Maximale Frequenz von Digitaleingängen der Extension

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • aderendhülse
    LoxBus Spammer
    • 24.09.2015
    • 244

    #1

    Maximale Frequenz von Digitaleingängen der Extension

    Hallo,

    lt. Datenblatt kann ich am Digitaleingang einer Extension maximal 150 Hz, also 150 Impulse pro Sekunde verarbeiten.

    Mein S0-Zähler der PV Anlage liefert 800 Impulse/kW. Erzeug die Anlage also 8kW, gibt der S0-Zähler 6400 Impulse auf den Digitaleingang oder? In welcher Zeiteinheit? Lt. Spezifikation S0 Bus muss jeder Impuls mindestens 30ms lang sein, also würden 6400 Impulse 192 Sekunden dauern?
    Wie sieht dann die richtige Parametrierung in der Config aus?
    Was bedeutet im Datenblatt der Extension "Eingangswiderstand: 10kOhm"?

    Ich habe wie schon in einem anderen Thread geschrieben eine Differenz zwischen den Werten meines PV-Wechselrichters (am Display abgelesen) und den Werte die mir die Visu anzeigt....
  • Thomas Kührer
    LoxBus Spammer
    • 25.08.2015
    • 394

    #2
    Hallo,
    ich würde meinen es sind 800 Impulse pro kWh und nicht kW.

    Kommentar

    • AlexAn
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 4323

      #3
      https://www.loxforum.com/forum/verka...und-einbindung
      Post #8 von Benny
      Zuletzt geändert von AlexAn; 15.08.2016, 16:57.
      Grüße Alex

      Kommentar

      • aderendhülse
        LoxBus Spammer
        • 24.09.2015
        • 244

        #4
        Zitat von Benjamin Jobst
        Da der Baustein immer von einem Impuls zum andern rechnet, entsteht eine massive Mittelung der tatsächlichen Leistung im Grundlastbereich...
        Also je mehr Impulse pro kWh erzeugt werden, desto genauer ist das Teil?
        Dann nehme ich wohl besser den hier, den du mir ja bereits in einem anderen Post verlinkt hast?

        Welchen Einfluss hat der Parameter "T" (Mittelungszeit) im Verbrauchszähler? Der steht standardmäßig auf 60 Sekunden... Kleiner sollte doch besser sein oder?

        Kommentar

        • darkrain
          MS Profi
          • 25.08.2015
          • 555

          #5
          Zeitraum, über den der mittlere Verbrauch berechnet werden soll (Ausgang AQp). Siehe Doku http://www.loxone.com/dede/service/d...hszaehler.html

          Kommentar

          • Thomas M.
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 3263

            #6
            Zitat von aderendhülse
            Hallo,

            Mein S0-Zähler der PV Anlage liefert 800 Impulse/kW. Erzeug die Anlage also 8kW, gibt der S0-Zähler 6400 Impulse auf den Digitaleingang oder? In welcher Zeiteinheit? Lt. Spezifikation S0 Bus muss jeder Impuls mindestens 30ms lang sein, also würden 6400 Impulse 192 Sekunden dauern?
            Stimmt, 8kWh würden dann 6400 Impulse bedeuten. Würden alle in 30ms Abstand gesendet werden, dauert die Geschichte 192 Sekunden lang.
            Aber die 8kWh werden nicht in 5 Minuten erzeugt Rein rechnerisch dauert es bei 5kW (keine Ahnung mit wieviel Leistung du vom Dach daherkommst, die 5kW waren nur angenommen) 1,6Stunden bis du 8kWh beisammen hast.Entspricht dann 66 Impulse in der Minute. Ich schätze mal die extension wirds überleben
            Zuletzt geändert von Thomas M.; 15.08.2016, 20:39.

            Kommentar

            • Benjamin Jobst
              Lox Guru
              • 25.08.2015
              • 1196

              #7
              Hooo BRRR bitte nicht kW und kWh durcheinanderbringen!!

              Der S0-Zähler gibt 800 Impulse/kWh aus. Bei einer Leistung von 8 kW würde die Anlage also 8 kWh in der Stunde produzieren - das wären also 6400 Impulse die Stunde, wie ihr schon festgestellt habt.
              Eine Stunde hat 3600 Sekunden, d.h. also 6400/3600 der Zähler würde 1,8 Impulse je Sekunde ausgeben. Das ist für den MS überhaupt kein Problem.

              Also je mehr Impulse pro kWh erzeugt werden, desto genauer ist das Teil?
              Ja, das ist richtig. Und je größer die Leistung, desto genauer ist auch die Messung, da mehr Impulse anfallen. Bei niedrigen Leistungen im 1-3-stelligen Watt-Bereich sind die S0-Zähler eher Schätzeisen. Da wird die Anzahl der Impulse über die Mittelungszeit T gemittelt, deine Leistung ändert sich also nur alle T Sekunden.
              Im HH-Bereich ist das aber schon okay, wenn es nicht aufs Watt ankommt ;-)
              MfG Benny

              Kommentar

              • hismastersvoice
                Supermoderator
                • 25.08.2015
                • 7318

                #8
                Der MS kann 75 Impulse je Sekunde, eine Extesion kann sogar 150 Impulse.
                S0 Zähler laufen also problemlos.
                Kein Support per PN!

                Kommentar

                Lädt...