Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Welche Vorteile hat die Loxone Relay Extension bei der Rolladensteuerung?
Es hängt davon ab, ob du KNX schon anderwärtig im Einsatz hast oder nicht.
Wenn du sowieso andere KNX-Komponenten verbaust, ist die Anschaffung der KNX-Software und deren Programmierung eh kein Thema.
Wenn du allerdings nur für die Rolläden KNX-Aktoren kaufen möchtest, ist das schon ein größerer Aufwand mit der Programmierung (wie im Wiki-Artikel beschrieben).
Für Rolläden brauchst du jedenfalls keine 16A-Relais - da reichen die 5A-Relais der normalen Extension auch aus.
Dann gibt es auch noch andere Alternativen, z.B. Relaismodule über DMX, die lassen sich ähnlich einfach einbinden wie die Digitalausgänge der Extensions.
Du kannst praktisch alle möglichen Relaismodule (auch solche die IP basiert eingebunden werden wie Pokeys) für deine Rolladen verwenden und auch visualisieren. 17 Rolläden ist da noch recht überschaubar. Die Mehrarbeit wird maximal einen Tag ausmachen.
Das größte Mank ist in meinen Augen der Fall, dass Loxone mal nicht mehr so ganz zu meinem Gusto passt. Die Firmenphilosophie kann man als nicht ganz stringent bezeichnen. Daher habe ich möglichst viel in KNX erledigt und halte mir die Option offen auf Homeserver, Wiregate, EIB-PC o.ä. zu wechseln.
Schon mal danke für eure Antworten.
Ich plane eine Mischung aus Loxone und KNX.
Also die Taster und die Aktoren sollen KNX sein.
Dazu dann den MiniServer und vielleicht noch 1-Wire - mla s
chauen, auch hier stört mich die Einschränkung von 1-Wire.
Das die Programmierung etwas aufwändiger ist, ist mir klar, muss ich ja eh machen.
Bei der Software sehe ich zu, dass ich mit ETCS5 Lite auskomme, die gibt es ja mit der Online Schulung für kleines Geld.
Hallo zusammen,
ich habe mich in der selben Frage für die Relais Extensions entschieden. Grund war, das ich bestmögliche Kontrolle beim Feineinstellen der Lammellenstellung der Jalousien bzw. Schlitze der Rollläden haben wollte. Vergleich habe ich zugegeben keinen, ich steure nur Steckdosen und Heizkreise mit KNX. Den Loxone Steuerzeiten würde ich jedoch die Schulnoten 3 geben. Kein Grund zur Klage, aber es könnte auch besser sein ;-). Über Laufzeitnen bei Knx, Dmx, ... würde ich theoretisch eher schlechteres erwarten.
Wie habt ihr das mit dem Status der Position in der App gelöst?
Hab irgendwo mal gelesen (und finde es leider nicht mehr), dass es da ein Workaround geben soll.
Na was für ein Workaround denn? Loxone übernimmt die Intelligenz, du definierst separate GAs für den Rolladen betreffende EIB Sensoren und Aktoren und legst alles auf die Automatikjalousie. Fertig
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar