Empfehlung für Funkaktoren zur Steuerung von 2 Senkrechtmarkisen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • scharrin
    LoxBus Spammer
    • 25.08.2015
    • 327

    #1

    Empfehlung für Funkaktoren zur Steuerung von 2 Senkrechtmarkisen

    Hallo,

    ich möchte auf meiner Terrasse zwei Senkrechtmarkisen nachrüsten (Weinor VeriTex). Vom Hersteller gibt es diese nur mit einem zusätzlichen Funkmodul (Somfy) angeboten. Dies kommt aber für mich nur als Notlösung in Frage, da ich die Markisen in die Loxone integrieren möchte.

    Allerdings habe ich keine freie Leitung mehr verfügbar. Ich kriege lediglich noch 3 Adern (PE, N und L) dorthin.

    Daher kommt nur eine Funklösung in Betracht. Als Loxone-Extension habe ich eine EnOcean und eine Air.

    In Frage kommt also 2x Nano IO Air oder 2x EnOcean Aktor 2-fach. Ich muss beide getrennt steuern, da eine Markise ein bisschen größer (breiter) ist.

    Nun meine Fragen - vielleicht kann mir hier jemand mit seiner Erfahrung aushelfen...

    1. Kann mir jemand einen EnOcean 2-fach Aktor empfehlen, welcher mit der EnOcean Extension von Loxone funktioniert?
    2. Ich muss diese beiden Aktoren außen montieren (unter der Überdachung aber ziemlich am Rand). Muss ich hier mit Probleme bzgl. Temperaturdifferenz oder Kondenswasser rechnen?
    3. Damit diese optisch nicht so auffallen, würde ich diese gerne in einem Gehäuse verbauen. Kennt jemand eine Quelle, wo man solche Gehäuse herbekommt, die man evtl. auch noch pulverbeschichten kann?



    Viele Grüße,
    Christian
  • scharrin
    LoxBus Spammer
    • 25.08.2015
    • 327

    #2
    Hallo,

    Welche EnOcean Aktoren (2-fach) nutzt Ihr zusammen mit Loxone?
    Ich würde eher zu EnOcean als zu Air tendieren...

    Viele Grüße
    Christian


    Gesendet von iPad mit Tapatalk

    Kommentar

    • svethi
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 6318

      #3
      Hört sich für mich nach einer Rolladensteuerung an. Warum also kein Jalousieaktor?
      Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

      Kommentar

      • scharrin
        LoxBus Spammer
        • 25.08.2015
        • 327

        #4
        Hallo svethi,

        Kannst Du mir hier einen speziellen Aktor empfehlen?

        Gruß
        Christian

        Kommentar

        • scharrin
          LoxBus Spammer
          • 25.08.2015
          • 327

          #5
          Hallo zusammen,

          Kann mir jemand sagen, ob dieser Funkaktor mit der EnOcean Extension von Loxone funktioniert?



          Viele Grüße,
          Christian

          Kommentar

          • Giovani
            Smart Home'r
            • 18.01.2016
            • 34

            #6
            Hi, just a hint for an alternative.

            I integrated controlling my existing blinds to Miniserver by using WiFi controller from http://www.electrodragon.com/product...based-esp8266/

            original firmware in WiFi controller what Replaced by EasyESP firmware http://www.esp8266.nu/index.php/ESPEasy

            Mini Server and WiFi contreoller communicate btw them over TCP and UDP.
            Zuletzt geändert von Giovani; 02.10.2016, 10:02.

            Kommentar

            • Gerald Ph
              Dumb Home'r
              • 03.09.2015
              • 12

              #7
              Hallo Scharrin,
              bei mir funktioniert der Peha 452 FU-EBI 2-Kanal Schaltempfänger einwandfrei in Verbindung mit Loxone.

              Viele Grüße
              Gerald

              Kommentar

              • scharrin
                LoxBus Spammer
                • 25.08.2015
                • 327

                #8
                Hallo Gerald Ph,

                Ich habe mir den Funkaktor angeschaut. Verwendest Du ihn auch für Rollos bzw. Jalousien?

                Ich benötige die Funktion: Solange die Taste gedrückt wird, soll der Aktor schalten.

                Funktioniert dies mit Loxone? Kann man diesen Modus bei den Peha Aktoren einstellen? Sorry für die Fragen, aber ich will vor dem Kauf sicher gehen.

                Viele Grüße,
                Christian

                Kommentar

                • Gerald Ph
                  Dumb Home'r
                  • 03.09.2015
                  • 12

                  #9
                  Hallo Scharrin,
                  nein ich verwenden ihn nur für das Licht.
                  Aber es sollte genauso funktionieren.

                  Viele Grüße
                  Gerald
                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Enocean Peha.JPG
Ansichten: 346
Größe: 63,2 KB
ID: 58676
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • scharrin
                    LoxBus Spammer
                    • 25.08.2015
                    • 327

                    #10
                    Zitat von Giovani
                    Hi, just a hint for an alternative.

                    I integrated controlling my existing blinds to Miniserver by using WiFi controller from http://www.electrodragon.com/product...based-esp8266/

                    original firmware in WiFi controller what Replaced by EasyESP firmware http://www.esp8266.nu/index.php/ESPEasy

                    Mini Server and WiFi contreoller communicate btw them over TCP and UDP.
                    Hello,

                    Can you give me more details how this works?
                    Do I only have to send http-requests to switch the chanels on or off?

                    Best regards,
                    Christian


                    Gesendet von iPad mit Tapatalk

                    Kommentar

                    Lädt...