ich hab schon immer fleißig im Forum gelesen und auch schon viele Anregungen erhalten. Vor allem aber auch die Überzeugung, dass Loxone das richtige für die Steuerung meines Hauses ist.
Die Sanierung (Kernsanierung) des Hauses ist nun schon weit fortgeschritten, so dass dann wohl bald Miniserver, ... aus dem Testkoffer raus dürfen.
Ungelöst ist bisher die Steuerung meiner 13 elektrischen Rolläden und 8 elektrischen Jalousien + evtl. mal noch eine Markise.
Bisher dachte ich eigentlich, ich mache das recht kostengünstig über 8-fach RS485 Relays von KMtronic (Tip aus diesem Forum).
Hab mir auch mal eines zum testen bestellt.
Leider hab ich schon beim ersten Test zwei Relays durchgebrannt, der Motor meiner Jalousien hat zwar bei 230V und 115W rechnerisch nur 0,5 A aber wohl eine hohe induktive Last, was die Relais nicht vertragen. Soweit die Erklärung von KMTronic was ich denen auch mal glaube.
Ich möchte jetzt nicht irgendwelche Kondensatoren oder Lastrelais dazwischen schalten, dass ist mir zum einem zu viel Bastelei und dann auch bald nicht mehr günstig.
Welche Alternativen gibt es - wie habt ihr das gelöst?
Loxone Relais Extension - teuer und keine Hardwareverriegelung?
Loxone digitaler Ausgang - brauch ich auch wieder Relais zusätzlich.
Dann bleibt nur noch KNX, da würde mir dann der MDT 8-fach Jalouisieaktor vorschweben (bzw. 3 davon), die KNX Einbindung bekomme ich hin, hab schon ein bissl mit ETS5 gespielt.
Aber wie ist das in Loxone selbst, KNX kennt nur Kurzfahrt, Lamngfahrt, Stop http://www.loxwiki.eu/pages/viewpage...pageId=6980172.
Wer betreibt das denn so und wie gut funktionierts?
Grüße
Christoph
Kommentar