Lüftung Systemair

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #16
    Hi,
    Danke für eure aufschlußreichen Erklärungen.Hat mir sehr geholfen.
    Ja Michael so habe ich mir das vorgestellt wie du es beschrieben hast.
    Unterm Strich Außenfeuchte mit Innenfeuchte über Absolutfeuchtewerte vergleichen und die Lüfter damit steuern.
    Schwellwert 55-60% überschritten dann Lüfter Stufe 1, sonnst 2.
    Im Manual steht das man es vermeiden sollte die Lüftungsanlage ganz aus zu schalten damit sich kein Kondensat in der Lüftung bildet. Das leuchtet mir ein.
    Gehe das an wenn ich die Modbus Erweiterung habe.

    Kommentar

    • Michael Sommer
      Lox Guru
      • 25.08.2015
      • 1956

      #17
      Hallo Z00lu,
      Du meinst sicher diesen Hinweis in der Doku:
      In Standardhaushalten wird empfohlen, die Option Man. Gebl. Stopp (Ventilator auf AUS schalten) nicht zu aktivieren.Wenn Man. Gebl. Stopp aktiviert wird, dann muss das Gerät in den Abluft- und Frischluftleitungen mit Klappen ausgestattet werden, um einen Kaltluftzug und das Risiko einer Kondenswasserbildung beim Stoppen des Geräts zu vermeiden.

      Für mich gehören motorische Absperrklappen in der Außen- bzw. Fortluftanschlüsse zur Grundaustattung einer Lüftungsanlage. Alles andere ist Murks und für mich als Anlagenplaner nicht Stand der Technik. Ohne Motorabsperrklappen, kann durch Winddruck nicht sichergestellt werden, dass durch diese Anschlussleitungen kalte Luft bei niederen Außentemperaturen in das Gebäude gefördert werden. Das auskühlen der Lüftungskomponenten, wie von Systemair beschrieben kann damit sicher unterbunden werden. Ich hoffe dein Lüftungsbauer isoliert zumindest die Lüftungskanäle der Außenluft, ab den Wetterschutzgitter bis zum Lüftungsgerät um Kondensation im Winter während des Anlagenbetriebes zu vermeiden.
      Gruß Michael
      Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
      ELT-Allgemein UG: MS1, 4 Extensionen Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys
      Wohnung OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
      Wohnung EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
      LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
      Testserver: 2xMS-GEN1

      Kommentar


      • Gast
        Gast kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ja das ist der Text des Manuals.
        Werde mir mal die Zuluftanschlüße zeigen lassen bezweifel aber das da Absperrklappen sind.
        Der Lüftungsbauer wurde vom Bauträger beauftragt (immer schön billig ;-) ) und hat nicht gerade durch Fachkenntnisse geglänzt. Oder wollte mir halt nix erzählen.
        Die Rohre sind isoliert.
    • baldaum
      Extension Master
      • 24.05.2016
      • 134

      #18
      Das heißt im Sommer kann ich den Ventilator bei Hitzeschutz ruhigen Gewissens abschalten, denn hier kann es nicht zu Kondenswasserbildung kommen, korrekt?

      Kommentar


      • Michael Sommer
        Michael Sommer kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Hallo ,
        Das kommt etwas auf die Bedingungen drauf an. In der Regel passiert nichts, solange die Kanalflächen, ohne Isolierung, nicht durch einen kalten Raum verlaufen. Bei hoher Außenfeuchte kann sich dann im Kanal bei stehender Anlage mit der Zeit etwas Kondensat bilden, sobald die Luftkanaltemperatur den Taupunkt unterschreitet. In einem normal temperierten Gebäude gibt es sicherlich keine Probleme damit. Bei gedämmten Luftleitungen hat mit jedenfalls kein Problem.
        Gruß Michael
    • Andrii Kuzmuk
      Extension Master
      • 29.08.2015
      • 142

      #19
      Hallo,
      wie komme ich zu Service-Menu von Systemair Anlage VTC 300 oder gleiche um Modbus Parameter zu aendern? Geraetnummer, und Parity brauche ich dringend :-). Bitte um Hilfe
      Zuletzt geändert von Andrii Kuzmuk; 16.10.2017, 11:08.

      Kommentar

      • Gast

        #20
        Bist du da nicht fündig geworden?


        Kommentar

        • Gast

          #21
          Hallo ich hab noch ein Problem mit der Konfiguration (Adresse für
          RS485-Schnittstelle an der VR400 DC) Meine Lüftungsanlage SystemAir VR400 DC.
          Kann ich die Verändern lt. Datenblatt 1 - 249. in der Bedieneinheit CD finde ich keine Settings wo ich das Einstellen kann.
          Weiß das Jemand?
          Was ist da der Default Wert?
          Hoffe dass mir jemand helfen kann.

          Kommentar

          Lädt...