grüsse und schönes Wochenende.Kommentar
Kommentar