Einfache Strom/Leistungsmessung für Leistungsmanagement

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ddeml
    Dumb Home'r
    • 06.02.2016
    • 28

    #1

    Einfache Strom/Leistungsmessung für Leistungsmanagement

    Hallo Loxone-Community,

    obwohl ich schon einen recht ordentlichen HA habe (100A) hängen daran 2 separat gezählte (32A Wärmepumpe, 63A Hausstrom). Am Hausstrom habe ich, neben den üblichen Verbrauchern mehrere größere Verbraucher (39A Durchlauferhitzer, 32A Wallbox, 19A Sauna, 16A Herd). In Summe also deutlich mehr als die verfügbaren 63A Hausstrom. Ergo will/muss ich Leistungsmanagement vorsehen. Das sollte mit meiner bestehenden Loxone-Installation kein großes Ding sein, oder?

    Dazu muss ich aber wissen, welche Verbraucher gerade aktiv sind. Die Hauptzähler sind schon über ein Zähler interface Air angeschlossen. Außerdem habe ich auch schon einen separaten Modbus-Energiezähler, weil ich neugierig war und mehr Infos zu Spannung, Strom, und Leistungsfaktor der einzelnen Phasen wissen wollte. Den Verbrauch der Wallbox teilt sie mir selbst schon per Ethernet/IP mit. Den Verbrauch der Saunaheizung kenne ich indirekt, da sie vom Miniserver über einen Leistungsschütz geschaltet wird. Für den Herd brauche ich keine Leistungsmessung, da dieser Vorrang hat. Also brauche ich nur noch Info, ob der DLH gerade läuft oder nicht. Denn wenn ja, muss ich schnell genug Sauna und Wallbox vorübergehend ausschalten können.

    Beim DLH muss ich ja nur wissen, ob er an ist oder nicht. Der konkrete Verbrauch ist mir nicht so wichtig. Gibt es eine einfache nicht ganz so teure Messeinrichtung, die mir einfach nur ungefähr den Strom misst, o.ä.?

    Und ja, mir ist bewusst, dass ich das auch ohne separate Messung am DLH hinbekomme, in dem ich den Gesamtverbrauch beobachte. Mir ist es aber lieber, das genauer zu wissen, z.B. falls einer der Messungen ausfällt oder zu langsam/ungenau ist. Und ja, ich habe auch die Sicherungen von der Selektivität so ausgelegt, dass die Großverbraucher zuerst abschalten sollten. Letzteres ist aber für den WAF nicht gerade förderlich. Und schließlich treibt mich auch die Neugier...

    Vielen Dank und Beste Grüße - Richard
  • AlexAn
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 4323

    #2
    Hallo ddeml,

    der sollte reichen:
    http://bg-etech.de/os/product_info.p...roducts_id/267
    Na da hoffe ich dass du genug Kurschlussleistung hast im Zählerkasten und du nicht übersichert bist wenn ich das so lese.
    63A Hauptsicherung beim Zähler im Haushalt das ist immer spannend oder sprechen wir da von einem gewerblichen Anschluss mit Maximumüberwachung.
    Zuletzt geändert von AlexAn; 25.08.2016, 14:15.
    Grüße Alex

    Kommentar

    • ddeml
      Dumb Home'r
      • 06.02.2016
      • 28

      #3
      Hallo Alex,

      danke für deine schnelle Antwort. Ja, genau so etwas hab ich gesucht. Der kann zwar schon mehr als ich will, ist aber preislich durchaus im Rahmen.

      Die Kurzschlussleistung wurde schon von mir (bzw. meinem Elektriker) berücksichtigt. Was genau meinst du aber mit "Übersicherung"?

      Viele Grüße - Richard

      Kommentar


      • AlexAn
        AlexAn kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        63A schreit nach min. 16mm2 Cu

      • ddeml
        ddeml kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ja, sowohl im VK als auch bei den Zuleitungen werden 16qmm verlegt.
    Lädt...