Air Geräte Deaktivieren

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • f.hien
    LoxBus Spammer
    • 31.08.2015
    • 373

    #1

    Air Geräte Deaktivieren

    Hallo zusammen, folgende Frage bzw. Aufgabenstellung habe ich (Es nervt mich eigentlich)

    Habe verschiedene Air Geräte (Smart Socket) im Einsatz dieses Werden aber eigentlich nur zur Weihnachtszeit gebraucht wenn meine Bessere Hälfte ihr Lichter anbringt. Das Ganze jahr über sind die Dinger aus gesteckt. nun bekomme ich aber jedes mal nach einem Neuboot den Hinweis gerät nicht erreichbar! Können die Air geräte nicht einfach deaktiviert werden. Und bei Gebrauch aktiviert! (Bei Homematic geht so etwas glaube ich)
  • Thomas M.
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 3263

    #2
    Es gibt ja auch hin und wieder softwareupdates die der smartsocket mitbekommen soll.
    Du kannst die smartsockets ja aus der Programmierung werfen und zu Weihnachten einbauen.

    Ist dann ein smartsocket für 2 Wochen im Jahr nicht etwas zuviel Luxus?
    Da tuts dann ja eine billigsdorfer Zeitschaltuhr.

    Kommentar

    • f.hien
      LoxBus Spammer
      • 31.08.2015
      • 373

      #3
      will sie eben nicht aus der Programmierung werfen.
      2 Wochen ?

      Kommentar

      • Christian Fenzl
        Lebende Foren Legende
        • 31.08.2015
        • 11237

        #4
        Schalter "Weihnachtszeit an", oder Betriebsmodus.
        An den Möglichkeiten, das Licht 11 Monate nicht einzuschalten, scheitert es nicht ;-)
        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

        Kommentar

        • romildo
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 5159

          #5
          In den Eigenschaften vom Onlinstatus der Smart Socket gibt es die Einstellmöglichkeit "Für Fehlermeldungen verwenden". Wenn dort das Häkchen entfernt wird, kommt auch oben erwähnter Hinweis nicht mehr.
          lg Romildo

          Kommentar

          • eisenkarl
            Lox Guru
            • 28.08.2015
            • 1350

            #6
            Da diese auch als Repeater dienen würde ich die Smartsocket das ganze Jahr eingesteckt lassen, sofern du weitere Airgeräte hast. Ich denke mal der Stromverbrauch wird dich nicht umbringen

            Kommentar

            • f.hien
              LoxBus Spammer
              • 31.08.2015
              • 373

              #7
              Hallo zusammen. Danke romildo das habe ich gesucht!

              Kommentar

              • jochen
                Smart Home'r
                • 28.12.2015
                • 32

                #8
                Hallo
                habe ebenfalls noch eine Frage zum Smart Socket.
                Es erscheint in der Peripherie der Eingang 1 . Für was genau ist dieser? Einen nutzbaren Eingang besitzt das Gerät doch nicht und in der Visualisierung ist der Eingang immer auf "aus" und lässt sich dort auch nicht schalten. Nur in der Simulation kann dieser Eingang zum Schalten genutzt werden.
                Kann mir jemand erklären für was dieser Eingang (außer zu Simulationszwecken) genutzt werden kann?
                Grüße Jochen

                Kommentar

                • romildo
                  Lebende Foren Legende
                  • 25.08.2015
                  • 5159

                  #9
                  Die Smart Socket beseitzt auch einen Taster, welcher gleichzeitig die Anzeige beinhaltet.

                  Siehe Loxone Dokumentation gleich in Bild 1 da wo der Pfeil hinzeigt.
                  Zuletzt geändert von romildo; 09.09.2016, 11:47.
                  lg Romildo

                  Kommentar

                  • jochen
                    Smart Home'r
                    • 28.12.2015
                    • 32

                    #10
                    Danke, das habe ich völlig übersehen

                    Kommentar

                    Lädt...