Hab mir gestern aus gegeben Anlass eine einfache kostengünstige Blitzortung gebaut.
Man nehme ein Radio schalte auf Mittelwelle, Frequenz ganz nach unten drehen aber so das kein Sender zu hören ist. Bei jeden Knacken das zu hören ist war irgendwo ein Blitz und der Analogeingang steigt auf ca 5 Volt je nach Entfernung und Menge der Blitze.
Dann einen Klinkenstecker in die Kopfhörerbuchse (Lautstärke ziehmlich nach oben drehen) und das andere Ende an einen Analogeingang von Loxone (Mittelwert: nicht verwenden) Mit 2 Auswahl Baustein Werte vorgeben und mit Analog-Eingang vergleichen. Das ganze 3 mal für verschiedene Entfernungen. Funktioniert Tadellos, kann Blitze bis ca 1000 km detektieren.
Zum auslösen der verschiedenen Warnstufen benutze Ich den Baustein "Mehrfachklick" dann muss ein Blitz innerhalb einer bestimmten Zeit 2 mal vorkommen
Hab 3 Warnstufen 1= Blitze im Umkreis von ca. 100 km 2= ca. 50 km 3= ca. 10 km. Durchsage der Warnstufen erfolgt mit dem Rasphi. Die Blitze selber werden mit einem Statusbaustein und einem Blitzsymbol im Webinterface angezeigt.
Kommentar