Froggit WH2600 Lan macht Probleme

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hansi1100
    Dumb Home'r
    • 29.03.2021
    • 13

    #16
    Hi!
    Habe ein Problem, dass ich auf die Station mittels IP-Adresse nicht zugreifen kann - z.B. http://192.168.175.198/livedata.htm - die Verbindung wird immer abgelehnt. Auf die Handy-App der Station und auch auf WeatherUnderground werden die Daten angezeigt.
    Bin nach dem unten angeführten Link vorgegangen

    Kommentar


    • Christian Fenzl
      Christian Fenzl kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Strom aus, Strom an. Geht’s dann?
  • hme0354
    MS Profi
    • 06.07.2019
    • 970

    #17
    hansi1100 meinst du vom Browser heraus kein zugriff oder über den Miniserver
    Smarthome: 1x Miniserver Gen. 2, 3x Relay Extensions, 1x Tree Extension, 1x DI-Extension, 1x Air Base Extension, 8x RGBW Tree Dimmer, 9x Touch-Tree, 1x Nano DI Tree, 10x Tree BWM
    Technik: IDM Aero SLM 3-11 mit HGL, MS4H mit 9 Zonen, 2x Loxberry, 2x RPI für Anzeige, Doorbird, Froggit WH2600, POE+ System für Peripherie, Gedad Luftgütesensoren, Deconz (Bridge + 2x BWM + 2x RGBW + 5 Smartplug)

    Kommentar

    • hansi1100
      Dumb Home'r
      • 29.03.2021
      • 13

      #18
      Weder noch - das ist ja das, was mich beunruhigt. Ein-/Ausschalten ändert auch nichts. Muss ich noch irgendetwas extra freigeben, um darauf zugreifen zu können? Würde mir gerne den Umweg über Weather Underground ersparen, wenn ich schon die eigene Station hab.

      Kommentar

      • Thomas M.
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 3263

        #19
        Redest du eigentlich von deiner erst-Inbetriebnahme oder ein Thema welches irgendwann aufgetaucht ist?
        Es klingt irgendwie so, als möchtest sie frisch ausgepackt in Gang bekommen.

        Anders gefragt, hats schon funktioniert?

        IP Konflikt? statisch vergeben oder via DHCP?
        Zuletzt geändert von Thomas M.; 21.07.2021, 13:24.

        Kommentar

        • hme0354
          MS Profi
          • 06.07.2019
          • 970

          #20
          wie schauts aus, wenn du nur die IP im Browser eingibst? kommst du auf die Einstellungsseite damit?
          Smarthome: 1x Miniserver Gen. 2, 3x Relay Extensions, 1x Tree Extension, 1x DI-Extension, 1x Air Base Extension, 8x RGBW Tree Dimmer, 9x Touch-Tree, 1x Nano DI Tree, 10x Tree BWM
          Technik: IDM Aero SLM 3-11 mit HGL, MS4H mit 9 Zonen, 2x Loxberry, 2x RPI für Anzeige, Doorbird, Froggit WH2600, POE+ System für Peripherie, Gedad Luftgütesensoren, Deconz (Bridge + 2x BWM + 2x RGBW + 5 Smartplug)

          Kommentar

          • hansi1100
            Dumb Home'r
            • 29.03.2021
            • 13

            #21
            Danke für die Antworten. Habe sie bisher nur mit den Apps eingerichtet und die Daten via wunderground in Loxone verwendet, weil ich es mit der ip nicht hinbekommen habe. Jetzt hätte ich etwas mehr Zeit und wollte die aufgeschobenen Dinge in Loxone umsetzen, da habe ich auch die Wetterstation auf der Liste.

            Habe die IP statisch vergeben, auch schon geändert, bringt alles nichts.
            Auf die anderen Geräte, wie nas oder shellys kann ich ganz normal über die ip zugreifen, nur bei der Wetterstation funktioniert es nicht.


            Gesendet von iPhone mit Tapatalk

            Kommentar

            • Christian Fenzl
              Lebende Foren Legende
              • 31.08.2015
              • 11238

              #22
              Blöde Frage: Hast du überhaupt genau jene Wetterstation? Mit schwarzem Server-Kastl mit LAN-Anschluss?
              Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

              Kommentar

              • hansi1100
                Dumb Home'r
                • 29.03.2021
                • 13

                #23
                Das neuere schwarze Kastl mit wlan


                Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                Kommentar

                • hme0354
                  MS Profi
                  • 06.07.2019
                  • 970

                  #24
                  Wlan? Meine hat lan.
                  Smarthome: 1x Miniserver Gen. 2, 3x Relay Extensions, 1x Tree Extension, 1x DI-Extension, 1x Air Base Extension, 8x RGBW Tree Dimmer, 9x Touch-Tree, 1x Nano DI Tree, 10x Tree BWM
                  Technik: IDM Aero SLM 3-11 mit HGL, MS4H mit 9 Zonen, 2x Loxberry, 2x RPI für Anzeige, Doorbird, Froggit WH2600, POE+ System für Peripherie, Gedad Luftgütesensoren, Deconz (Bridge + 2x BWM + 2x RGBW + 5 Smartplug)

                  Kommentar

                  • hansi1100
                    Dumb Home'r
                    • 29.03.2021
                    • 13

                    #25

                    Diese hier


                    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                    Kommentar

                    • Christian Fenzl
                      Lebende Foren Legende
                      • 31.08.2015
                      • 11238

                      #26
                      Das ist jedenfalls nicht die klassische WH 2600, um die‘s im Artikel geht.
                      Ich würde sagen, die haben den Lokalen Webserver rausgeschmissen und geben die Daten nur noch in die Cloud weiter.

                      Du kannst mal im LoxBerry FOSHK Plugin Thread nachfragen, ob das Plugin mit dieser Station zurecht kommt.
                      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                      Kommentar

                      • hme0354
                        MS Profi
                        • 06.07.2019
                        • 970

                        #27
                        Das ist die neue wh2600 pro
                        möglich das es mit foshk plugin direkt geht
                        Smarthome: 1x Miniserver Gen. 2, 3x Relay Extensions, 1x Tree Extension, 1x DI-Extension, 1x Air Base Extension, 8x RGBW Tree Dimmer, 9x Touch-Tree, 1x Nano DI Tree, 10x Tree BWM
                        Technik: IDM Aero SLM 3-11 mit HGL, MS4H mit 9 Zonen, 2x Loxberry, 2x RPI für Anzeige, Doorbird, Froggit WH2600, POE+ System für Peripherie, Gedad Luftgütesensoren, Deconz (Bridge + 2x BWM + 2x RGBW + 5 Smartplug)

                        Kommentar

                        • olicat
                          MS Profi
                          • 25.08.2015
                          • 558

                          #28
                          Hi!

                          möglich das es mit foshk plugin direkt geht
                          Definitiv!
                          Die WH2650 von Fine Offset (WH2600Pro WIFI bei Froggit) wird von FOSHKplugin unterstützt.

                          Ein interner Webserver ist bei dieser Station nicht verfügbar. Jedoch wird der custom server - also das Versenden an ein beliebiges Ziel - unterstützt. Somit lässt sich die Station über das LoxBerry-Plugin in die Loxone-Welt einbinden.

                          Oliver
                          Zuletzt geändert von olicat; 22.07.2021, 15:52.

                          Kommentar

                          • hansi1100
                            Dumb Home'r
                            • 29.03.2021
                            • 13

                            #29
                            Danke, werd ich nach dem Urlaub mit dem loxberry Plugin ausprobieren


                            Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                            Kommentar

                            Lädt...