LED Stripes und Licht Steuerung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    LED Stripes und Licht Steuerung

    Hallo zusammen,

    ersteinmal super Zusammenfassungen hier im Forum allerdings fehlt mir grade im Bereich Lichtsteuerung das Know-how.

    nutze den MS und hauptsächlich KNX Komponenten.

    jetzt möchte ich in verschiedenen Räumen div.
    lampen ansteuern(derzeit Endphase Rohbau)
    z.B Wohnzimmer:
    - 4 strahler
    - LED Strip 5 m
    - 2 strahler (anderer Kreis)
    - 2x 1m LED Stripes
    und div andere Räume mit ähnlichem Aufbau.
    genrell habe ich erstmal überall 5x1,5 NYM liegen..

    Jetzt ist die Frage wie ich das am schönsten Umsetze grade im Bezug auf Visualiesierug/Nutzungsfreundlichkeit/Kosten.

    Fragen:
    -Bei Philips HUE kann ich alles über HTTP ansteuern und brauche lediglich die HUE Leuchtmittel-/Stripes plus eine hue basis richtig?

    -kann ich dann bei HUE Leuchten/Stripes mit fahrbe die "Farbauswahl" der App(Loxone) also diesen "farbtopf" verwenden?

    -was ist die kostengünstigste Möglichkeit RGBW zu dimmen? Ich tendiere derzeit zu Airbase+RGBW Dimmern AIR ... Allerdings relativ hoher Kostenaufwand -> also doch HUE mit HUE leuchtmitteln?

    -was müsste ich bei HUE beachten - falls das meine Auswahl wäre?

    Danke im Vorraus
  • Gast

    #2
    Was am kostengünstigsten ist hängt von der finiten Anzahl an LED Dimmkanälen ab. Wenn du in diversen Räumen mit LEDs arbeiten möchtest, dann ist vielleicht DMX das Mittel der Wahl. Günstige DMX Mehrkanaldimmer (zentral und dezentral) gibt es wie Sand am Meer, du kannst sogar ein netzwerkfähiges DMX-Interface nehmen und IP-basiert an Loxone anbinden. Oder eben die DMX Extension nutzen.
    Bei einer Vielzahl von LED Kanälen ist das auf jeden Fall preiswerter als RGBW Extensions.

    HUE finde ich nicht besonders toll. Teuer und beschränkte Gestaltungsmöglichkeiten, hat eher was von Retrofit.

    Kommentar

    • Iksi
      Lox Guru
      • 27.08.2015
      • 1111

      #3
      Für Rgbw Stripes gibt es auch recht günstige W-lan Controller, z.B. Magie Ufo LED https://www.amazon.de/XCSOURCE-Contr.../dp/B00Q7STR4E
      Ich habe davon 2 im Einsatz und bin recht zufrieden.

      Gesendet von meinem C6903 mit Tapatalk

      Kommentar

      • Gast

        #4
        Wie gestaltet sich die Einbindung? Aufwand?

        Bin gelernter Elektrotechniker und nur Grundkenntnis in html - falls das über html angesteuert werden sollte?

        Wie visualiesiert loxone ein solches externes Gerät? Genau so wie hauseigener RGBW Dimmer (farbtabelle in der App z.B)?

        Danke und Gruß,

        Kommentar

      Lädt...