Kein Zugriff auf Loxone Mini Server aus der Loxone Config via VPN
Einklappen
X
-
Kein Zugriff auf Loxone Mini Server aus der Loxone Config via VPN
Ich habe einen entfernten Loxone-Miniserver, auf welchen ich mittels VPN-Tunnel zugreifen möchte. Jedoch klappt der Zugriff mittels Loxone Config nicht. Mit LoxControl erreiche ich den MiniServer problemlos und kann auch Befehle ausführen. Wenn ich mit Loxone Config auf Suche klicke, sehe ich den Miniserver mit Namen, IP-Adresse, MAC-Adresse, jedoch wenn ich auf Verbinden klicke erhalten ich keine Verbindung mit dem Projekt. Was könnte da sein und wo kann man das Verbindungslog einsehen von Loxone Config um die Fehlerquelle zu eruieren. Besten Dank sowie beste Grüsse, JackStichworte: - -
Blöde Frage ...
Hast du in loxconfig unter "Verbinden" auch "Externe Adresse verwenden" abgehakt?
Du bist dann für den Miniserver ja intern wenn du per VPN von aussen in deinem Netzwerk drin bist. Auch wenn du extern in der Arbeit sitzt
Bzw. Hast "interne adresse" und "externe adresse" richtig eingestellt? Sonst bringt dir das Umschalten von intern auf extern auch nichts.
also intern z.B. 192.168.0.150 und extern z.B. irgendwas.dyn.blabla, statische IP, ...
Mehr Vermutungen kann ich mit den paar Angaben nicht anstellen.
Soweit ich weiß loggt loxconfig nichts mit. Nur der MS selbst loggt in der def.log. -
Wenn ich mich mit VPN einwähle habe ich auf meinen entfernten Rechner eine IP Adresse aus dem gleichen Range, in welchem auch der MINI-Server ist. Den externen Zugriff habe ich so verstanden, dass man mit dem Loxone-Cloud-Zugriffs-Service remote mittels öffentlicher IP oder DynDns auf den MS zugreifen kann. Wie gesagt, mein entfernter Rechner erhält eine IP aus dem gleichen Subnetz so, dass der Zugriff auf die Web-Oberfläche problemlos klappt und auch mit LoxControl funktioniert es einwandfrei. Nur die Loxone Config hat ein Problem, welchem ich nicht auf die Schliche komme, da ich kein Log einsehen kann. Für jegliche Unterstützung bin ich sehr dankbar.Kommentar
-
Hallo Jack,
Hast du unter "http://IPdesMiniservers/admin" ganz unten die Erreichbarkeit auch auf Online gestellt. Das war das gleiche Problem, was ich auch schon mal hatte
Gruß JustinKommentar
-
Hallo Justin, Dein Beitrag hat mir weitergeholfen. Vielen Dank. Der VPN Server vergibt eine andere IP Adresse für die Remote-Geräte als diejenige im Subnetz und daher hat der MS den Eindruck die Adresse sei nicht "nur local". Nut hat der Zugriff geklappt. Bin in der Zwischenzeit auch auf die Lösung gekommen, aber herzlichen Dank für Deine Unterstützung. Beste Grüsse JackKommentar
-
Hallo zusammen,
ich habe im Prinzip das gleiche Problem, bei mir lässt sich das Problem aber nicht durch setzen des Hakens auf "online" beheben.
Ich habe eine openVPN Verbindung zu meinem Raspi im Heimnetzwerk aufgebaut und bekomme die Adresse 10.8.0.X. mein Miniserver hat die Adresse 192.168.178.X. Ich kann über die Verbindung das Webinterface und auch das Admininterface erreichen. Allerdings kann ich mich in der Loxone Config nicht mit dem Miniserver verbinden.
Ich habe das gleiche Verhalten wenn ich die VPN-Verbindung direkt zu meiner Fritzbox (integrierte VPN-Lösung der Fritzbox) aufbaue.
Befinde ich mich im lokalen Netz habe ich keine Probleme.
