Blitzortung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Peter B
    MS Profi
    • 29.08.2015
    • 539

    #1

    Blitzortung

    Hallo an alle

    Hab mir gestern aus gegeben Anlass eine einfache kostengünstige Blitzortung gebaut.

    Man nehme ein Radio schalte auf Mittelwelle, Frequenz ganz nach unten drehen aber so das kein Sender zu hören ist. Bei jeden Knacken das zu hören ist war irgendwo ein Blitz und der Analogeingang steigt auf ca 5 Volt je nach Entfernung und Menge der Blitze.
    Dann einen Klinkenstecker in die Kopfhörerbuchse (Lautstärke ziehmlich nach oben drehen) und das andere Ende an einen Analogeingang von Loxone (Mittelwert: nicht verwenden) Mit 2 Auswahl Baustein Werte vorgeben und mit Analog-Eingang vergleichen. Das ganze 3 mal für verschiedene Entfernungen. Funktioniert Tadellos, kann Blitze bis ca 1000 km detektieren.

    Zum auslösen der verschiedenen Warnstufen benutze Ich den Baustein "Mehrfachklick" dann muss ein Blitz innerhalb einer bestimmten Zeit 2 mal vorkommen
    Hab 3 Warnstufen 1= Blitze im Umkreis von ca. 100 km 2= ca. 50 km 3= ca. 10 km. Durchsage der Warnstufen erfolgt mit dem Rasphi. Die Blitze selber werden mit einem Statusbaustein und einem Blitzsymbol im Webinterface angezeigt.
  • Benjamin Jobst
    Lox Guru
    • 25.08.2015
    • 1196

    #2
    Hi Peter B die Idee mit dem MW-Radio ist ganz lustig, allerdings brauchst du dafür ja immer ein Radio ;-)
    Kennst du das Projekt Blitzortung, das finde ich echt gut. Evtl. ließe sich eines dieser Geräte ja mit der Loxone verbinden?
    MfG Benny

    Kommentar

    • Peter B
      MS Profi
      • 29.08.2015
      • 539

      #3
      Servus

      Ja kenne Ich, auf deren Karte schau Ich mit um die Einstellungen zu optimieren. Die Geräte senden die Daten ja direkt zu einem Server, weiß nicht ob man da etwas "abgreifen" kann. Aber wenn Ich die kosten vergleiche Blitzortung System Blue ca. 200 Euro , altes Radio 20 Euro bei 2-3 Watt Leistung ( und viel weniger wird das System Blue auch nicht benötigen) bin Ich mit dem Radio bei weitem günstiger dran. Mir geht es hauptsächlich darum zu erkennen wenn ein Gewitter so 10-20 km weg ist. Die Gewitter die jetzt da im Burgenland/Steiermark sind erkennt der Radio zuverlässig. Wenn Ich die Empfindlichkeit ganz hoch stelle erkennt er auch Gewitter bis Lettland rauf ;-)

      LG Peter

      Kommentar

      • miqa
        MS Profi
        • 03.06.2016
        • 774

        #4
        Interessanter Ansatz.
        Was machst du dann mit der Info das es in der Gegend gerade gewittert?

        Kommentar

        • Squarry
          MS Profi
          • 22.09.2015
          • 603

          #5
          Ich hab zwar sonst nichts beizutragen, aber ich finde die Idee cool und mag den bastler-geist dahinter 👍🏻


          Gesendet von iPhone mit Tapatalk

          Kommentar

          Lädt...