Wie kann ich KNX integrieren?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • okenny
    LoxBus Spammer
    • 09.08.2016
    • 306

    #1

    Wie kann ich KNX integrieren?

    Hallo,

    Ich habe jetzt ein kleines Loxone System am laufen.
    Ich bin bald bereit weitere Extensions zu kaufen. Falls ich mich für KNX entscheide, was braucht ich dafür?

    IP-Schnittstelle? Natürlich KNX-Aktoren, aber was noch? Muss ich teuere Software kaufen? Sonst was?
    Ich denke an Dimmer Aktor, Relais-Aktor und evtl. Jalousien-Aktor - alles im Schrank.

    Danke sehr




  • Gast

    #2
    Im Wiki steht einiges dazu: http://www.loxwiki.eu/display/LOX/Lo...-Schnittstelle

    Kommentar

    • Benjamin Jobst
      Lox Guru
      • 25.08.2015
      • 1196

      #3
      Hallo okenny,
      schau dir doch mal den Artikel dazu im Loxwiki an: http://www.loxwiki.eu/display/LOX/Lo...-Schnittstelle
      Da steht erst einmal, wie es prinzipiell um Loxone und KNX bestellt ist und was du machen kannst.

      Auch im Forum gibt es dazu schon ein paar Beiträge, z.B. auch wie es mit der ETS aussieht. Ich verwende privat noch die alte ETS4 als Lite-Version, da ich da bis zu 20(?) Geräte in einer Programmierung haben kann... Wenn man KNX nur als Loxone-Extensions verwendet, kommt man da relativ weit.

      Die ETS4 Lite wird man aber wohl nicht mehr über die offiziellen Pfade bekommen, mit der 5er läuft das etwas anders ab...da benötigst du für 200 Euronen einen Dongle, damit die abgespeckte Version läuft... die kostenlose Demo kann noch 5 Geräte in einem Projekt verarbeiten. Das sollte aber auch noch reichen, wenn du sie rein als Loxone-Aktoren verwendest, musst eben alle paar Aktoren ein neues KNX-Projekt aufmachen.
      Die Infos dazu findest du auf http://www.knx.org

      Zusätzlich benötigst du eine KNX-Drossel bzw. ein KNX-Netzteil, um den Bus zu betreiben.
      MfG Benny

      Kommentar

      • Matti
        LoxBus Spammer
        • 25.08.2015
        • 265

        #4
        IP Schnittstelle brauchst Du nicht unbedingt, sofern Du einen Miniserver und keinen MS Go hast.
        Zumindest ein KNX Netzteil (Pro KNX Gerät rechnet man ca. mit 10mA), Sensoren, Aktoren nach belieben (Gute Erfahrung mit MDT Preis/Leistung);
        Software die ETS - für kleinere Sachen und zum Testen gibt es die Lite Version, die Du durch einen kleinen online Workshop auf deren Seite kostenlos bekommst (war zumindest mal so)
        Wenn sich die Komponenten in Grenzen halten kannst Du sie darin auch in mehrere Projekte aufteilen.

        Grüße

        Matthias
        gemischte KNX- und Loxoneinstallation im EFH Neubau

        Kommentar

        Lädt...