Ich hatte vor dem Update auf Config 8.1 noch ein komisches Verhalten. Wenn ich hier meine config-Datei (*.loxone) in der Config geladen habe und habe mich verbunden, dann hat das Verbinden zwar extrem lange gedauert, es stand aber dann kurz da, das er verbunden ist, aber nach ca 3 Sekunden wurde die Verbindung automatisch getrennt. (siehe Anhang). Seit der Version 8.1 verbindet er sich aber gar nicht mehr mit dem MS.
Was kann ich noch tun?1 BildKommentar
-
Die Rückmeldung im Bild lautet immerhin "Verbunden mit ...", nur schaltet das Symbol nicht von orange auf grün. Ich hatte mal ein ähnlichen Effekt ...
https://www.loxforum.com/forum/german/software-konfiguration-programm-und-visualisierung/56368-config-verbindet-mit-miniserver-schaltet-aber-nicht-auf-grün
Es lag an der Einstellung des Standard Gateways (Config: Miniserver konfigurieren > Netzwerk).Miniserver Gen 2, v13.1.11.17, 9x Extension, 2x Relay Extension, 4x 1-Wire, Türkontakte, Mobotix T25
Wenn der Herr nicht das Haus baut, dann ist alle Mühe der Bauleute umsonst. (Psalm 127,1)Kommentar
-
Also mein Standard-Gateway stimmt, wie gesagt im lokalem Netz habe ich auch keinerlei Probleme. Ich habe jetzt zum Test auch mal den entsprechenden Port im Router freigegeben für die "Fernwartung". Damit komme ich jetzt ohne VPN auf die Config drauf, nur eben mit VPN nicht.
Ich hätte ja auf die unterschieblichen IP-Adress-Bereiche zwischen lokalem Netz und VPN Netz getippt, aber daran stört mich das ich ja das gleiche Problem mit der Fritzbox VPN habe, hier bekomme ich ja aber eine IP Adresse im gleichen Netz wie der MS!?Kommentar
-
Ich konnte am Wochenende das Ganze mal an einem anderen Pc/Netzwerk testen. Hier funktioniert die Config über VPN problemlos. Es scheint also an der Konfiguration hier im Netzwerk zu liegen und nicht an dem Heimnetzwerk in dem sich mein Raspi (VPN) und der Miniserver befinden.Kommentar
-
Hallo.
Ich habe seit Kurzem das gleiche Problem.
Mein Miniserver ist von "Außen" nur per VPN erreichbar.
Wenn ich mich mit einem PC per VPN verbinde kann ich mich zwar per Browser den Miniserver steuern, aber die Config sagt mir, das sie sich nicht verbinden kann.
Vor ein paar Monaten ging das noch ohne Probleme.
Ich kann den Miniserver auch mit DOS-Prompt Pingen.
Hat einer eine Idee, an was das liegen kann?
mfg schorschKommentar
-
Beim Verbinden mit der Konfig kannst Du ja angeben intern oder extern. Hast Du da intern gewählt?Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)Kommentar
-
-
Hmm, früher war das mal so ;-)
Mit was für einem Server stellst Du denn das VPN her? Bekommst Du auch eine Adresse aus dem Netz 192.168.0 ? Und das der Miniserver wirklich die 77 hat ist auch richtig? Wenn Du einen VPN Server hast, kann es auch sein, dass dieser vielleicht ein Problem mit den Verbindungen hat, die die Konfig aufbauen will.Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)Kommentar
-
Hallo.
Ich kann keine 192.168.0.XX Adresse bekommen, der VPN stellt ja Adressen in einem anderen Adressbereich zur Verfügung. z.B.: 192.168.1.XX muss man beim VPN Server einstellen, welchen Range er bekommt, damit er diese den externen Geräten zuweist.
Ich kann aber mit der Adresse: 192.168.0.77 per Browser auf die Loxone Visualisierung zugreifen, also funktioniert das ja....
Wie meinst du mit welchem Server ich die VPN Verbindung herstelle? Ich hab den VPN Server auf einer NAS am laufen und verbinde mit dem Windows eigenen VPN Dienst vom Client aus.
mfg schorschKommentar
-
Hallo
Hast du im Miniserver die Option "Loxone Config erlauben diesen Miniserver über das Internet.." aktiviert?
Du kommst mit einer anderen IP-Range daher und für den Miniserver ist das "Internet"
Gruss Schurti1 BildKommentar
Kommentar